Qualifikationsphase – die besten Beiträge

Gute Nachschlagewerke für das Abitur?

Hallo ich komm nach den Ferien in die Qualifikationsphase. Da ich öfters auch mal was wiederholen will und dann nicht immer Bock habe im Internet zu gucken (bzw. ist es in Büchern auch manchmal besser erklärt oder es geht einfach schneller) wollte ich mal fragen welche Bücher ihr so empfehlen könnt, wo viele Themen zu einem Fach stehen. Also als Beispiel hab ich mir mal Oberstufenwissen Physik und Biologie von westermann geholt. Da kann ich viele relevante Themen leicht nachschlagen. Das Bio Buch gefällt mir gut aber das Physik Buch sagt mir nicht so zu aufgrund von schwer verständlichen Erklärungen . Was für Oberstufenwissen Bücher könnt ihr so empfehlen? Ich hab z. B. im Laden "Der große Abicheck (hier fach einfügen)" von Pons gesehen und Duden "Basiswissen Schule Abitur (fach einfügen) ". Vllt ist das ja gut? Ich werd wenn ich Zeit hab mal hingehen und mir das nochmal ansehen aber ein paar Empfehlungen zu sammeln schadet ja nicht :D Sollte viele Themen abdecken und leicht verständlich sein. Muss auch nicht so in die Tiefe gehen. Kann ruhig dick sein, ist nur für zuhause.

Also als banales Beispiel: Wenn ich in Mathe Plusrechnung wiederholen will, dann will ich nichts über -20+60,4 lesen, wenn ich eigentlich nur 12+2 wiederholen will. Oder wenn ich eine harmonische Schwingung nachschlage, dann will ich nicht nur lauter Formeln, sondern erstmal eine Definition was das nochmal war.

Bild zum Beitrag
Buch, Lernen, Schule, Schüler, Abitur, Empfehlung, Nachschlagewerk, Qualifikationsphase

Physik oder Chemie schriftlich?

Hallo,

ich bin momentan in der EF. Wir müssen nun unsere Wahlen für die Q1 tätigen. Ich habe folgende Frage: Soll ich eher Physik oder Chemie schriftlich in der Qualifikationsphase belegen? Ich werde dieses Fach dann auch in der Abiturprüfung (Block II) haben, entweder als 3. oder 4. Fach (sprich: schriftlich oder in der mündlichen Prüfung).

Nach dem ersten Halbjahr habe ich in beiden Fächern eine 1 auf dem Zeugnis gehabt. Allerdings habe ich bisher nur in Physik eine Klausur geschrieben. Dieses Halbjahr hätte ich eine Klausur in Chemie geschrieben. Die schreiben wir nun aber aufgrund der aktuellen Situation nicht.

Jetzt weiß ich nicht genau, was ich wählen soll. Ich könnte erstmal auch beide Fächer schriftlich belegen und später eines der Fächer mündlich weitermachen. Aber wenn ich beide Kurse schriftlich belege, heißt das 2 Klausuren mehr pro Halbjahr. Würde ich nur eines der Fächer schriftlich wählen, würde ich je Halbjahr 10 Klausuren schreiben. Würde ich beide schriftlich belegen, also 12 Klausuren in einem Halbjahr schreiben müssen.

Die möglichen Lehrer sind in beiden Fächern gleich gut.

Nun würde ich gerne eure Meinung wissen und was ihr mir empfehlen und raten würdet. Besonders von denen von euch die auch Chemie und/oder Physik in der Oberstufe belegen/belegt haben.

Vielen Dank

PS: Herzlichen Dank für das Lesen diese langen Textes und das ihr euch die Zeit für mein Anliegen nehmt. Danke!

Schule, Chemie, Abitur, Oberstufe, Physik, Abiturprüfung, Qualifikationsphase, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Schule wechseln während der Q1?

Hallo liebe Community,

ich gehe in die Qualifikationsphase 1 eines Gymnasiums in NRW und denke momentan ernsthaft über einen Schulwechsel nach. Nur vorweg, ich weiß, dass das sehr riskant ist und das gerade mitten im Abitur ungünstig ist, aber es ist mir wirklich ernst. Ich würde auch die Q1 wiederholen, wenn es zwingend notwendig wäre aber ich habe die Hoffnung, dass ich bei einem Wechsel zum Halbjahr noch nicht wiederholen muss.
Jetzt sagt mir die Seite vom Ministerium, dass ein Wechsel nur aus „zwingenden Gründen“ erfolgen solle, aber ich fürchte, dass man mich an meiner Schule nicht ernst meint, da ich leider schon sehr oft Probleme in der Vergangenheit hatte und die eher schlecht als recht gelöst wurden.

Meine Gründe für den Wechsel sind zum Einen schulisch, da ich, wie aus meiner letzen Frage zu entnehmen, in meinen LKs unglaublich unglücklich bin und, bis auf 2 Ausnahmen, in allen anderen Kursen auch. Ich komme weder mit meinen Lehrern, noch mit meinen Mitschülern klar und da mich das psychisch belastet, kommen so Ereignisse aus der Vergangenheit wieder hoch, so z. B. Erfahrungen mit Mobbing und Morddrohungen an der Schule und einem Unfall, die ich noch immer nicht verarbeitet habe und das wird mir auch nicht gelingen, so lange ich fünf Tage die Woche an diesem Ort sein muss.

Ausserdem haben sich durch diese Umstände auch meine Noten drastisch verschlechtert, von 1.3 auf 2.8 empfinde ich doch als eine enorme Verschlechterung. Das will ich auch nicht komplett auf die Schule schieben, da ich wie bereits gesagt auch private Probleme habe, aber die haben nunmal mit der Schule zu tun. Meckern auf hohem Niveau sagen meine Eltern, aber ich sterbe einen Schnitt von 1.3 (wie er auch vor der Q1 war) an, da mein Wunschstudiengang diesen voraussetzt.

Nun also meine Frage, ratet ihr mir zu einem Wechsel und wenn ja, sollte ich die Q1 wiederholen? Wenn ihr in eurer Vergangenheit einen Schulwechsel im Abi durchgemacht habt, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Schule, Abitur, Gymnasium, Schulwechsel, Qualifikationsphase, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Qualifikationsphase