Psychoanalyse – die besten Beiträge

Falltraum mit Aufprall ohne Aufwachen. Was bedeutet das?

Hallo. Ich hatte letzte Nacht einen Falltraum. Zuerst, das hatte ich früher auch schon öfter, war ich gezwungen mit dem Auto zu fahren, aber die Bremsen gingen nicht. Ich hatte Beifahrer, was für meine Kontrolllosen Autofahrträume untypisch war. Nach einer Weile musste ich neben einem steilen Abgrund mit Pflastersteinen und Häusern am Grund entlangfahren. Irgendwann kam ich zu nah ran und fiel. Aber plötzlich ohne Auto. Während ich fiel hab ich mir überlegt wie ich das überleben könnte, also hab ich versucht mich so zu drehen, dass meine Beine zuerst aufkommen.

Und dann...klatsch... Ich hab erstmal gar nichts gesehn. Ich wusste nur dass ich nicht tot war. Dann hab ich mich von oben gesehen. Ich war ein Haufen zerstückelter Einzelteile am Boden verteilt. Kopf, Beine, Arme, alle irgendwie ungeordnet nebeneinander, aber kein Blut oder Gedärme oder so. Ich hab immer wieder gedacht: "Du bist nur mehr Haut und Knochen!" fast wie ein Mantra, um mich zu beruhigen. Ich hab darauf gewartet, dass meine Beifahrer die Rettung rufen und ich hatte das Gefühl dass alles gut wird, ich halt im Rollstuhl lande oder so ähnlich. Aber an sterben hab ich nicht gedacht. Also warte ich weiter und versuche, während ich meine Beifahrer von oben rufen höre, mich abzulenken, damit ich keine Schmerzen spüre. Ganz langsam ist mir dann gedämmert, dass ich vielleicht nur träume und hab langsam die Augen aufgemacht. Dann war ich einfach nur erleichtert, dass ich mein Zimmer sehe und keinen Sanitäter. Das komische Gefühl, das ich vorher als Schmerzen gedeutet hatt, hatte ich nach dem aufwachen noch ein paar Minuten. Vielleicht einfach Adrenalin vom Fallen?

Ich hab noch nie davon gehört dass man im Traum fällt und dann einfach weiterlebt... Man findet auch überhaupt keine Hinweise im Internet...

Ich hoffe mir kann jemand was dazu sagen,

GLG everWolf

Traum, Psychologie, fallen, Gesundheit und Medizin, Psyche, Psychoanalyse, Traumdeutung, Albtraum, Aufprall

Kreisch Kinder, wer war so oder wer hat/hatte solche Kinder?

Meine Schwester hat drei Kinder und alle sind/waren richtige kreisch Kinder. Ich frage mich langsam woran das liegt, natürlich kann bestimmt keiner was dafür. Jedoch waren wir alle vier Geschwister laut Mutti, mein Kind und die Kinder meiner Kusinen etc. jedoch ruhige Kinder. Jedes Kind schreit mal das kann ja keiner leugnen aber auch aus bestimmten Gründen, natürlich gibt es auch Kinder die aus trotz schreien das ist ja alles noch normal, mir geht es aber um dieses extrem langanhaltende lautstarke kreischen/brüllende schreien, keine Ahnung wie ich das definieren soll. Bei ihren Kindern ist es oftmals grundloses kreischen meisten ohne weinen. !Es klingt meistens so brutal das man meinen könnte das ein Kind sich den Arm gebrochen hätte.! Wenn man im selben Raum ist, denkt man das Trommelfeld platzt gleich und es klingt wirklich unnormal brutal. Ich kenne kein anderes Kind das so brutal kreischt wie ihre Kinder und ich kenne viele, die meisten schrieen normal eher ist es ein weinendes schreien zB. durch nen Sturz gewesen oder so. Selbst die Erzieherinnen sprachen meine Schwester schon darauf an.
Da braucht der Opa nur mal ein falsches Wort sagen. Manchmal denke ich die Kinder sind so weil sie, sie misshandelt oder weil sie anfangs noch Kaffee getrunken hat in der SS? Meine Schwester tut mir auch unendlich leid. Hat jemand Erfahrung? Sie ist aber auch so stur und meint das sie alles richtig macht und das jedes Kind schreien würde zu meiner Mutter. Ich halte mich da raus! Da mag sie ja recht haben, aber es fängt schon morgens mit dem Gekreische an und der kleinste kreischt bestimmt 20x und langsam verstehe ich das echt nicht mehr. 😣 Er ist ja auch ein Junge, da hofften wir echt alle das er nicht so sein wird wie seine älteren zwei Geschwister. Aber falsch gedacht... Ich würde ihr ja so gerne helfen, aber selbst auf meine Mutter und die Erzieherinnen kackt sie. Deswegen vermute ich sogar das schlimmste! Wenn sie sogar Hilfe ablehnt und nicht mit ihren Kinder wie empfohlen von der Erzieherin zur Therapie geht. Jemand Erfahrung? Danke an alle Muttis im Voraus 💐

Kinder, Familie, Verhalten, Psychologie, Kinder und Erziehung, Psychoanalyse, Schwester

Was genau sind Abwehrmechanismen (Freud)?

Hallo:) ich versuche gerade die Psychoanalyse nach Freud zu verstehen. Es ist ja die Rede von Abwehrmechanismen der ,,Ich-Instanz" die dazu führt, den Bedürfnissen bzw. Trieben des ,,Es" gegenüberzutreten, die entweder generell oder aufgrund der Situation vom ,,Über-Ich" dem Gewissen verboten worden sind. Zudem treten diese Mechanismen unbewusst auf.

In einer anderen Definition heißt es jedoch: ...ein unbewusster Prozess der gefährliche peinliche schmerzliche und unerträgliche innere Vorgänge und Konflikte dem Bewusstsein fern hält.

also Abwehrmechanismen sind psychische Schutzmechanismen mit deren Hilfe sich Menschen von angstbesetzten Erfahrungen und Gefühlen zu schützen versuchen, indem sie diese ins Unbewusste abschieben.

Dazu stellen sich mir so viele Fragen..wenn ich jetzt dringend zur Toilette muss, mich aber momentan in der Öffentlichkeit befinde, und kein öffentliches WC in der Nähe ist, muss ich den Trieb ja quasi zurückstellen, da es sich nunmal nicht gehört auf die Straße zu machen. Wird bei diesem Vorgang auch unbewusst ein Abwehrmechanismus verwendet? Den in dem Falle wäre laut der 1. Definition der Trieb ja unerwünscht und es besteht ein Konflikt zwischen den Instanzen?

Verdrängung bedeutet ja zum Beispiel, ich lerne wen kennen und empfinde Zuneigung. Aus Angst sich in einer näheren Beziehung zu verlieren verdränge ich die Gefühle und streiche sie aus meiner Wahrnehmung. Mein Kopf ersetzt diese Gefühle, wenn ich darüber nachdenke finde ich viele Gründe warum ich keine Zuneigung empfinde, auch wenn sie tatsächlich da ist.

Warum ist dieser Prozese denn nun unbewusst? Zuvor muss ich ja schlechte Erfahrungen gemacht haben, über die ich mir im klaren bin, und womit ich mein eigenes Verhalten begründen kann.

Was ist damit gemeint? Ich verstehe es nicht.. Ich glaube es fällt mir so schwer, da ich selber schlechte Erfahrungen gemacht habe, mich aber intensiv mit den Gründen, Gefühlen meiner Vergangenheit etc beschäftigt habe, und Dinge nie verdrängen konnte, bzw. schon verdränge aber darüber bin ich mir bewusst..

HILFE

Schule, Gefühle, Pädagogik, Freunde, Psychologie, Psychoanalyse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychoanalyse