Psychische Probleme – die besten Beiträge

Von den Eltern distanzieren?

Huhu zusammen,

ich wäre dankbar für einen Rat und eine andere Sichtweise.
Es geht um meine Eltern.

Seit ich klein war habe ich nie gesehen das sie sich lieben. Klar ist das jetzt weit her geholt, aber sie haben sich nie gegenseitig nette Worte gesagt, zusammen etwas unternommen, nie als Team agiert etc.

Auch muss ich sagen das ich meinen Vater (leider) nicht als Vater sehe. Er war viel auf Arbeit, hat kaum mit mir gesprochen, nie haben wir etwas zu zweit gemacht (Ausflüge), zum Geburtstag hat er mir nie etwas geschenkt und sogar zu meinem Schulabschluss wollte er trotz freier Arbeitstag nicht kommen.

Und auch sonst war er sehr rücksichtslos und „faul“ als Familienmitglied. Nie hat er was im Haushalt gemacht, bei meiner Erziehung (ich bin Einzelkind) geholfen und auch sonst durfte sich meine Mutter um seine/meine (als ich noch klein war)/ ihre Termine kümmern neben ihrem Vollzeitjob als Hauptverdiener der Familie.

Bald bin ich zwanzig und ich habe bis jetzt nie realisiert wie kaputt meine Familie eigentlich ist. Dementsprechend überwältigt mich diese Erkenntnis und macht mich psychisch fertig.

Ich merke das beide Elternteile tot unglücklich mit der Ehe sind. Aber scheiden lassen wollen sie sich aus diversen Gründen nicht (Finanzen, …). Selbst eine Paartherapie kommt für beide nicht in Frage. (Sie streiten sich aber ununterbrochen und haben mittlerweile getrennte Schlafzimmer). Meine Mutter geht daran unter anderem auch Gesundheitlich kaputt und meinen Vater scheint es nicht zu interessieren (was tatsächlich in seinem inneren abgeht weiß ich natürlich nicht).

Ich habe meine eigene Wohnung, doch sobald ich zu Besuch komme merke ich wie mich die Situation und Stimmung komplett runter zieht.

Was meint ihr? Vielleicht sehe ich die ganze Situation zu sensibel. Was würdet ihr tun?

Kinder, Scheidung, Eltern, Psychologie, Erwachsen werden, Familienprobleme, psychische Probleme, Scheidungskind, mentale Gesundheit

Warum zeigen nur Männer mit psychischen Probleme Interesse an mir oder solche, die "besessen" sind und mich stalken?

Die Frage klingt zunächst merkwürdig, aber ich meine sie ernst.

Mein Leben lang zeigen fast ausschließlich Männer an mir Interesse, die psychische Probleme haben und/oder besessen von mir sind. Es ist mir jetzt schon so häufig passiert, dass ich mich frage ob es etwas an mir gibt, äußerlich oder charakterlich, dass sich diese Menschen zur mir hingezogen fühlen und so ein Verhalten an den Tag legen.

Ich wurde schon mehrmals von Männern "gestalkt" oder sie haben sich sehr aufdringlich verhalten. Sie zeigen Interesse in einem Maß das nicht normal ist sondern stark in Richtung love bombing geht.

Vorallem die jüngeren Männer in meinem Alter haben häufig psychische Probleme und klammern an mir.

Alte Männer stalken mich und sind besessen von mir. Sie stehen vor der Tür, suchen meine Adresse raus, schreiben mir Briefe, schicken Pakete... Meist alt, dick, wenig attraktiv und wenig erfolgreich im Leben. Mal war es ein Kollege, ein anderes mal ein Nachbar... Als Erklärung, warum ich solche Männer überhaupt "kenne".

Bei jüngeren ist dieses "Stalken" auch schon vorgekommen, aber nur einmal. Das ist nicht die Regel.

Ich denke es hat etwas mit mir und meinem Verhalten zu tun. Vorallem bei der Kategorie Männer in meinem Alter, die psychische Probleme haben (Schizophrenie, Borderline, Nazismus, Missbrauchserfahrungen in der Kindheit).

Dating, Männer, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Psyche, psychische Probleme

Verliebt: An wen zum reden wenden?

Kurze Vorgeschichte:

Also ich (m27) bin verliebt in eine Frau in meinem Alter. Ich weiß nicht ob ich es ihr sagen soll, da ich nicht weiß, wie sie fühlt. Deshalb fühle ich mich allem Glück alles in allem sehr scheiße. Und das wird auch immer schlechter. Momentan sind wir sehr gut befreundet & sehen uns ca. 1x in 1-1,5 Monaten. Da treffen wir uns auch nur zu zweit. Vieles spricht dafür, dass sie mich auch liebt. Aber ich glaube, dass man das als Verliebter nicht so recht beurteilen kann. (Wer mehr Hintergrund wissen will, muss einfach meine erste Frage hier auf GF durchlesen. Mittlerweile weiß ich auch, dass ich verliebt bin.)

Nun meine Frage:

Mit wem kann ich darüber reden? Ich müsste mich mit einer Person intensiv darüber unterhalten, die das neutral beurteilen kann. Freunden & Familie will ich es nicht erzählen (die Gründe zu nennen würden hier den Rahmen sprengen).

Meine Idee war bei der Telefonseelsorge anzurufen, die Situation zu erklären & zu sagen, dass es mir damit schlecht geht. Eventuell sagt die Person am Telefon, wie sie die Lage einschätzt. Ohne dass man direkt nach ihrer Meinung frägt natürlich. Mir geht es ja auch gerade wirklich eher schlecht deswegen & ich bräuchte wirklich manchmal Trost, weshalb das nicht missbräuchlich wäre. Will aber auch niemand die Leitung blockieren, falls mein Problem zu milde ist.

Vielleicht habt ihr auch eine ganz andere Idee?

Beratung, Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Kommunikation, Psychologie, Herzschmerz, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, psychische Probleme, Seelsorge, Soziale Kontakte, Soziales, Telefonseelsorge, verliebt, verliebtheit

Ich bin psychisch am Ende. Was soll ich tun?

Seit über 5 Jahren rede ich mir ein, dass es mir eigentlich gut geht und ich übertreibe, doch in letzter Zeit geht es mir so schlecht, dass ich aus den Tiefpunkten nicht mehr herauskomme.

Ich bin ständig antriebslos. Die Dinge, die mir früher Spaß gemacht haben, bereiten mir kaum Freude. Ich bin vergesslich und unkonzentriert. Alles wird einfach zu viel. Ich bin komplett überfordert. Ich habe meinen Eltern erzählt wie ich mich fühle und sie denken, dass ich aufgrund der Uni Stress empfinde und dass das normal sei. Dass ich die Uni abbreche oder nicht in der Regelstudienzeit fertig werde, kommt für die nicht in Frage. Während der Prüfungsphase fühle ich mich tatsächlich am schlechtesten. Der Druck macht mich einfach nur fertig! Ständig habe ich das Gefühl nicht gute genug zu sein. Selbst wenn ich etwas gut erledige, bin ich nicht zufrieden. Ich bin nie zufrieden. Kann es sein, dass ich einfach nur Versagensängste habe oder eben Prüfungsangst oder steckt viel mehr dahinter? Die oben aufgezählten Stimmungen sind eigentlich fast immer da. Meine Gedanken quälen mich ständig. Ich kann nichts mehr genießen, weil ich ständig an die vergangen und bevorstehenden Probleme denken muss. Nachdem ich einen halbwegs guten Tag hatte, fühle ich mich leer... ich weiss nicht wie ich mit dieser Leere umgehen soll. Meine Freunde versuchen für mich da zu sein, aber es hilft nur wenig, da ich im Endeffekt mich trotzdem alleine fühle. Da ich nicht mehr weiß, was ich tun soll, habe ich angefangen mich selbst zu verletzen, um mich abzulenken. Ich bin an so einem Punkt angelangt, wo mich das auch nicht mehr zufrieden stellt. Ich habe mir bereits psychologische Hilfe gesucht. Mein Termin ist erst nächste Woche. Ich weiss nicht wie ich es bis dahin schaffen soll. Normalerweise konnte ich während meiner Downphasen produktiv sein und meinen Uni Kram erledigen. Jetzt kann ich nicht mal eine Passage lesen... ich habe mich noch nie so hilflos wie jetzt gefühlt...

Danke an alle, die bis hierher gelesen haben und mir mit ihrem Rat zur Seite stehe wollen!

Stress, Trauer, Psychologie, Druck, Hilflosigkeit, psychische Probleme, Verzweiflung

Meine Pubertät war und ist ein Desaster, ist das schlecht?

Bin m/17 und ich habe meine Pubertät nicht genossen.

Es war und ist für mich ein Desaster.
Mit meiner Physischen/körperlichen Erscheinung habe ich keine Probleme, aber wenn es um Soziale und Psychische Sachen geht war es ein Durcheinander.

Ich fühlte das mich immer unzufriedener und litt öfters und Angst und Stress (in der Schule und Privat und deswegen zittern meine Hände besonders gerne), weil ich unter sehr hohen Leistungsdruck leide. Ich habe Freunde, aber bin öfters immer der, der sich isoliert und zurückzieht. Und ich habe mich öfters an Mädchen damals geschwärmt und die haben es bemerkt die ich auf sie und die anderen stand und ich dabei glücklich und schmerzhaft war, als ich mal „verliebt“ war. Ich litt als ich 12 war unter leichten „Gedanken“ den Kopf auf eine Holzkante zu schlagen, was ich bis heute komisch fand und bin auch froh diese Gedanken hinter mir zu haben, ich habe dies damals als „Alpträume“ bezeichnet.

Bei meiner Familie ging es nicht unbedingt rosiger. Ich fühlte mich wie der letzte Dreck. Wenn ich irgendwas falsch tat oder was nicht gemacht habe, dann gaben die mir negative Energie, so das meiner Gefühle, Rache gegen sie auszuüben, dass sie selbst mal in Fettnäpfchen treten und sich selbst ausheulen wie verrückt, jedoch bin ich schon eine die Empathie hat, die Rachen sind nur temporär, aber nervig, wenn ich daran denke.

Das einzige was die Pubertät gut gemacht hat ist das ich von einer Lauten, aufgedrehten, nervigen Person zu einer Ruhigen, Gelasseneren, aufpassenden Person wurde die ich bin.

Also ist meine Pubertät „schlecht“ wie ich sie beschreibe oder kann das schlimmer sein?

Mädchen, traurig, Pubertät, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Hormone, psychische Probleme, Pubertätsprobleme

Oma von Freund ist gestorben, was tun?

Die Oma von meinem Freund ist vorgestern verstorben, davor lag sie auch im Koma und das hatte meinen Freund auch belastet.
Er hat Schwierigkeiten mit seinen Gefühlen umzugehen, darüber zu reden und sie überhaupt zuzulassen.
Als seine Oma im Koma lag war ich nicht die größte Hilfe, da ich was mit ihm unternehmen wollte und auch seit meiner Fehlgeburt teils unschön auf ihn reagiere, besonders wenn er mich abweist. Er ist also eine Person, die viel mit Freunden macht, zockt, etc. Wenn er was hat und mich dann irgendwie isoliert und mit dieser Isolation und Abweisung komme ich nicht klar und kam es auch nicht und habe giftig darauf reagiert. Mir ist bewusst dass es nicht richtig ist und das tut mir auch leid, seine Seite ist aber auch nicht richtig.
Seit dem Tod seiner Oma versuche ich ihm nicht viel zu schreiben, sage ihm aber dass ich da bin und er sich melden kann und versuche ihm Mut zuzusprechen.

Habe seit Freitag auch nichts mehr von ihm persönlich gehört. Mein Bruder ist mit ihm befreundet und meinte, dass er meinte dass ihn das nicht so treffen würde. Ich weiß dass das nicht stimmt.
Bevor seine Oma verstarb lief es echt nicht gut bei uns und er ging mir auch aus dem Weg und hatten uns das erste mal seit Wochen getroffen, als er den Anruf bekam.
Niemand weiß von uns, was seine Gründe hat und diese haben auch nichts hier mit zu tun. Erwähne es nur, damit man Bescheid weiß dass ich nicht zu ihm gehen kann und für ihn da sein kann.

Hatte mir überlegt in den nächsten Tagen mal was mit ihm zu unternehmen, um ihn auf andere Gedanken zu bringen und um ihn zu unterstützen und für ihn da zu sein. Weiß nur nicht, ob es “falsch“ wäre ihn nach einem Treffen zu fragen. Bin echt schlecht im nichts tun und neige dazu was zu verschlimmern, wenn ich es besser machen will.

Familie, Freundschaft, Oma, Trauer, Tod, Psychologie, psychische Probleme, Unterstützung

Wie kann ich von zuhause ausziehen ohne Geld Arbeit und mit psychischer Erkrankung?

Hallo, ich bin Christian und neu hier auf Gutefrage.

Ich bin 21 und bin psychisch krank, ich leide an Depressionen und ich habe 20 Jahre lang mit einem Narzissten zusammengelebt. Ich fühle mich deswegen schon mein Leben lang abhängig und ich möchte endlich mein Leben in die Hand nehmen.

Ich komme mit meinen Eltern eigentlich gut aus, auch wenn sie mich offen gesagt immer noch teilweise wie ein Kind behandeln. Sie sind schon über 60 und auch wenn sie mir immer helfen wollen, manchmal ist es mir unangenehm. Ich stecke in einer Zwickmühle. Denn ich möchte mich so gerne aufrappeln trotz meiner Depressionen, doch dann habe ich Angst irgendetwas, und sei es nur einen Therapeuten zu kontaktieren, um eine Therapie anzufangen, alleine zu machen, weil ich immer Angst vor dem Scheitern habe. Es kommen immer Gedanken, dass mir niemand helfen kann und dass ich so oder so depressiv bleibe. Dass sich nie etwas ändern wird. Trotzdem habe ich natürlich meine Eltern lieb und sie helfen mir wirklich sehr.

Heute war aber eine Situation im Bus die mir äußerst peinlich war.

Meine Mutter hatte genauso wie ich am selben Tag einen Termin und die Praxis liegen nebeneinander, deswegen sind wir heute zusammen Bus gefahren, hin und zurück.

An sich kein Problem aber auf der Rückfahrt hat sie sich sehr peinlich verhalten. Sie hat mich wie ein Kind behandelt. Sie hat mir einen Platz freigehalten was eigentlich nicht nötig war aber als sich ein Mann da hin setzen wollte sagte sie "Entschuldigung aber der Platz ist für meinen Sohn." Daraufhin sagte ich ist schon gut, setzen Sie sich, bitte setzen Sie sich!"

Aber meine Mutter meinte bestimmerisch "Christian setz dich hin, Christian setz dich endlich hin!"

Ich liebe meine Mutter, bitte nicht falsch verstehen, aber das war mir schon sehr unangenehm. Schließlich habe ich mich gesetzt und ein Mädchen saß uns gegenüber. Meine Mutter hat dann einige private Dinge gesagt, die ich hier nicht nennen will.

Schließlich kam eine Bekannte von ihr und sie redeten sehr laut im Bus auch über private Dinge über mich. Auch redete sie Dinge wie "Naja diesen neumodischen Kram habe ich nicht." dann stupst sie mich an und fragt "Hast du Facebook?" daraufhin schmunzelte immer das Mädchen mir gegenüber. Ich fühlte mich total blamiert und wie ein Muttersöhnchen.

Ich weiß, dass sie das nicht mit Absicht macht und wie gesagt habe ich sie lieb, aber trotzdem war ich verdammt sauer, weil ich mich bloßgestellt fühle.

Ich stieg daraufhin dann mit dem Vorwand, noch etwas erledigen zu müssen, früher aus und ging dann den restlichen Weg nach Hause.

Jetzt habe ich den Entschluss gefasst: Ich möchte endlich ausziehen. Ich möchte selbstständig werden und unabhängig sein.

Jetzt zu meiner Frage: Wie kann ich als psychisch kranker ohne Geld, ohne Ausbildung oder sonstiges denn alleine leben? Ich fühle mich total hilflos aber ich habe einfach auch meinen Stolz. Ich muss selbstständig werden!!

Leben, Selbständigkeit, Schule, Familie, Wohnung, Freundschaft, Geld, Psychologie, Abhängigkeit, ausziehen, Liebe und Beziehung, psychische Erkrankung, psychische Probleme, stress mit eltern, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychische Probleme