Programmieren – die besten Beiträge

Smartphone macht sich selbstständig und lernt laufen?

Mein 3 Jahre altes ZTE Smartphone hat gestern Nacht um Punkt 1 Uhr wo ich meinen Handy Wecker einstellen wollte angefangen sich selbstständig zu machen. Beim einstellen der Uhrzeit hat das Smartphone plötzlich angefangen selbst die Zeit einzustellen. Ich bin auf 9 Uhr gegangen und das Smartphone ist hoch auf 12:30 Uhr. Dann habe ich die App geschlossen und dann ist es auf Galerie gegangen und hat sich Fotos + Videos angeschaut. Als es dann in die Systemeinstellungen gegangen ist habe ich es ausgeschaltet. Ich dachte erst an einen technischen Defekt, also das der Touchscreen kaputt ist oder die Software fehlerhaft. Ich habe es aber wieder eingeschaltet und als dann die Display Entsperrung kam, hat mein Smartphone eigenständig einen falschen Versuch unternommen das Display zu entsperren. Da war mir klar das es ein Touchscreen Problem sein muss. Doch dann beim 2. Versuch hat das Smartphone es geschafft das Display zu entsperren. Mein Entsperrungs Muster ist ein C. Das hätte es unmöglich schaffen und wissen können wenn es nur ein Touchscreen Defekt ist. Also bleibt die einzige Möglichkeit das mein Handy gehackt wurde und es jemand von außen steuert. Das Internet war auch angeschaltet. Ich habe dann das Internet ausgeschaltet, aber auch das hat nicht geholfen. Ich habe es dann einfach ausgeschaltet und heute morgen ist wieder alles normal so als ob nichts wäre. Ist es möglich das mein Smartphone gehackt wurde gestern Abend und jemand das Smartphone von außen gesteuert hat? Funktioniert das auch ohne Internet? Eine andere Erklärung gibt es nicht. Habt Ihr auch schon mal sowas erlebt?

Handy, Smartphone, Technik, hacken, programmieren, Android, Technologie

Html und Javascritp Gif ein und ausblenden lassen?

Ich möchte mit Html und Javascript ein Gif per button einfügen lassen. Ich habe schon einiges ausprobiert aber es funktioniert nicht, ich würde mich gerne über Hilfe freuen. (Die Aufgabe war es einen Kopfrechentrainer zu programmieren, als Zusatz ein Bild einfügen,...)

<html>
	<head>
		<title> Kopfrechentrainer Ultimate </title>
	</head>
	<body>
<script language=javascript>


{	var a;
	var b;
	var c;
	var d;
	var f=0;
	var r=0;
	var x;
}	
	function random()
	
{
	a=Math.floor(Math.random()*90)+10;
	document.rechnen.eingabe1.value=a;
	
	b=Math.floor(Math.random()*9)+1;
	document.rechnen.eingabe2.value=b;	
}


	function kontrolle()
{
	c=document.rechnen.vergleich.value;
	if(a*b==c){r++;document.rechnen.richtig.value=""+r}
	if(a*b!=c){f++;document.rechnen.falsch.value=""+f}


	if(r+f==50)
{
	if(r==0){alert('soos')}
	else if(0<r<=10){alert('saas')}
	else if(10<r<=20){alert('sees')}
	else if(20<r<=30){alert('siis')}
	else if(30<r<=40){alert('suus')}
	else if(40<r<=50){alert('fiif')}
}


}
	function zurück()
{
	document.rechnen.richtig.value=""
	document.rechnen.falsch.value=""
}


	function shutdown()
{
	window.open('https://www.youtube.com/watch?v=dQw4w9WgXcQ');
}


	function bka()
{
   	var audio = new Audio('sirene.mp3');
   	audio.play();


	document.getElementById("bkaf").style.display="none";
}


</script>








	
		<font color ="red"> <h2 align = center>  Kopfrechentrainer Ultimate </h2> </font>
		<br>
		<p align = center> <b>  
		Du kannst hier Multiplikationsaufgaben üben. <br>
		Beim Klicken auf den Button werden dir dir nacheinander 50 Aufgaben gestellt.
		</p> </b>
		<br>
		<br>
		<h1 align = center> Bereit? </h1>
		<br>
	<form name="rechnen">
		<input type=button value="Start" onclick=random()>
		<br> <br>
		<INPUT type=text name=eingabe1 value=""> *
		<INPUT type=text name=eingabe2 value=""> =
		<INPUT type=text name=vergleich value="">
		
			<input type=button value="Kontrolle" onclick=kontrolle()>
			<input type=button value="Zurücksetzen" onclick=zurück()>
				
		<br> <br> 
	<p align = center> <b>
		Richtig gelöst Falsch gelöst
	</b> 
		<br> <br>
		<INPUT type=text name=richtig value=""> 
		<INPUT type=text name=falsch value="">
	<br> <br>
		<input type=button value="shutdown" onclick=shutdown()>
	<br> <br>
		<input type=button value="BKA Modus" onclick=bka()>
		
		<audio autoplay>
 		 <source src="sirene.mp3" type="audio/mpeg">
		</audio>
		<br>
	<div id="bkaf">
	<img id="blaulicht" src="blaulicht.gif">	
	</div>


	</form>










	</body>
</html>
Computer, HTML, programmieren, JavaScript

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren