Programmieren – die besten Beiträge

Excel/Python: Wieso werden die geltenden Ziffern nicht übernommen? Wie kann ich längeren Text schreiben?

Moinsen, ich hab mal eine Frage bzw. zwei Probleme:

Problem 1)

Ein Programm von mir liest irgendwo Werte aus und scheibt das in eine .xlsx. Dort ist eine bed. Formatierung hinterlegt, die auch korrekt angewendet wird. Leider werden die geltenden Ziffern nicht korrekt übernommen. Auch eine Funktion seitens Python (ich hab schon vieles ausprobiert) führt zu nix. Wieso? Ich vermute Excel deckt sich jedesmal drüber.

Ich würde gerne Makro oder VBA vermeiden. Leider gelingt mir auch ein nachträgliches Setzen der Formatierung zu Text für die jeweiligen Zellen nach erfolgter Speicherung der jeweiligen .xlsx nicht.

Daher mal die Frage: Kennt ihr einen Trick, wie ich das umgehen kann oder gar sogar eine Option in Excel? Ich möchte ungerne den Quellcode zu sehr neu anpassen müssen.

Das einzige was bisher funktioniert, ist Excel öffnen und manuell die Formatierung setzen. Die KI meint wahrscheinlich wären die bed. Formatierungen dafür verantwortlich, dass entsprechendes nicht korrekt gesetzt werden kann. Ich könnte den Kollegen, die das Programm sagen halt, das die es manuell machen sollen.

Problem 2)

Leider bekomme ich mit =A1&" bla bla bla " oder der Verkettungsfunktion, die im Grunde das Gleiche macht, die 255 Zeichenkacke im Jahre 2025. Man möge ja meinen, wir seien darüber hinweg. Naja.

Ich bin aber darauf angewiesen, dass ich einen längeren Text schreibe. Textblock geht natürlich, ist aber keine elegante Lösung. Kennt ihr eine Option, wie ich das aufhebe (möglichst Excel-Einstellungen, da ich keine administrativen Rechte für Polcys o.a. für Windows habe).

Microsoft Excel, programmieren, Python

Wie sinvoll ist die angabe vom Geburtsdatum zur Alterskontrolle?

ganz häufig muss man ja irgendwo 18 jahre sein um zu bestellen, mitzumachen o.ä. wenn das im text klar geschrieben wird und beispielsweise ein 16 jähriger das liest weiss er ja "ich geb einfach ein früheres geburtsjahr an". zudem steht teilweise wie auf dem Foto nochmal der hinweis beim geburtsdatum, was meiner meinung nach das ganze noch wahrscheinlicher macht das falsche angaben gemacht werden.

Mir ist klar dass sie das mindestalter angeben müssen, aber wäre es nicht sinvoller das in den AGB, Teilnahmebedigungen oder so zu machen? Diese sachen werden nämlich oft nicht gelesen (besonders von jugendlichen). Und dann würden sie vermutlich eher das echte datum angeben weil sie nicht wissen das sie älter sein müssten. Man könnte bestimmt programmieren das wenn jemand zu jung ist, das nach dem absenden angezeigt wird und die person zb. 1 jahr keine neue anmeldung mehr machen kann, oder noch sinvoller das es vom system her erst wieder geht wenn die person volljährig/alt genug ist. und dann einfach das gerät für diese zeit sperren.

.

warum wird das nicht gemacht? Wäre ja nicht wirklich viel aufwand, nur einmal programmieren.

Habt ihr andere ideen um das problem von falschangaben beim geburtsdatum zu umgehen? weil mit ausweis/kreditkarte ist ja ziemlich aufwändig, wäre aber am zuverlässigsten

Bild zum Beitrag
online, programmieren, AGB, minderjährig, blockieren, Altersüberprüfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren