Moinsen, ich hab mal eine Frage bzw. zwei Probleme:
Problem 1)
Ein Programm von mir liest irgendwo Werte aus und scheibt das in eine .xlsx. Dort ist eine bed. Formatierung hinterlegt, die auch korrekt angewendet wird. Leider werden die geltenden Ziffern nicht korrekt übernommen. Auch eine Funktion seitens Python (ich hab schon vieles ausprobiert) führt zu nix. Wieso? Ich vermute Excel deckt sich jedesmal drüber.
Ich würde gerne Makro oder VBA vermeiden. Leider gelingt mir auch ein nachträgliches Setzen der Formatierung zu Text für die jeweiligen Zellen nach erfolgter Speicherung der jeweiligen .xlsx nicht.
Daher mal die Frage: Kennt ihr einen Trick, wie ich das umgehen kann oder gar sogar eine Option in Excel? Ich möchte ungerne den Quellcode zu sehr neu anpassen müssen.
Das einzige was bisher funktioniert, ist Excel öffnen und manuell die Formatierung setzen. Die KI meint wahrscheinlich wären die bed. Formatierungen dafür verantwortlich, dass entsprechendes nicht korrekt gesetzt werden kann. Ich könnte den Kollegen, die das Programm sagen halt, das die es manuell machen sollen.
Problem 2)
Leider bekomme ich mit =A1&" bla bla bla " oder der Verkettungsfunktion, die im Grunde das Gleiche macht, die 255 Zeichenkacke im Jahre 2025. Man möge ja meinen, wir seien darüber hinweg. Naja.
Ich bin aber darauf angewiesen, dass ich einen längeren Text schreibe. Textblock geht natürlich, ist aber keine elegante Lösung. Kennt ihr eine Option, wie ich das aufhebe (möglichst Excel-Einstellungen, da ich keine administrativen Rechte für Polcys o.a. für Windows habe).