Programmieren – die besten Beiträge

C# String vergleich ohne Beachtung der Groß- Kleinschreibung?

Hallo, ich habe seit gestern mit dem progammieren von C# angefangen.

Das Programm "Streamer.bot", das man mit Twitch verbinden kann, unterstützt eigene C# Codes und deshalb bin ich darauf gekommen mit dem "programmieren" anzufangen.

Ich habe einen Code erstellt, in dem ein Input (string msg) mit einer Textdatei (string[] blacklist) verglichen wird. In der Textdatei stehen alle Blacklist Wörter.

Nun bin ich auf das Problem gestoßen, dass die Groß- und Kleinschreibung bei dem vergleich beachtet wird und das ist bei einer Blacklist eher nachteilig.

Meine Frage an dieser Stelle ist, wie ich es schaffe, dass die Groß- und Kleinschreibung bei dem vergleich ignoriert wird.

Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann,
Liebe Grüße, JuuriiK :)

msg= Input eines users

blacklist= Blacklist txt datei

Im folgenden ist der Code:

using System;
using System.IO;
using System.Linq;


public class CPHInline
{
    public bool Execute()
    {
        string userName = args["userName"].ToString();
		string TOSmsg = args["TOSmsg"].ToString();
        string msg = args["rawInput"].ToString();
        string[] blacklist = File.ReadAllLines(args["blacklistDatei"].ToString());
		string actionName =  args["actionName"].ToString();
        if (blacklist.Equals(msg))
        {
            CPH.TimeoutUser(args["user"].ToString(), 30);
            CPH.SendMessage(TOSmsg);
        }
        else
        {
            CPH.RunAction(actionName);
        }


        return true;
    }
}
Computer, Vergleich, Programmierer, programmieren, C Sharp, Programmiersprache, String

Was ist der Sinn hinter dem Überladen von Operatoren in C++ und wie funktioniert das genau?

Hi, wir haben uns gerade in der Vorlesung mit diesem Thema beschäftigt, ich habe aber nicht wirklich verstanden wie das funktioniert und wozu das ganze gut sein soll...

War leider auf Englisch, aber unser Prof hatte irgendwie was davon erzählt, dass das Überladen von Operatoren nützlich ist wenn man zb Plusrechnen mit dem + Operator nicht nur auf Zahlen beziehen möchte.

Man könnte ja auch irgendwie Objekte zusammenzählen, die man in irgendwelchen Klassen definiert hat.

Ich verstehe das irgendwie nur zur Hälfte, macht es Sinn sich das so vorzustellen, dass c++ Vektoren normal nicht über den + Operator addieren kann, und ich den Operator dann "überlade" und ihm damit die nötige zusätzliche Funktion dafür gebe und er danach zb auch Vektoren die ich über eine Klasse oder ein Struct definiert habe zusammenrechnen kann ?

Und ich frage mich etwas wie die überladung dann genau funktioniert, irgendwie unterscheiden sich diese dann ja weil es ja unäre und äre operatoren gibt, also welche die sich nur auf ein oder zwei Objekte beziehen...

Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Das hier ist zb eine Überladung des + Operators die ich nicht verstehe, was bezwecke ich damit ? Dass ich 2 Objekte des Typs RationalNumber die ich davor in einer Klasse definiert habe addieren kann ?

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, programmieren, Cplusplus

Was ist ein source?

Hey ich habe so videos über cheats gesehen und die reden über source und ich wollte fragen ob das einer ist :

#include <includes.h>#include <no_renderer/FW1FontWrapper/FW1FontWrapper.h>#include <no_renderer/no_menu/no_menu.h>#include <no_renderer/no_gui/no_gui.h>#include <no_define.h>#include <fstream>#include <no_cheat/no_spoofcall.h>#include <no_cheat/framework.h>#include <no_cheat/Esp.h>#include <no_cheat/Aimbot.h>#include <no_cheat/Exploits.h>#include <no_cheat/PawnsLoop.h>

//typedef HRESULT(*present_fn)(IDXGISwapChain*, UINT, UINT);//inline present_fn original_present{ };

//typedef HRESULT(*resize_fn)(IDXGISwapChain*, UINT, UINT, UINT, DXGI_FORMAT, UINT);//inline resize_fn original_resize{ };

HRESULT(*present_original)(IDXGISwapChain* swapchain, UINT sync, UINT flags) = nullptr;

//rendertargetID3D11Texture2D* RenderTargetTexture;ID3D11RenderTargetView* RenderTargetView = NULL;

UINT vps = 1;ID3D11RasterizerState* rwState;ID3D11RasterizerState* rsState;float ScreenCenterX;float ScreenCenterY;

bool firstTime = true;

unsigned long RGBAtoHEX(int r, int g, int b){ return ((r & 0xff) << 16) + ((g & 0xff) << 8) + (b & 0xff);}

void functions_line(int x, int y, int x2, int y2, no_menu::color c) noexcept{ color cool_col(c.a, c.r, c.g, c.b); gui.draw_line(x, y, x2, y2, cool_col);}

void functions_rect(int x, int y, int x2, int y2, no_menu::color c) noexcept{ color cool_col(c.a, c.r, c.g, c.b); gui.draw_rect(x, y, x2, y2, cool_col);}

void functions_filled_rect(int x, int y, int x2, int y2, no_menu::color c) noexcept{ color cool_col(c.a, c.r, c.g, c.b); gui.fill_rect(x, y, x2, y2, cool_col);}

const wchar_t* CharToWchar(const char* ch){ const size_t len = strlen(ch) + 1; wchar_t* wch = new wchar_t[len]; mbstowcs(wch, ch, len); return wch;}

Computer, programmieren

JavaFX TableView mit Daten aus der Datenbank füllen?

Hey Leute,

ich versuche gerade meine Tabelle mit Daten aus der Datenbank zu füllen aber dabei bekomme ich eine Fehlermeldung. Kann mir jemand dabei helfen?

Users Klasse:

public class Users {
    private int id;
    private String userToken;
    private String firstname;
    private String lastname;
    private String emailAddress;
    private String creationTime;
    private Button deleteButton;

    public Users(int id, String userToken, String firstName, String lastName, String emailAddress, String creationTime) {
        this.id = id;
        this.userToken = userToken;
        this.firstname = firstName;
        this.lastname = lastName;
        this.emailAddress = emailAddress;
        this.creationTime = creationTime;
    }
}

Die Fehlermeldung:

UserController:

public class UserController {

    @FXML
    private TableColumn<Users, Integer> idCol;

    @FXML
    private TableColumn<Users, String> creationTimeCol;

    @FXML
    private TableColumn<Users, String> emailCol;

    @FXML
    private TableColumn<Users, String> firstnameCol;

    @FXML
    private TableColumn<Users, String> lastnameCol;

    @FXML
    private TableColumn<Users, String> deleteCol;

    @FXML
    private TableColumn<Users, String> userTokenCol;

    @FXML
    private TableView<Users> table;

    @FXML
    private TextField textField;

    public void printUser() {
        ObservableList<Users> allUserList = FXCollections.observableArrayList();

        try {
            Connection connection = DriverManager.getConnection("jdbc:mysql://localhost:2020/database", "root", "");
            System.out.println("Connected");
            //PreparedStatement preparedStatement = connection.prepareStatement("SELECT * FROM usertable");
            ResultSet resultSet = connection.createStatement().executeQuery("SELECT * FROM usertable");
            while (resultSet.next())  {
                allUserList.add(new Users(Integer.parseInt(resultSet.getString("id")),
                        resultSet.getString("userToken"), resultSet.getString("firstName"),
                        resultSet.getString("lastName"), resultSet.getString("emailAddress"),
                        resultSet.getString("creationTime")));

            }

        } catch (SQLException ignored) {
            ignored.printStackTrace();
        }
        idCol.setCellValueFactory(new PropertyValueFactory<Users, Integer>("id"));
        userTokenCol.setCellValueFactory(new PropertyValueFactory<Users, String>("userToken"));
        firstnameCol.setCellValueFactory(new PropertyValueFactory<Users, String>("firstName"));
        lastnameCol.setCellValueFactory(new PropertyValueFactory<Users, String>("lastName"));
        emailCol.setCellValueFactory(new PropertyValueFactory<Users, String>("emailAddress"));
        creationTimeCol.setCellValueFactory(new PropertyValueFactory<Users, String>("creationTime"));
        table.setItems(allUserList);
        System.out.println("all user got");
    }
}

Bild zum Beitrag
Computer, programmieren, Java, Datenbank, JavaFX, MySQL, GUI

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren