Programmieren – die besten Beiträge

Werden Software Entwickler bald durch KIs ersetzt?

Ich mache eine Fachinformatiker Ausbildung und würde nach der Ausbildung in einer öffentlichen Bank arbeiten. Ich habe aber durch Chatgpt die Sorge, dass wir bald durch KIs ersetzt werden.

Ich denke zwar, dass Programmierer immer gebraucht werden, aber als ich Chatgpt verwendet habe, ist mir aufgefallen, wie gut das programmieren kann. Ich habe innerhalb von 3 Minuten ein Programm mit einer Eingabe und Button "geschrieben", was ein Browserfenster öffnet mit der eingegeben Stadt auf Google Maps. Das war viel zu gut! Natürlich ist das nichts Komplexes, aber das zeigt auf jeden Fall, was bald möglich sein wird.

Bei uns in der Firma benutzen wir eigene Frameworks und Libraries, weshalb Chatgpt keine so große Hilfe ist bisher. Aber was wenn diese KI's so gut werden, sodass jeder diese Bankprogramme kreiieren kann. Bzw. was wenn die guten Programmierer so produktiv werden, dass einfach sehr sehr viel weniger Programmierer benötigt werden?

Diese KIs können so viel und werden immer mehr können und das macht mir sehr Angst! Ich überlege auch schon einfach ein Handwerk zu machen. Chatgpt ist natürlich noch keine so große Gefahr. Aber was ist mit besseren Versionen von Chatgpt? Beim jetzigen Fortschritt gebe ich dieser Technologie keine 5 Jahre und ich werde arbeitslos sein.

Mir macht es keine Sorgen, dass Programmierer ersetzt werden, sondern dass einfach der Bedarf für Software Entwickler in 5-10 Jahren sehr stark runtergeht.

Seid einfach ehrlich! Sollte ich die Ausbildung abbrechen und ein Handwerk anfangen oder eine Beamten Ausbildung machen?

Arbeit, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, programmieren, Handwerk, Ausbildung, Java, Entwickler, Informatik, künstliche Intelligenz, Python, Softwareentwicklung

Wie findet ihr diese "Software Developer Ausbildung"?

Ich bin Österreicher und habe mich letztens für so "Ausbildungswege" interessiert.

Klar gibt's da immer den klassischen Weg über ein Informatikstudium, aber ich will halt nicht studieren, weil es halt erstens echt lange dauert und auch sehr schwer ist.

Deswegen habe ich mich über andere Ausbildungswege informiert und bin dabei auf diese "Ausbildung zum Software Developer“ gestoßen.

Das Wifi bietet das halt an.

Mich würde interessieren, was ihr von dem Inhalt dieser Ausbildung denkt und ob es so etwas anderes auch gibt.

Klar gibt es noch die Fachinformatikerausbildung, aber das ziehe ich nicht in Betracht.

Wer sich für das Programmieren im Allgemeinen interessiert und sich auf Youtube ein bisschen umschaut, wird glaub ich nicht über den Channel "Programmieren lernen“ vorbeikommen.

Man kann von den Tutorials halten, was man will, aber die haben halt ein Video genau über diese Ausbildungswege gemacht und ja.

Hier ist das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=uiHxdQAYCXI

Und ehrlich gesagt weiß ich ehrlich nicht, was ich von Bootcamps halten soll.

Die sagen zumindest, dass das die schnellste Ausbildung ist, um Software-Entwickler zu werden.

Nun, wie gesagt, ich habe halt diese Ausbildung vom Wifi gesehen. Und da ich weiß, dass die Ausbildungskosten übernommen werden können, wollte ich euch fragen, was ihr von der Ausbildung haltet.

Hier der Link zu der Ausbildung:

https://www.wifiwien.at/kurs/18172x-ausbildung-zum-geprueften-software-developer-c-fuer-einsteigerinnen?vanr=18172032

 

Schon mal danke im Voraus für eure konstruktiven Antworten.

programmieren, Ausbildung, Bootcamp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren