Hallo zusammen,
folgende Situation:
Habe zu Beginn diesen Jahres habe ich einen neuen Job übernommen. Für diesen wurde ich letztes Jahr im August/September durch ein großes Unternehmen angestellt. Für dieses und den Job bin ich dann im Februar in eine neue Stadt weit weg von meiner Heimat gezogen.
Nun hat sich herausgestellt, dass die Stelle für die ich angeworben wurde (viel Verantwortung, hätte ein neues kleines eigenes Unter-Team, in meinem aktuellen Team aufbauen soll, sehr seniorig alles, hohes Gehalt etc.), in der Zwischenzeit, zwischen Vertragsunterschrift (September) und Jobantritt Anfang 2025, quasi obsolet wurde.
Sprich der Ansatz um den meine Stelle kreiert wurde, hat nicht funktioniert (wurde von meinem jetzigen Chef und einem Kollegen, während sie auf mich gewartet haben probiert), also gab es zu meinem Start, gar nicht mehr den konkreten Bedarf für meine Rolle.
Alles was ich seitdem versuche, ist den Ansatz oder ähnliche Vorgehensweise zu versuchen, ist aber alles wenig erfolgreich leider…
Nun ist mein Chef auf mich zugekommen und hat exakt obiges gemeint, dass es meine Stelle so ja eigentlich nicht mehr gibt. Dass ich deshalb viel zu hohes Gehalt hätte (wäre ja Teamleitung gewesen, nur bin ich das ja jetzt nicht) und auch keinen Firmenwagen mehr haben dürfte…
Da ich in der Probezeit bin, noch knapp 2 Monate, mache ich mir jetzt große Sorgen, dass man mich in der Probezeit einfach vor die Tür setzt (weil es den Bedarf für meine Stelle ja so nicht mehr gibt).
Mein Chef ist jetzt 2 Wochen im Urlaub und meinte, ich solle mir Gedanken machen, wie meine ganz neue Rolle/Aufgaben aussehen könnten und ob ich mir vorstellen könnte auch in ein anderes Team zu gehen.
Nur sehe ich aktuell wenig weiteres Potential in dem Team (lange Prozesse, viele Ansätze wurden schon probiert, etc.) und ähnliche Stellen im gesamten Unternehmen gibt es aktuell nicht…
Denke man wird mir spätestens zum Ende der Probezeit, entweder kündigen oder einen neuen Vertrag mit weniger Gehalt, ohne Firmenwagen etc. vorlegen.
Nun meine Frage, was ich tun soll?
Soll ich irgendwie versuchen meine Rolle selbst zu definieren? Weil eigentlich sollte doch mein Chef wissen, ob/ und wofür er mich braucht?
Denke natürlich schon darüber nach, mich bei einem anderen Unternehmen zu bewerben.
Ist halt alles sehr risikoreich, weil meine Freundin (aktuell Fernbeziehung und ohne Firmenwagen wird’s dann nochmal schwieriger) ihren Job und Wohnung gekündigt hat und im Juli zu mir ziehen will. Weil ich ja extra für die vermeintlich große neue Job-Chance Anfang des Jahrs umgezogen bin. Und wir aktuell auch Geld und Zeit in die neue (Miet-)Wohnung stecken, ist die aktuelle Situation mit meinem Job alles andere als einfach…
Welche Tipps/Ratschläge habt ihr für mich? Bzw. was soll ich tun?