Polizei – die besten Beiträge

Polizei rufen bei Kinderspanner?

Ich hatte gerade ein sehr unangenehme Begegnung. Ich saß am Bahnhof, neben mir ein Junge. Da kam ein Mann der sich neben den Jungen setzte ihn ein Zettel mit seiner Telefonnummer gab und meinte er soll ihn anrufen wenn er Probleme hat. Ich habe den Mann dann böse angeschaut und er hat nichts weiter gemacht.

Der Zug kam der Junge und ich sind beide eingestiegen der Mann hinterher und ist uns nach, ich habe mich dann neben den Jungen gesetzt, der Mann ist an uns vorbei und in das neben Abteil.

Der Junge teilte mir dann mit, dass er sein Ticket nicht mehr findet. Dann kam der Mann zurück. Sprach den jungen wieder an,meinte zu ihm er hätte kein Ticket und der Schaffner hätte schon bescheid bekommen und er wünscht ihn viel Spaß.

Dann ist er wieder weg. Der Junge hat mir gesagt, der Mann hätte sei ihn schon unterwegs begegnet.

Ich muss eine Station vor dem Jungen aussteigen, habe zu ihm gesagt er soll mit mir aussteigen und dann am Ende des Zuges wieder einsteigen und hoffen dass der Mann nicht sieht dass er wieder einsteigt.

Da der Typ weiß dass der Junge sein Ticket verloren hat, kann ich nur mutmaßen, dass er das Ticket hat und weiß wo der junge hinfährt. Mir gefällt das ganze nicht. Ich weiß nicht ob ich wenn ich aussteige, die Polizei anrufen soll und denen dann sagen soll dass der Junge wahrscheinlich verfolgt wird? Die werden ja sicherlich keinen Polizei Konwei am Bahnhof hinstellen?

Ich bin echt verunsichert gerade.

Kinder, Polizei, Straftäter

Komprimisse zwischen Fahrradfahrer und Autofahrer?

Heyo,

es wird ja momentan momentan weider heiß diskutiert, wem jetzt die Straßen gehören Rad oder Auto. Da das Leben aber kein entweder oder ist, sondern aus vielen Kompromissen besteht.

Welchen Komprimissvorschlag habt ihr, damit es keinen Streit zwischen beiden Parteien mehr gibt?

Meiner ist folgender.

In ganz Deutschland bleibts wie gehabt, wenn Fahrradwege vorhanden sind (Fahrradschutzstreifen gehören für mich nicht zu den Radwegen, weshalb ich sie hier komplett ausschließe).Fahrräder brauchen Kennzeichen. In allen Orten wo es keine Radwege gibt, gilt Innerorts 30kmh und außerorts 70kmh. Die Bremswege sind deutlich kürzer was gefährliche Situationen deutlich verrringern würde. Es kann besser überholt und somit sich schneller wieder in den fließenden Vehrkehr eingeordet werden. Zudem muss jedes Fahrrad und Auto am Lenkrad bzw Seitenspiegel automatische Abstanderkennungausgestattet sein, welcher den gesetzlichen Abstand überwacht. Wenn ein Fahrrad zu nah an einem Auto ist (Thema Ampelschleicher) oder ander rum, nicht der Abstad eingehalten wird, werden alle Infos automatisch an die Bußgeldstelle geschickt und es gibt ein Bußgeld. Der Vorgang kann auch Problemlos automatisiert werden.

Mit den Kompromiss könnte ich Leben und es währe für alle ein Stück sicherer.

Bitte bedenkt, es geht hier wirklich nicht um entweder oder, sonderm um Vorschläge die man auch realistisch umsetzen kann. Kritik und berechtigte Korrekturen, meines Vorschlages werden gerne gesehen.

Auto, Fahrrad, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrrad fahren, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizei