Polizei – die besten Beiträge

Polizei holt Schülerin wegen Pro-AfD-Video aus Unterricht?

Eine 16-Jährige aus Ribnitz-Damgarten (Mecklenburg-Vorpommern) hat auf der Videoplattform "TikTok" vor einigen Monaten einen kurzen Clip veröffentlicht, in dem es hieß, dass die Schlümpfe und Deutschland etwas gemeinsam hätten: Beide seien blau. Dazu blendete sie aktuelle Umfrageergebnisse der AfD ein. In einem weiteren Kurzvideo schrieb die Gymnasiastin, dass Deutschland nicht nur ein Ort, sondern Heimat sei.

Hier eines der Videos:

https://twitter.com/TomS50426984/status/1768556254241169891/video/1

Offenbar eine Mitschülerin stieß kürzlich auf die beiden Videos und schrieb eine E-Mail an den Schulleiter, in welcher sie sich über diese beschwerte. Der Schulleiter sah sich die beiden Filmchen an und alarmierte daraufhin die Polizei. Diese entsendete eine Streife zum Gymnasium der 16-Jährigen und sichtete vor Ort die Inhalte der Videos. Die Beamten kamen zu dem wenig überraschenden Ergebnis, dass keine Straftat vorliegt.

Die eingesetzten Polizisten entschlossen sich gleichwohl, bei der Schülerin eine sogenannte "Gefährderansprache" durchzuführen. Eine solche ist dann zulässig, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass jemand eine Straftat begehen könnte und dies durch polizeiliche Ansprache verhindert werden soll.

Der Schulleiter und die drei Polizisten begaben sich also zur Klasse der Schülerin und holten diese aus dem Chemieunterricht. Sie führten die 16-Jährige dann durch die Schule ins Lehrerzimmer. Dort wiesen die Polizisten die Schülerin auf den Volksverhetzungsparagrafen (§ 130 StGB) und das Verbot von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (§ 86a StGB) hin.

Der zuständige Innenminister Christian Pegel (SPD) verteidigte den Polizeieinsatz im Anschluss. Dieser sei verhältnismäßig gewesen, weil "man keine Festnahme, keine Handschellen, keine böse Ansprache gewählt" habe (siehe hier).

Mir ist ehrlich gesagt nicht klar, was einen Schulleiter dazu bewegt, wegen des oben beschriebenen Sachverhalts die Polizei zu rufen. Noch verstörender findet ich allerdings, dass die Polizisten sich dazu entschlossen haben, eine mangels der Gefahr von Straftaten offenkundig rechtswidrige Gefährderansprache durchzuführen und die Schülerin vor aller Augen wie eine Kriminelle ins Lehrerzimmer zu bringen.

Erschüttert dieses Vorgehen Euer Vertrauen in den Staat?

Verwendete Quelle: Junge Freiheit, NIUS, Welt, Pressemitteilung Polizei

Ja, das ist völlig verrückt. 61%
Nein, das ist nicht so schlimm. 39%
X (Twitter), Video, Schule, Polizei, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Schüler, Psychologie, Ethik, Gymnasium, Jugend, Landtag, Lehrer, Mecklenburg-Vorpommern, Meinungsfreiheit, Moral, Partei, SPD, Strafrecht, AfD, TikTok

Anzeige?

Ich bin minderjährig. Vor einiger Zeit lernten X und ich uns kennen. Ich bin eher zurückhaltend und das ist relevant damit der Text verständlich wird. Ich und X haben uns kennengelernt auf Instagram. X hatte mir eine Anfrage geschickt zum folgen die ich darauf angenommen habe. X und ich kannten uns erstmal nur von Instrgram doch später stellten wir fest, dass wir in eine gleiche Einrichtung gehen. X und ich hatten ab und zu Gespräche als wir uns in der Einrichtung sahen, aber auch nur alltägliche Gespräche z.B. auf welche Schule man geht oder was man gerade macht da wir beide erst gerade aus der Schule frisch raus sind. Unsere Gespräche waren nicht tief aber trotzen fühlte ich eine Vertrauensvolle und schöne Nähe bei X auch ohne das x es vielleicht merkte. X und ich haben uns nie getroffen außerhalb der Einrichtung also war unsere Beziehung nur menschlich sozusagen zueinander. Einige Zeit später hatte ich angefangen den Instagramaccount von X anzugucken und mir ist aufgefallen das er viele Mädchen in der Followerliste hat. Ich konnte aus X‘s Story entnehmen, dass X erst am Abend bis spät nachts mit deinen Freunden rausgeht. Als X immer mit seinen Freunden war, habe ich daraufhin immer neue Mädchen in der followeliste entdeckt. Meine Gefühle zu X konnte ich oder bzw kann ich immernochnicht sagen. Daraufhin hatte ich eine Idee: Ich habe angefangen über ihn zu recherchieren und X Namen auf Google einzugeben. Daraufhin entdeckte Informationen teilweise über X aber das meiste über die Eltern von X. Als ich die Telefonnummer von den Eltern gesehen habe, habe ich angerufen und das erstmal über eine App als Telefonstreich. Wichtig zu wissen ist, dass das ganze Ereignis kurz vor Ende Januar des Jahren entstand und sozusagen gestern endete. Ich habe nicht terorriesiert mit den anrufen sondern eventuell 2 mal am Tag angefunden und nach mehreren Tagen erst wieder angerufen hatte, weil keiner drangegangen ist. Daraufhin habe ich die Email der Mama rausgefunden und der Mama einen Text gesendet was X so in seiner Freizeit treibt und laut X waren das gelogene Informationen ( teilte er mir in eine Messenge bei Instagram mit). Als mir die Mama nicht antwortete, habe ich mehrere Freunde von X angeschrieben und nach Informationen gefragt. X Freunde haben mir nicht sehr viel mitgeteilt aber einige Informationen konnte ich entnehmen. Und somit hatte ich viele ( legale) Informationen gesammelt und habe von einem Account bei Instagram, X angeschrieben und mit dem Ganzen konfrontiert, warum X denn so was macht und warum er so viele Mädchen hat. Manchmal waren es Informationen die gelogen waren z.B. dass ich in X Account eingeloggt war, oder dass ich in X Haus war, dass ich X mit der IP tracke, das ich sein Auto zerkratzen werde, das ich weiß wo er morgen hingeht..und andere gelogen Informationen. Natürlich hat mich X nach der ersten Konfrontation blockiert somit machte ich mir einen Neunen Account und habe ihn mit der nächsten Aussage konfrontiert und dass knapp einen Monat. Jedoch bieb alles auf sozial Media und ich tauchte nie in x Nähe auf oder verfolgte X oder das Haus. Gestern Abend schrieb ich dann mit x Freund von dem ich auch Informationen über X bekommen wollte, doch dieser war gerade mit X im Auto. Daraufhin hatte ich mit X von dem Handy des Freundes geschrieben. X hat gesagt, dass er mich anzeigen möchte( x weiß nicht das ich das war und deswegen möchte er eine Anzeige machen, weil X nicht weiß wer es war), weil es sich bedroht und unwohl fühlt. X sagte, dass er seelisch verletzt ist. Jedoch weiß ich nicht ob es ernst gemeint war mit der Anzeige. Aufjedenfall geht es mir auch jetzt seit einigen Tagen sehr schlecht weil ich nicht weiß ob X es ernstmeint und wir eigentlich sozusagen ,, immer noch befreundet sind, bloß das X nicht weiß, das ich das war“. Mir ist das sehr peinlich x das ganze zu sagen weil x an sich ein Freund von mir ist und ich kann es auch nicht sagen. Meine Frage ist, ob ich dafür belangt werden kann, für das was ich auf sozial Media gemacht habe? Was für Konsequenzen drohen mir und wenn X zur Polizei geht, wird die Polizei ihm jemals sagen, dass ich das war? Ich wollte X damit sagen, dass er nicht so vielen Mädchen folgen sollte.

Schule, Polizei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizei