Polizei – die besten Beiträge

Schlimme Nachbarn /Mieter / Vermieter?

Hallo hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Es geht um unsere Nachbarn, es sind circa 8 Wohnungen und 5 davon gehören meinem Bruder 1 einer Iranerin und 2 einer deutschen.
Wir sind zu 3 und leben seit kurzem hier. Ich und mein bruder (dem gehört das Haus nicht) und meine Mutter.
wir haben auch einen kleinen Garten.
Die Nachbarn haben seit dem WIR eingezogen sind etwas gegen uns obwohl wir seit wir eingezogen sind NICHTS gemacht. Ständig belästigen uns. Es sind sehr viele Sachen vorgefallen die ich jetzt so nicht schreiben kann.
Aber meine Frage ist.

Mein Bruder und seine Frau (ein anderer) ( ich habe 4 Brüder) war vorher und in der Wohnung und durfte fast nie in den Garten ständig wurde er fotografiert oder belästigt aus dem Fenster sie sollen die Pflanzen nicht zerstören oder sollen bitte leise sein obwohl auch andere Garten da sind und die anderen Nachbarn vor lauter waren/sind haben wir ständig irgendwie Ärger bekommen.
Jetzt ist die eine aus ihrer Wohnung raus und ihr Vermieter pflanzt im Garten Pflanzen. Darf er da so einfach Pflanzen oder überhaupt in den Garten? Z.b unsere Vermieter dürfen nicht und wenn sollen wir SIE bitte immer vorher fragen.

Hat mein Bruder nicht mehr Anspruch als die immerhin hat er mehr Wohnung die ihm gehören. Die Frage ist sehr eingebildet aber es nervt das sie ständig sich Sachen erlauben aber wir nicht. Ich muss sagen es ist so weit gekommen das sie Post von meinem Bruder PE EINSCHREIBEN bekommen weil sie immer alles leugnen und so tun als ob sie von nichts wussten. Naja es ist alles eventuell so undeutlich aber ich brauche dringend eure Hilfe. P.s Anwalt ist geschaltet jedoch dauert das alles so lange…und ja wir haben versucht über einem Jahr mit ihnen zu kommunizieren aber dann heißt es immer die Wohnung gehört meinem Bruder und nur er hat das sagen wir dürfen nicht mit ihnen reden. Der Bruder dem das gehört hat nie hier gelebt.

Wohnung, Polizei, Mieter, Belästigung, Nachbarschaft

Ist in Europa eine Armee von 50.000 Halbkriminellen unterwegs?

Europaweit gelten mehr als 51.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge als vermisst. Sie kamen zwischen 2021 und 2023 in Europa an und befanden sich in staatlicher Obhut. Bis heute haben die Behörden keine Kenntnisse über ihren Verbleib.

Die Bundespolizisten trauten ihren Augen nicht, als sie spät abends im September 2023 kurz hinter der deutsch-polnischen Grenze einen Mercedes-Transporter mit schwedischem Kennzeichen stoppten: Am Steuer saß ein 15-jähriger syrischer Junge. Im Frachtraum nicht etwa Kisten oder Pakete, sondern 27 syrische und jemenitische Geflüchtete, die nach Deutschland geschleust werden sollten.

Der syrische Junge war in Deutschland kein Unbekannter. Zwei Jahre lang lebte er als Geflüchteter in einer thüringischen Kinder- und Jugendeinrichtung. Mit 13 war er ohne Eltern oder andere Angehörige nach Deutschland gekommen.

Solche unbegleiteten Minderjährigen werden nach ihrer Registrierung in einer Erstaufnahmestelle bundesweit verteilt und von den Jugendämtern in eine Unterkunft vermittelt. Dort sollen sich Betreuer um sie kümmern. Oft gelingt das, doch immer wieder geht etwas schief - und die Kinder und Jugendlichen verschwinden aus den Einrichtungen. Und damit verschwinden sie oft ganz vom Radar der Behörden, und das europaweit.  

Irgendwie müssen sich diese Jugendlichen einen Lebensunterhalt verdienen. Und das geht nicht auf legale Weise. Daher der Titel und die Frage

Quelle: https://www.tagesschau.de/investigativ/rbb/vermisste-fluechtlinge-europa-unbegleitete-kinder-jugendliche-bka-100.html

  • Was kann die EU, oder die Nationalstaaten, dagegen unternehmen?
  • Fühlt ihr euch durch diese Fakten bedroht?
  • Was soll mit diesen Minderjährigen passieren, wenn sie aufgegriffen werden?
Polizei, Armut, Bundespolizei, Europäische Union, Flüchtlinge, Grenze, Kriminalität, kriminell, Meinung, Migranten, Migration, minderjährig, Minderjährige, Problemlösung, Lebensunterhalt, Armut in Deutschland, Grenzschutz

Kann ich die Kundin anzeigen, oder bin ich Schuld?

Ich verleihe Abendkleider und eine Kundin hat mir eine Auswahl an Kleidern geschickt, die ihr gefallen und hat eines dieser Kleider reserviert.

Leider war ihr Kleid beim Zoll, daher konnte ich es ihr nicht schicken. Daraufhin habe ein anderes aus ihrer Auswahl verschickt, weil ich dachte das würde ihr auch gefallen.

Das war leider ein Fehler von mir, denn als das Kleid angekommen ist war sie sauer und wollte das Kleid nicht. Ich habe sie gefragt ob sie das Geld zurück haben will. Das hat sie verneint, aber sie wollte 2 Stunden zu mir fahren um sich dann für ein anderes Kleid zu entscheiden.

Es war 00:00 Nachts, sie kam an und hat 2 Stunden gebraucht, sich aber dann für ein Kleid entschieden. Wir haben ihr zur Not 1 weiteres Kleid mitgegeben aus Nettigkeit und auch als Entschuldigung,

Erst 9 Tage später, als die Hochzeit auf dem sie das Kleid anhatte zu Ende war hat sie sich bei mir gemeldet. In meinen AGB steht, dass man direkt nach der Veranstaltung das Kleid wieder zurück schicken, soll ansonsten fällt eine Gebühr von 10€ pro Tag an.

Die Kundin möchte die Kleider nicht zurückschicken und begründet das mit ihren Fahrtkosten und der Behauptung, die Kleider seien kaputt gewesen und sie hätte sie zum Schneider bringen müssen. Obwohl sie freiwillig da war und sich selbst für die Kleider entscheiden hat. Sie hat dafür Kosten von 200€ berechnet.

Das kann ich aber nicht zurück erstatten, da die Miete für das Kleid 250€ beträgt und sie das Kleid getragen hat. Ich hätte nichts von einer Rückerstattung an sie.

Hätte sie von Anfang an, wo ich das falsche Kleid geschickt habe das Geld zurück verlangt, hätte ich es ihr gegeben. Aber jetzt wo sie das Kleid anhatte, will sie das Geld zurück - das geht doch nicht, oder?

Kleidung, Polizei, Anwalt, Kleid, Gericht, Anwaltskosten, Gerichtsvollzieher, Polizeigewalt, Polizeikontrolle, Polizist, Gerichtskosten, Anwaltskanzlei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizei