Polizei – die besten Beiträge

Was soll Ich als nächstes tun, kann ich überhaupt was tun?

Liebe Community,

Ich hatte gestern Gespräch mit der polizei, Die polizei glaubt, mir dass ich gehackt, wurde. Die polizei hat gemeint das sieht man daran, Der hacker schreibt flüssig deutschund ich hab Rechtschreibung drin. Deswegen war es für die polizei, Eindeutig dass ich opfer für hackern angriff geworden bin. Wie soll ich reagieren wenn noch nummer einschreiben, Der hacker hat ja meine nummer, Die neue nummer veröffentlicht! Was soll ich es diesen Leuten schreiben oder denkt ihr sie glauben mir eh nicht. Wie soll ich am besten reagieren soll ich am besten auch gar nichts antworten. Was würdet ihr machen wenn ihr von der polizei hört ihr seid worden. Die polizei glaubt mir das ich, Das nicht wahr. Die polizei hat gemeint dass sieht man ganz klar, an der rechtschreibung. Und würdet ihr diesen konzern noch mal Daten, geben oder würdet ihr facebook den Rücken kehren. Weil facebook ist damit verantwortlich. Das leute belästigt werden weil die nix machen weil es ja nicht gegen richtlinien verstoßen tut! Ich hab für mich entschieden ich werde mir kein facebook mehr holen, ich werde diesen konzern nix mehr geben! Weil facebook steht drauf nix zu unternehmen gegen hacker. Ihr sieht es doch alle facebook macht es Spaß das menschengedemütigt werden! Ich weiss nicht ob sich ein mensch wegen facebook umgebracht haben wegen hackern und so keine ahnung wenn ihr erfahrung habt lässt sie mich gerne wissen! Ich würde mir sehr über eure hilfe freuen was ihr machen würdet!

Liebe grüße

Torsten

Angst, Polizei, Facebook, Opfer, Gehackter Account, gehackt worden

Bußgeld trotz Mängelkarte?

Hallo, geht um einen Fall von 2022 der jetzt wieder zum Vorschein getreten ist. Und zwar bin ich damals in eine Kontrolle gekommen. Das ganze Auto wurde untersucht und am Ende hab ich eine Mängelkarte bekommen. Tatbestand war damals "Sie nahmen das Fahrzeug in Betrieb, obwohl die Betriebserlaubnis erloschen war. Die Verkehrssicherheit war dadurch wesentlich beeinträchtigt"

Dekra hat behauptet das Auto wäre zu tief obwohl die Höhe des Fahrwerks mit der eingetragenen Höhe im Fahrzeugschein übereingestimmt hat. Die Bemerkung dazu war "Das Fahrzeug war so tiefer gelegt, dass die Bodenfreiheit an der Auspuffanlage lediglich 4,5cm betrug"

Bin dann zu meiner Werkstatt des Vertrauens wo ich das auto damals auch vom Tüv abnehmen hab lassen. Auto angeschaut und hat sich rausgestellt, dass eine Auspuffschelle durchgerostet war, was bei einem Auto aus dem Baujahr 1988 glaube ich auch mal sein darf.

Jetzt die Frage. Die Polizei sagt mein Auto hat keine Betriebserlaubnis mehr weil diese aufgrund der nicht vorhandenen Bodenfreiheit erloschen ist und diese nicht vorhandene Bodenfreiheit stellt eine Gefährdung der Verkehrssicherheit dar. Wieso darf ich dann mit einem den Verkehr gefährdenden Auto einfach weiter fahren und habe 14 Tage lang Zeit die Mängel zu beheben? 14 Tage in denen das Auto weiterhin eine Gefährdung des Straßenverkehrs darstellt.

Und am ende bekomme ich noch 90€ Bußgeld und einen Punkt in Flensburg reingedrückt? Das passt für mich irgendwie nicht zusammen. Kann mir das eventuell jemand erläutern wieso ich erst nur eine Mängelkarte bekomme und weiter fahren darf und ich nicht direkt stillgelegt wurde, wenn das Auto ja scheinbar so eine Gefährdung für den Straßenverkehr darstellt?

Bei einem anderen Fall und einem anderen Auto z.B. war der Auspuff zu Laut - was meiner Meinung nach eine weniger Große Gefährdung des Straßenverkehrs darstellt - wurde das Auto nämlich Stillgelegt, da auch die Betriebserlaubnis erloschen war. Hier habe ich jedoch aber keinen Punkt bekommen und auch nur ein Bußgeld von 50€ für Fahren ohne Betriebserlaubnis und noch ein Bußgeld wegen Lärmbelästigung.

Auto, Polizei, Bußgeld, Dekra, TÜV, Betriebserlaubnis, Bußgeldbescheid, Mängelkarte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Polizei