Politik und Wirtschaft – die besten Beiträge

"Dir wird nix gehören und du wirst glücklich sein" oder "2030 wirst du nix mehr besitzten und glücklich sein" oder so ähnlich?

Hallo da draussen.
Es geht um den Satz, "Dir wird nix gehören und du wirst glücklich sein." oder so ähnlich.
Von den verschiedensten Leuten im Internet wird dieser Satz Klaus Schwab zugeordnet.
Es ist jetzt nicht das erste mal das ich versuche im Internet einen handfesten Beleg zu finden das dieses Zitat von Klaus Schwab getätigt wurde.
Vll bin ich ja einfach nur zu dumm, aber ich finde diesen Satz immer nur bei irgendwelchen Panikmachern die ihn verwenden und Klaus Schwab als das personifizierte böse darstellen.
Schon mehrmals habe ich die Leute bei Fb in den Kommentaren darum gebeten mir bitte einen Beleg zu zeigen das dieser Satz von Klaus Schwab kommt.
Keiner wollte mir eine Quelle nennen und man bekommt nur die freche Antwort man solle doch gefälligst selbst recherchieren.
Habs versucht und wie gesagt finde ich diesen Satz immer nur in Verbindung mit Menschen die Verschwörungstheorien und halbwahrheiten verbreiten.
Florian Homm sagt in einem kurzen Clip auf YouTube, dass Christine Lagarde diesen Satz gesagt hätte.
Das dieser Satz vom Weltwirtschaftsforum kommt liesst man auch häufig nur ist dies ja kein Beleg dafür das Klaus Schwab ihn gesagt hat. Und nur weil er der Gründer des WEF ist heisst das ja noch lange nicht das der vom WEF veröffentlichte Satz von ihm direkt ist.
Mir ist auch bekannt das Papaji ein bekannter indischen Guru aus der Advaita- Tradition des Ramana Maharshi, einen ähnlichen Satz gesagt hat: „Du brauchst nichts, um glücklich zu sein. Du brauchst (nur) irgendetwas, um traurig zu sein!“
Wenn es doch wirklich so sein soll das Klaus Schwab diesen Satzt ausgesprochen hat wird es ja nicht so schwer sein es auch belegen zu können.
Ich bitte wirklich um vernünftige Antworten und einen handfesten Beleg.
MFG

Social Media, Politik und Wirtschaft

Meinung des Tages: Wie stark betrifft Euch die Inflation?

Liebe Community,

auch im Januar 2023 bleibt die Inflationsrate weiterhin relativ hoch. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Verbraucherpreise um durchschnittlich 8,7% gestiegen. Dieser Anstieg spiegelt sich für viele von uns vor allem im Alltag wider, z.B. bei vielen Dienstleistungsangeboten und selbstverständlich beim Gang in den Supermarkt.

Viele Experten sind sich allerdings dahingehend einig, dass Deutschland den Höhepunkt der Inflation bereits hinter sich gelassen hat. Spätestens ab März, wenn Strom- und Gaspreisbremse greifen, wird es zu einer deutlichen Verbesserung der Lage kommen.

Doch trotz alledem müssen viele von uns seit einigen Monaten aufs Geld achten.

Inwieweit hat die Inflation Euer Leben verändert? Kauft Ihr inzwischen bewusster ein und spart bei Dingen ein, an die Ihr früher gar nicht gedacht habt? Oder betreffen Euch die Preisanstiege kaum / gar nicht?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen und ggf. den ein oder anderen Spartipp 🤗

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-januar-schaetzung-101.html

Ich habe mich daran gewöhnt und arrangiert 42%
Ich habe leider sehr zu kämpfen 31%
Die Inflation betrifft mich nicht 27%
Europa, Finanzen, Inflation, Geld, sparen, Wirtschaft, Gas, Strom, Politik, Einkauf, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, Strompreis, Gaspreis, Inflationsrate, Strompreiserhöhung, Finanzen und Geld, Gaspreiserhöhung, inflationsausgleich, Politik und Gesellschaft, Sparen im Alltag, Wirtschaft und Finanzen, Gesellschaft und Soziales

Neue Regelsätze beim Bürgergeld nur Fake?

Das Bürgergeld (ehem. Hartz4) wurde ab 1. Januar diesen Jahres um 50,- angehoben. Gleichzeitig bekommen Kinder jetzt 250,- Kindergeld (30,- mehr). Da das Kindergeld aber bei Familien, Alleinerziehenden, Eltern auf das Bürgergeld angerechnet, also sofort abgezogen wird, haben diese Familien nur 20,- mehr im Monat zur Verfügung und das bei DER Inflation, Energiekosten usw. (und nein, das Jobcenter übernimmt nicht die gesamten Energiekosten sondern auch jetzt während der Energiekrise nur einen Teil davon, den Rest müssen die selber bezahlen).

Findet ihr es fair, daß die Kindergeld-Sätze so krass (oder überhaupt) angerechnet werden und dadurch nur 20,- mehr an Geld für Familien mit Kindern gibt, wo die Preise für alles derart stark gestiegen sind? Ist das nicht eine Mogelpackung, da die Familien nicht mal die versprochenen 50,- mehr Bürgergeld haben?

Und denkt bitte dran, nicht alle Bürgergeld-Bezieher sind faul, saufen und rauchen! Viele haben ihre Jobs in Corona unverschuldet verloren, darunter langjährige Angestellte, Selbständige, Mittelständler, die auch jetzt wegen der schlechten Auftragslage nur schwer wieder Jobs finden. Also bleibt bitte fair und sachlich!

Inflation, Kinder, Deutschland, Politik, Recht, ALG II, Anarchismus, Kindergeld, Politik und Wirtschaft, Soziales, Sozialwissenschaften, Energiekrise, Bürgergeld, Politik und Gesellschaft, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik und Wirtschaft