Hallo,
ich fahre einen Benziner und möchte nie wieder abwürgen. Auf normaler Ebene passiert das auch nie, nur am Hang ab und zu mal. Wie kann ich das vermeiden?
Ich mache es so: Kupplung und Bremse halten. Dann Kupplung bisschen kommen lassen, Bremse loslassen und Gas geben. Manchmal geht es gut, manchmal schief.
Man solle die Kupplung am Schleifpunkt halten. Ist dieser unabhängig von der Steigung? Wie finde ich ihn? Ein Kollege meinte entweder am Geräusch oder an der Drehzahl, was ist damit gemeint? Wie lange muss ich die Kupplung am Schleifpunkt halten und wie viel Gas geben?
(Ist das Anfahren abhängig von der Motordrehzahl, wie viel sollte diese betragen? Kann man den Schleifpunkt wirklich an der Motordrehzahl erkennen?)
Danke für eure Hilfe!