Pilzbefall – die besten Beiträge

Haus einsturzgefährdet Nässewand?

Ich habe ein ca. Ü100 Jahre altes Haus geerbt, in dem 2004 das OG renoviert wurde, vorher war dort ein Heuboden, und das Dach wurde neu gedeckt. Das UG wurde komplett außen vor gelassen & nun habe ich enorme Wasserschäden an fast allen (Holz)wänden im UG entdeckt: Schimmel, Risse, Abplatzungen, Tapete hebt sich, usw. Vllt ist im Inneren sogar Hausschwamm. Im OG ist nichts, bis auf, dass in einem Raum der Boden durchhängt(dieser Raum wurde allerdings 2004 nicht mit renoviert) & im WC(renoviert) sind ganz unten am Übergang von Wand zu Boden Risse zw. Fliese & Fuge & die Tür des WCs klemmt. Die Tür klemmt noch nicht so lange, aber die restlichen aufgezählten Sachen existieren vllt schon jahrzehntelang. Gestern war eine Fachfrau von der Firma Kewabo da, aber ihr Angebot habe ich natürlich noch nicht so schnell erhalten, ein Statiker war leider auch noch nicht da. Die Kewabo-Frau sagte, ich soll einen Leckageorter noch herholen, den ich direkt nach ihrem Besuch kontaktiert habe, aber wo natürlich auch noch kein Termin stattfand. Nun muss ich in dem Haus übernachten usw & habe ganz schön Schiss, dass es schon einsturzgefährdet ist & was passiert. Sicher weiß ich es ja noch nicht, da noch kein Statiker da war. Nun könnt Ihr ohne das Objekt gesehen zu haben, eig natürlich überhaupt nichts sagen, ich stelle die Frage trz, weil ich hoffe, dass mir hier jmd dennoch die Angst nehmen kann. ^^"

Der Keller ist übrigens kein bisschen betroffen.

Danke!

Hausbau, Handwerk, Renovierung, Sanierung, Abdichtung, Altbau, Bauingenieur, Dämmung, Mauerwerk, Maurerarbeiten, Schimmelbefall, Statik, Wasserschaden, Pilzbefall, Bausubstanz

Was stimmt mit diesen Hanf-Blättern nicht?

Die Bilder habe ich jetzt um 20:45 am 01.06.2024 geschossen.

Die weißen eingetrockneten Flecken sind noch Reste von dem Wasser/Milch gemisch, was ich gestern aufgesprüht hatte, für den Fall das es sich hier um den Pilz "Septoria" handeln sollte.

Ich habe jetzt auch noch mit BiobizzActiVera gegossen, um Stress zu mindern.

Bei der letzten Frage, die auch nicht nur auf dieses Forum beschränkt war, kamen viele Möglichkeiten zusammen. Die einen sagen, das ist von zu wenig Dünger, die anderen sagen, das ist von zu viel Dünger und ich habe mich ja nach dem Biobizz Düngeschema immer gehalten, bezogen auf die Dosierung, für BiobizzAllMix Erde in dieser Tabelle.

BioBizzBloom ist ja ein Dünger, der "Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie Enzyme und Aminosäuren." enthält. Daher verwundert es mich, wieso davon jetzt auch Mängel vermutet wurden.

Merkmale der ungesunden Blätter sind diese hellen Flecken auf dem Dunkelgrün des Blattes und die gelben/braunen Blattspitzen, die ich ja noch einer Überdüngung anrechnen könnte. Aber warum dann diese gelben Flecken auf dem Blatt?

Ich bin ja von dem Septoria Pilz verdacht ausgegangen und haben auch gestern deswegen Maßnahmen ergriffen mit 9 Teile Wasser zusammen mit 1 Teil Frisch Milch.

Jetzt befinden sich die Töpfe in 26 Liter (Stoff) und die Voll-Spektrum LED ist um die 40cm entfernt und strahlt bis zu 550PPFD auf der höchsten Stelle der Pflanze ab.

Dieses Problem ist mir nun schon seit 2 Wochen ein Dorn im Auge und die Pflanze ist gerade mal erst 5 Wochen alt und befindet sich in der Frühblüte.

Die hier haben dieselben Samen, wie ich gerade nutze:

https://2fast4buds.com/de/seeds/blue-dreammatic

Bild zum Beitrag
Erde, Hand, Blätter, Blumen, Pflanzenpflege, Botanik, Cannabis, düngen, Dünger, Gärtner, pflanzenkunde, Pilzinfektion, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Pflanzenkrankheit, Pilzbefall, Cannabisanbau, cannabispflanze

Was bei der Entfernung von Schimmel beachten?

Hallo an alle! Ich habe demnächst vor, einen Schimmelbefall an Wänden und Fenster zu säubern. Dafür möchte ich isopropanol nutzen, weil es im Gegensatz zu Chlor nicht schädlich ist. Ich werde auch beachten, Handschuhe, Schutzbrille und eine Atemschutzmaske aufzusetzen.

Ich würde dann am liebsten über alle Oberflächen im Raum einmal mit einem Lappen drüberwischen, welches ich während der Säuberung wiederholt in einen Eimer gefüllt mit isopropanol tunke, weiß allerdings nicht, ob ich nicht dadurch die Schimmelsporen weiter verbreite, falls so etwas überhaupt möglich wäre.

Denn der Schimmel selber ist nicht nur an einem Punkt, sondern eher im ganzen Raum punktuell verteilt, weshalb ich, um sicher zu gehen, über alle Oberflächen wischen möchte, und besonders auch wegen der Stockflecken.

Und den Lappen bei jedem Kontakt mit dem Schimmel zu wechseln, wäre auch nicht möglich, da er sich an vielen Stellen eingenistet hat. Ich weiß mittlerweile auch durch eigen Recherche Bescheid, dass ich zu 100% falsch geheizt und gelüftet habe. Wodurch dann wahrscheinlich der Schimmel entstand.

Unabhängig davon würde ich mich sehr freuen, wenn mich jemand Erfahreneres aufklären und beraten könnte. Ich habe auch ein Bild von den am schlimmsten betroffenen Stellen angehängt, falls es jemandem nützt! Und schonmal Danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
Haushalt, Gesundheit, Reinigung, Wohnung, Fenster, putzen, Flecken, Schimmel, Wand, Chlor, Pilze, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Pilzbefall, Stockflecken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pilzbefall