Physik – die besten Beiträge

Ist die Verwendung von Natrium-Ionen Akkus in E-Autos derzeit wirklich nicht sinnvoll?

Eine Tonne Lithium kostete Ende April 2022 78.000 Dollar, eine Tonne Natrium ist mit 250 Euro dahingegen ein Schnäppchen. Ist der Nachteil das Natriumbatterien in einem Bereich von 75-165 Wattstunden pro Kilogramm arbeiten, während Lithiumbatterien etwa 120-260 Wattstunden pro Kilogramm aufweisen wirklich so ein strakes Arggument auf die Verwendung im Fahrzeugbau zu verzichten?

Könnten wegen der geringeren Energiedichte und somit Reichweite nicht einfach deutlich kostengünstigere E-Autos für den Stadtverkehr, bzw. anstelle von der im Jahr 2022 durchschnittlichen Reichweite von 352 km nur 100 km gebaut und angeboten werden, was ja für die meisten Alltagsaufgaben völlig ausreichend ist, wenn man seinen Arbeitsplatz nicht allzuweit entfernt hat?

Hier weitere Vorteile von Natrium-Ionen Batterien:

Als eines der häufigsten genutzten Salze auf unserem Planeten ist Natrium in Massen verfügbar.

Natriumbatterien gelten auch als sicherer als ihre Gegenstücke aus Lithium-Ionen. Sie können in einem breiten Spektrum variierender Temperaturen betrieben werden und sind nicht entflammbar.

Seit einiger Zeit werden an neuen Batterien auf Natriumkarbonat-Basis gearbeitet, immer wieder macht die Entwicklung der Salzwasserbatterien große Fortschritte. So hat es zuletzt ein Forschungsteam des US-amerikanischen Energieministeriums geschafft, einen Akku mit beachtlicher Lebenszeit zu entwickeln Fast 50.000 Zyklen bietet die neueste Formel und damit bis zu 25 Mal mehr als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien.

Weitere Nachteile:

Natrium-Ionen-Batterien sind bei gleicher Leistung wie ihre Lithium-Gegenstücke, und trotz ihres geringeren Gewichts, derzeit dreimal so groß.

Sie sind auch nicht so formbar wie Lithium-Ionen-Batterien, die in viele verschiedene Formen gebracht werden können.

Quellen:

https://reset.org/natrium-statt-lithium-die-losung-fur-saubere-sichere-und-faire-batterien/

https://www.giga.de/artikel/wunder-batterie-natrium-ionen-akku-im-e-auto/

Akku, Batterie, Elektrik, Wissenschaft, Elektroauto, fahrzeugbau, Forschung, Mechatroniker, Physik

Coulombkraft von zwei Vektoren?

So, jetzt hier, "Physik 2", oder was? Draußen warm, innen kalt. Was heißt das? Naja gut, zunächst erstmal gar nichts. Folgende Aufgabe gilt es zu lösen

Ansatz

Ich weiß dass r_1,2 dasselbe ist wie r_2 - r_1 und | r | dasselbe wie die Wurzel aus r_x² + r_y². Also erstmal die Formel umschreiben. Dann steht da:

So weit, so (un-)gut. Aber jetzt geht die Action los.

1/4π E_0 ist 1/ 4 π * 8,85 * 10^-12 = 8991804694.

Jetzt zum zweiten Bruch: Erstmal der Nenner. Das wäre getreu dem Motto von Pipi Langstrumpf Q1 * Q2 = 3e * 3e. Ein "e" ist 1,6*10^-9. Also 3 * 1,6*10^-19 * 3 * 1,6*10^-19 = 2,304 * 10^-37

So, jetzt zum Nenner. Der Nenner wäre r_2 minus r_1 zum Quadrat. Ich weiß dasss ich Vektoren voneinander substrahiere, indem ich die Komponentenquadrate substrahiere, also jeweils (-3) - 3 rechne. Kommt -6 bei raus. Dann ist der neue Vektor (-6,-6). Davon jetzt den Betrag wäre die Wurzel aus (-6)² + (-6)² = 6√2 und das dann hoch 2 wäre 72. Also wäre der zweite Bruch nichts anderes als 2,304 * 10^-37 geteilt durch 72

So, jetzt zum dritten Bruch. Da steht jetzt oben im Nenner: r2 - r1. Das wäre ja dann wieder der Vektor (-6,-6). Aber das ist doch ein Vektor! Wie soll ich denn einen Vektor in einem Bruch unterbringen? Außerdem steht doch im Nenner dasselbe wie im Zähler, nur als Betrag. Wenn ich eine Sache durch sich selbst teile, kommt doch dann immer "1" bei raus. Wozu dann der ganze Zauber? Und was ist mit F_2,1 gemeint? Wenn ich die Formel rechne, kommt doch dann ein Zahlenwert raus und kein Vektor. Wie soll man das im Koordinatensystem einzeichnen?

Je suis verwirrté

Bild zum Beitrag
Mathematik, rechnen, Kraft, Physik, Vektoren, Vektorrechnung, Coulomb, coulombsches gesetz

Komische Gedanken?

Ich weiß wirklich nicht was es ist, ich versuche es aber einmal zu erklären.

Seit längerer Zeit hinterfrage ich alles. Also so komplett alles. Das gibt mir so krasse brainfucks das ist abnormal. Zum Beispiel denke ich darüber nach wer wir sind. Wir sind irgendwelche komischen Gestalten. Warum? Aus welchen Grund sind wir so wie wir sind. Wieso sieht unsere Erde so aus wie sie ist. Wieso gibt es Handys? Ich realisiere dann, dass wir einfach nichts sind. Wir sind so ein kleiner Bruchteil von diesem Universum. Man redet ja immer von Leben/Aliens auf einem anderen Planeten, aber was ist wenn es etwas anderes als Leben oder Tod gibt. Etwas was wir nicht kennen und uns gar nicht vorstellen können. Wieso gibt es Wasser und wie ist das alles entstanden. Es nimmt mich so auseinander. Genauso wie mit diesem Urknall. Wieso war der da. Was war davor? Nichts? Wie soll aus „Nichts“ etwas entstehen mit einer so hohen Masse? Ich komm überhaupt nicht mehr klar.

Das gibt mir auch voll die negativen Gefühle, wenn ich daran denke, dass es eigentlich völlig rotz egal ist, ob man stirbt oder nicht. Wir werden alle mal sterben und werden vergessen. Nichts hat eine Bedeutung. Wir denken dass wir alles wissen, aber eigentlich wissen wir nichtmal 0.0001% von dem was dieses Leben eigentlich ist.

Bin ich der einzige mit diesen Gedanken? Was sagt ihr dazu

Religion, Freundschaft, Tod, Universum, Psychologie, Gott, Physik, Psyche, Sinn des Lebens

Meistgelesene Beiträge zum Thema Physik