Physik – die besten Beiträge

Warum effen die Amerikaner alles up?

Ja, der Titel ist hyper­bo­lisch und Click­bait. Aber viel­leicht zieht er we­nig­stens Leser an, und meine Be­schwer­den über die US-ler sind ja real.

Punkt 1: Die hirnverbrannten im­pe­ria­len Einheiten. Klar, im täg­li­chen Le­ben ist je­des Sy­stem gleich gut oder schlecht, aber so­bald man auch nur ein­fach­ste phy­si­ka­li­sche Zu­sam­men­hän­ge nach­rech­nen will, ist das SI-Sy­stem die ein­zi­ge Wahl. An­dern­falls wird schon ein simp­les Pro­dukt zur ein­hei­ten­tech­ni­schen Grat­wan­de­rung („Wie­viel En­er­gie wird frei, wenn ein Pfund fünf Inch tief fällt?“), und man ver­liert Mars­son­den. Kein Wun­der, daß die natur­wis­sen­schaft­liche Bil­dung in den USA so weit aus­ein­ander­klafft: Die, die die al­ler­erste Hürde des Ein­heiten­wech­sels nicht schaf­fen, sind le­bens­lang ab­gehängt, und in an­de­ren Län­dern hät­ten sie die­ses Pro­blem gar nicht.

Und so sind alle Youtube-Videos voll mit ab­sur­den Län­gen- und Mas­sen­anga­ben, die nicht zu ver­ste­hen ge­ra­de­zu eine mo­ra­li­sche Tu­gend ist. Selbst Nicht­ame­rika­ner bau­en das heu­tzu­tage ein, als Un­ter­wer­fungs­geste für den trans­atlan­ti­schen Over­lords, und na­tür­lich für $$$. Ame­ri­kani­sches VPN für dazu, daß die Web­ser­ver mir Zah­len als Gib­be­rish ausgeben. Ame­rika­ner auf Urlaub in zivi­li­sier­teren Län­dern quä­len al­le, de­nen sie dort be­geg­nen, mit Pfun­den, Mei­len, Zöl­len und an­de­rem mit­tel­alter­lichen Un­ge­zie­fer (na­tür­lich er­war­ten sie um­ge­kehrt, daß alle in je­dem Land Eng­lisch ge­lernt haben).

Punkt 2: Das bescheuerte mixed-endian-Da­tums­for­mat. Bit­te ent­schei­det euch, ob ihr auf- oder ab­stei­gend ord­nen wollt, und bleibt dabei. Jedes Mal, wenn ich im Inter­net auf et­was wie 01/02/03 stoße, be­ginnt das Gro­ße Rätsel­raten™. Und ja, im Deu­tschen sagt man un­sin­ni­ger­wei­se „ein­­hun­dert­drei­und­zwan­zig“ für 123, aber wir drücken das nicht der ganzen Welt auf Aug.

Punkt 3: Das am/pm-System. An einer 12-Stun­den-Uhr ist nichts ver­kehrt, aber bit­te wech­selt doch das Suf­fix zu­sam­men mit dem Über­trag von 12 auf 1, nicht eine Stun­de vorher! Wie oft habe ich schon “check­out time: 12 am” in Hotel­rezep­tio­nen ge­le­sen, wenn die Leu­te dort glaub­ten, sie müß­ten sich dem Anglo­ameri­ka­ni­schen Ge­brauch an­pas­sen, aber nicht wuß­ten, wie es geht.

Ich könnte noch etliche Punk­te lang so weiter­ram­beln (Dia­lekt, Kul­tur­krampf, Holly­wood), aber ich hof­fe, ihr habt un­ge­fähr mit­ge­kriegt, wor­auf es hin­aus­läuft: Ich be­schul­di­ge die USA, all ihre Un­zu­läng­lich­kei­ten auf andere Län­der ab­zu­la­den, und die müs­sen dann da­mit fer­tig­wer­den. Ist das fair?

Geschichte, USA, Kultur, Wissenschaft, Datum, Ethik, Fairness, Identität, Imperialismus, kulturkampf, Physik, Uhrzeit, Einheiten, Gesellschaftsfrage

Stromleitung PE wurde mit N gebrückt?

Hallo, in unserem Haus Baujahr 75, haben wir eigentlich ganz normale 3 adrige Leitungen mit Erdnung. Beim Austauschen einer Steckdose (die 1. Steckdose im Raum) im Wohnzimmer habe ich zufällig gesehen, das der Neutralleiter der Zuleitung abgesteckt ist und man eine Brücke zwischen PE und N da ist. Ich weiss nicht warum die das in der Vergangenheit gemacht haben. Der Neutralleiter der Zuleitung liegt einfach hinten in der Dose und ist auch abisoliert. Man sieht das er mal angeschlossen war und die Brücke die die gemacht haben, ist etwas dicker (daher muss das irgendwann später mal gemacht worden sein). Der Raum hat 2 Stromkreise, einmal für Licht und einmal für die Steckdose. Steckdosen Leitungen wurden im Haus alle mit Stegleitungen gezogen. Meine Theorie ist, entweder wurde N der Stegleitung irgendwo angebohrt oder irgendwo anders ist ein Fehler, weshalb die nach einem Fehler in dem Raum einfach PE und N gebrückt haben. Oder aber es gibt irgendwo eine Verteilerdose wo sich irgendeine Klemme oder so gelöst hat. Sehe ich aber nicht, da alles mit Rauputz verputzt ist und Richtung Decke über der Steckdose hört es sich zwar hohl an, aber das ist ein riesen Bereich der sich hohl anhört, weshalb ich nicht lockalisieren kann ob es sich um einer Verteilerdose handelt. Wie geht man am besten vor, um die Ursache zu finden. Habe leider Aktuell kein Multimeter, hätte es sonst direkt gemessen ob zwischen der Phase und dem Neutalleiter Spannung anliegt. Am besten Strom abstellen, N und L mit einer Wago Brücken und im Sicherungskasten messen ob eine Verbindung da ist oder ?

Wir wohnen schon seit 20 Jahren in dem Haus und hatten bisher nichts an den Steckdosen gemacht. Das heisst das ist schon seit Jahren so. Ich frage mich, funktioniert denn wenn sowas gemacht ist überhaupt noch die Erdung im Haus ?

Vor 2 Jahren ist in das Haus auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Blitz in die Satanlage geschossen und direkt danach war unser Receiver im Wohnzimmer kaputt. Kann es sein, das das passiert ist weil statt N PE als N verwendet wird und unser der abgeleitete Blitz von der Satanlage irgend eine Spannungsspitze verursacht hat. PE ist im Keller an das Wasserrohr gebunden und ich kann mir vorstellen, das es bei dem Nachbarhaus auch so ähnlich ist.

Elektrik, Elektriker, Elektro, Physik, Steckdose

Wo ist mein Denkfehler bezüglich Urknalltheorie und 'Rand' des Universums (Details)?

Das Universum dehnt sich aus, wie wir seit Edwin Huble wissen. Aus diesem Wissen entstand durch ein zurück Rechnen dieser Ausdehnung bis zu einem Zeitpunkt, wo die Ausdehnung noch gleich null sein musste, die Urknall-Theorie.

Wenn aller Raum, der heute existiert, zum Zeitpunkt des Urknalls in einem Punkt vereint war, und es außerhalb dieses Punktes keinen Raum gab, weil der Raum, sowie auch die Zeit nach der Urknalltheorie erst mit dem Urknall entstanden ist, dann dehnt sich der Raum zwar nicht in einen 'anderen' Raum aus, aber er dehnt sich ja nachweislich aus, und das bedeutet, dass es logischerweise eine Art Grenze des sich ausdehenden Raums geben muss, außerhalb der - anders als innerhalb - kein Raum existiert.

Eine andere Frage, die mir zu dieser Thematik noch im Kopf herum geht ist die Frage, ob bei der Ausdehnung des Raums (zwischen den gravitativ gebundenen Systemen) neuer Raum - also quasi aus dem Nichts - entsteht, oder der schon vorhandene Raum sozusagen stattdessen so etwas wie gedehnt wird.

Da Raum ja nie nichts ist, weil in jedem noch so perfekten Vakuum immer Quantenfluktuationen stattfinden, es also virtuelle extrem kurzlebige Teilchen gibt, die dauernd entstehen und sich gegenseitig sofort wieder auslöschen, kann es ja eigentlich nicht sein, dass tatsächlich NEUER Raum aus dem Nichts entsteht, da dies doch dem Energieerhaltungssatz widersprechen würde, oder?

Universum, Kosmologie, Physik, Urknall, Weltraum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Physik