Sind die Berechnungen zu Balkonkraftwerken sinnvoll?
Man rechnet vor, dass man im Jahr 130 Euro sparen kann mit zwei Panelen, die wahrscheinlich nicht mehr als 400 Watt bringen. Dann hätte es sich nach 5 Jahren amortisiert.
Abgesehen davon, dass man für den Anschluss noch einiges investieren muss inkl. FI-Schutzschalter, ist doch die Rechnung nur zutreffend, wenn ein Verbraucher tagsüber auch die 400 Watt zieht. Man erwähnt dann immer den Geschirrspüler, den man zur Mittagszeit einschalten soll. Der läuft aber nicht 12 Sonnenstunden lang. Also nur Augenwischerei und Werbung? Ich verstehe das so, dass man eine Dauerlast braucht, z. B. eine Pumpe oder Belüftungsanlage. Und viel mehr werden die Panele nicht schaffen.
Sehe ich das falsch?