Pflanzenkrankheit – die besten Beiträge

Gummibaum?

Guten Tag liebe Pflanzenfreunde 😊🌿🌱

Ich habe einen Gummibaum und kümmere mich (so hoffe ich das doch zumindest) eigentlich gut um ihn!

Nun hat er aber seit ca. 2-3 Monaten seltsam aussehende Blätter.

Seltsamerweise aber, sind das nur die obersten Blätter, die etwas "merkwürdig" aussehen.

Vor 3 Wochen habe ich ihm auch 5 Blätter entfernt.

Laut Pflanzen-Lexikon litten diese Blätter an der Blattfleckenkrankheit. Und (so habe ich es gelesen) in diesem Fall muss man alle befallenen Blätter mit desinfiziertem Messer und sauberem Schnitt entfernen - so habe ich das dann auch getan.

Nun wirkt er aber irgendwie immernoch nicht ganz gesund, aber ich bin mit meinem Latein am Ende und daher wollte ich fragen, ob jemand vielleicht irgendwelche Mängel/Krankheiten/etc. erkennt!

Falls nötig, ein paar Infos zu meinem Baum:

  • Er steht in einer Ecke meine Balkons, wo er für etwa 2 Stunden direktes Sonnenlicht abbekommt.
  • Regenwasser bekommt er im Falle eines Regens nicht ab, da er unter dem Dach steht.
  • Rausgestellt habe ich ihn im April.
  • Gegossen wird er 1-2 Mal die Woche. Abhängig davon, wie schnell die Erde trocknet. (Auf Vorbeugung von Staunässe achte ich in der Regel auch).
  • Ich dünge ihn nicht.

_______________________

Hier mal ein Gesamtbild von allen Blättern, die mir etwas Sorgen bereiten.

Erkennt hier jemand vielleicht irgendwas?

______________________________

Und hier nochmal genauere Einzelbilder von den Blättern, die mir die meisten Sorgen bereiten:

(Ich denke nicht, dass das ein Sonnenbrand ist. Sieht in meinen Augen halt irgendwie nicht so aus.)

Dieses Blatt macht mir glaube ich die größten Sorgen. Es sieht irgendwie so aus, als würde es vom Rande her anfangen zu faulen?

Ist bei meinem Gummibaum irgendwas falsch? Und wenn ja, was kann ich tun? 🤕

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Natur, Pflanzen, Pflege, Baum, Krankheit, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Natur und Umwelt, Pflanzenkrankheit, Gummibaum

Zwei verschiedene Chili-Pflanzen sind zusammengewachsen?

Hallo!

Ich habe eben entdeckt, dass mehrere junge Chilipflanzen, die bei mir in Minigewächshäusern recht nahe beieinander stehen, an den Blättern miteinander verwachsen sind. D.h. es teilen sich teilweise zwei Pflanzen ein Blatt und die Blattader führt von der einen in die andere Pflanze. Noch dazu gehören die verwachsenen Pflanen unterschiedlichen Varietäten an, das eine sind Cayenne Chili, das andere Ecuador Purple, somit gehören aber beide der Art Caspium Annum an. Die verwachsenen Blätter sehen außerdem nicht gesund aus...

Ist das normal oder eher ungewöhnlich? Wie ist das biologisch möglich?

Danke für eure Antworten,

Grüße,

LeChatNoir

kochen, Essen, Ernährung, Natur, Topf, Kräuter, Pflanzen, Samen, Südamerika, Garten, Obst, Gemüse, Tomaten, Küche, Früchte, Bio, Gewächshaus, Wald, scharf, Baum, Paprika, Zellen, Blätter, Giessen, Wissenschaft, Blumen, Biologie, Pflanzenpflege, Anbau, anzucht, biologe, Biologiestudium, Bionik, Biotechnologie, Blumenerde, Botanik, Chili, Dünger, Gärtner, Gärtnerei, Gartenbau, Gemüseanbau, Gene, Genetik, Gewürze, Keimlinge, Mexiko, Mittelamerika, Mutanten, Naturwissenschaft, Pfeffer, pflanzenkunde, Pflanzenzucht, Phänomen, Schädlinge, schärfe, scharfes essen, Selbstversorger, Selbstversorgung, Topfpflanzen, Wachstum, würzen, Zellbiologie, Zierpflanzen, Zucht, anbauen, einpflanzen, Keime, Keimung, Pflanzenkrankheit, Setzlinge, Zellteilung, Chilipflanze, Chilischoten, Gen, Mutation, mutieren, Paprikapflanze, Pflanzenerde, Torf, Trieb, Tropisch, zellkern, wachsen

Minze gedeiht nicht? Was mache ich Falsch?

Ich habe mir Minze gekauft habe sie in einen Blumenkasten gepflanzt weil ich gerne und viel Minztee trinke. Auf jedenfall hab ich nun nur Probleme damit. Sie will einfach nicht gedeihen. Sie sieht jämmerlich aus die Blätter welken schnell werden weiß grau und verkümmern. Ich glaub die war schon krank als ich sie gekauft habe. Erst hatte sie ganz viele kleine Löcher drin. Dann habe ich jeden Tag die Erde umgegraben. Danach waren plötzlich Raupen dran die hab ich abgelesen. Dann hatten sie Mehltau hab sie aus einem Gemisch von Milch und Wasser besprüht. Ging auch eine ganze Zeit gut. Sie schien sich wieder erholt zu haben und jetzt fängt es wieder an. Ich bin echt am verzweifeln. Wenn ich es nicht bald hin bekomme das die Minze gedeiht fliegt sie fort. Wer nochmal zu mir sagt Minze wäre eine leicht zu Pflegende Pflanze dem Hau ich die Minze um die Ohren. Ich besitze viele Pflanzen aber für keine gebe ich so viel Zeit und Zuwendung her wie für die Minze. Was mache ich falsch? Jetzt hab ich sie natürlich rein geholt da der Winter im Anmarsch ist. Sie steht am Badfenster wo es hell ist Nachmittags kommt sie Sonne, steht aber nicht in direkter Sonneneinstrahlung. Ich gieße die Minze einmal in der Woche und achte dabei das sie nicht zu nass wird und versuche immer nur den unteren Bereich zu befeuchten. Ich habe sie ebenso schon mal mit Neemöl gegossen. Was ich ab und an bei allen Pflanzen mache um Schädlingen vorzubeugen und den Pflanzen kraft zu schenken. Habt ihr Tipps was ich noch machen kann . Da ich die Minze ja auch verzehren möchte kommen keine chemischen Dünger in Betracht

Bild zum Beitrag
Kräuter, Garten, Minze, Pflanzenpflege, Pfefferminz, Pflanzenkrankheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzenkrankheit