Pferdehaltung – die besten Beiträge

Pferde passen nicht zusammen?

Hallo zusammen!

Ich habe seit ca. 1/2 Jahr zwei Pferde bei mir zuhause eingestellt (1 Stute und 1 Wallach, 9 und 2 Jahre alt). Der Wallach war von Anfang an sehr aufgedreht, neugierig und sehr spielerisch. Er hat sie am Anfang oft gebissen und da wollte ich ihn eigentlich wieder verkaufen aber fand leider kein passendes Pferd. Dann kam die Weidezeit und die beiden verstanden sich prima. Ich dachte das Thema wäre nun abgeschlossen. Jetzt steht unser erster Winter bevor und es geht wieder von vorne los. Sie stehen den ganzen Tag auf einem Paddock mit 24/7 Heu und bei schönerem Wetter dürfen sie auf die Wiese. Seitdem sie auf dem Paddock stehen ist dem Wallach wieder langweilig und beißt die Stute bzw. rennt ihr hinterher, dass sie in den Zaun gekracht ist und nun viele Verletzungen erlitten hat. Ich bin echt ratlos... ich liebe meine beiden Pferde sehr und mit beiden macht mir die Arbeit sehr viel spaß aber immer wenn sie zu weit alleine sind hab ich immer im Hinterkopf, dass wieder etwas passieren könnte. Jetzt sperre ich sie teilweise auseinander aber das ist für mich keine Dauerlösung. Ich bin am überlegen ob ich meine Stute nicht mal über den Winter in einen anderen Stall in meiner Nähe einstelle und den Wallach verkaufe. Ich weiß, dass es meiner Stute zu schaffen macht aber es bricht mir zugleich das Herz ihn verkaufen zu müssen.. Hat jemand einen Rat?

Pferdehaltung, Pferdeverhalten, eigenes Pferd, Stute, wallach

Akutes Rehepony auf die Weide?

Ich bin mit meiner Stute in einen neuen Stall gezogen was eigentlich ganz prima aussah aber im Moment eher Kopfzerbrechen verursacht, denn das Pony des Stallbesi hat richtig böse Hufrehe (an allen 4.). Bevor ich dort hin gezogen bin hatte der schon nen Schub hinter sich und jetzt hat der wieder ordentlich nachgeschoben, sodass er selbst mit Schmerzmittel nicht laufen kann. ABER der Besi ist der Meinung dass das Pony mit den andern auf die Weide muss, obwohl ich schon mehrmals sagte er soll das bitte sein lassen, vorallem solang es akut ist!

Nö komplette Ignoranz. Das sei wohl dieses Jahr auch schon der 5. Schub den er hat... Das Ding ist nun, Ich lass die Pferde jeden Tag rein (Offenstall mit Paddock) und all ander Tag auch raus und vorallem das raus lassen kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren... Und beim reinlassen läufts mir auch schon kalt den Rücken runter, weil er seine Beine garnicht wirklich vom Boden heben kann... Schmerzmittel kriegt er nur manchmal 'weil das geht so auf die Leber', aber das ist ja nicht Sinn der Sache Schmerzmittel zu geben nur damit er mit auf die Weide kann und die Rehe zu ignorieren!?

Die andern (2 Mädels und ich) wollten ihm jetzt nochmal erklären dass das so einfach nicht geht (Ganz ehrlich, lang dauert Das nicht mehr und dann war's das mit dem Pony, Ich hab selber nen Cushing Pferd gehabt aber SOLCHE Rehe hatte der sein ganzes Leben nie) aber wie argumentiert man mit jemanden der nicht an Hufrehe glaubt bzw. Das nicht wahrhaben möchte? Die kriegen ja zu der Weide noch 24/7 Heu... Und selbst meine Stute, welche vorher in Robusthaltung war (24/7 Weidehaltung), hat mit dem Weidegras ein Problem weil die so unglaublich fett ist... Das 2. Pony des Besi quillt auch schon aus allen Nähten und das dauert bestimmt auch nicht mehr lange bis da das Dilemma weiter geht...

Augen zu und ignorieren fällt mir wirklich unglaublich schwer... Da der echt deftige schmerzen hat...

Irgendjemand eine Idee wie man hier vorgehen könnte?

Gruß Hiro

Reitstall, Pony, Tiermedizin, Hufrehe, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, Weide

Pony schwitzt immer im Übergang zum Winter, was tun?

Pony steht so lange es geht draußen 24 h. Gerade schwitzt er schon, wenn er grast.

Er hat immer zack Winterfell & schwitzt dann ab gefühlt + 5 °C. Im Winterfell schwitzt er normal. Wenn die anderen noch Haare verlieren ist er im Winterfell.

Es ist nicht so das die anderen Pferde gerade nicht auch so schwitzen, bei so schönem Wetter, aber meiner eben mir zu arg. Eine andere Einstellerin hat ihren Wallach nun geschoren (am Hals).

Bube ist voll belastbar. Kriegt nach der Arbeit zum Abschwitzen mind. 1 Decke drauf (doch wird nie ganz trocken jetzt).

Letztes Jahr war es genauso, nur habe ich ihn damals scheren lassen, hatte ihn in der vorherigen Haltungsform näher bei mir bezüglich eindecken. Zum ihn Arbeiten wars es eben perfekt, ich hatte kein schlechtes Gewissen mehr & zum Pennen fand er die Decke angenehm.

Leiden die Pferde, wenn man nur den Hals freischneidet im Winter? Bin unzufrieden.

Er steht im Winter im Offenstall, wobei eigentlich nur die Änderung ist zur jetzigen Haltungsform, dass die Pferde enger am Stall stehen.

Help!

Nix machen 45%
Teilschur 45%
Die Pferde sind safe alle krank 9%
Der gehört nach Island 0%
Reitstall, Pony, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Reitsport, Reitbeteiligung, Gangpferde, Islandpferde, Offenstall, Pferdehaltung, Pferderassen, Pferdesport, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, eigenes Pferd, Koppel, Offenstallhaltung, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Mein 6-Jähriges Pferd hat Arthrose, wie viel ist noch möglich?

Hallo zusammen,

Ich habe momentan eine schwierige Situation mit meinem Pferd.

Ich habe eine 6-jährige Spanier-Stute die seit knapp 2 Jahren in meinem Besitz ist. Seit einem Jahr ist sie ständig lahm und wir haben viel rumgedoktert. Vor einigen Wochen haben wir nun folgende Diagnose erhalten: fortgeschrittene Arthrose im Fesselgelenk vorne rechts. Leider schon zum Teil verknöchert.

Nun standen wir vor folgenden Entscheidungen:  

  • Hyaluron ins Gelenk spritzen (Gelenkflüssigkeit regelmäßig austauschen)
  • Große OP (mit 20% Verheilungschance)
  • Plasma Spende einsetzen lassen

Wir haben uns für die Plasmaspende entschieden, allerdings gibt es eine lange Warteliste und daher kann es bis zu 10 Jahren dauern dass wir dran kommen.

Deshalb haben wir jetzt schon Hyaluron spritzen lassen, was auch definitiv schon geholfen hat.

Nebenbei füttere ich meinem Pferd MSM und Muschelmehl.

Die Frage ist jetzt, wie kann ich sie bestmöglich unterstützen und was kann ich noch mit ihr machen? 

Ich gehe viel mit ihr spazieren, wir machen viel Bodenarbeit und ich bin sie auch schon wieder im Schritt, im Gelände, geritten. Allerdings lahmt sie auch immer mal wieder und ich habe einfach Angst dass ich zu viel mit ihr mache, und sich ihre Gelenkflüssigkeit durch zu viel Bewegung „abnutzt“ (das hatte mir die Tierärztin gesagt). 

Ich habe beim reiten außerdem Angst dass ich ihr mit meinem zusätzlichen Gewicht Schade. 

Andererseits denke ich, ist etwas Abwechslung auch mal ganz gut.

Ich bin mir wirklich super unsicher und weiß nicht womit ich ihr mehr Schade. Ich hoffe auf diesem Weg vielleicht Meinungen und Erfahrungen von Leuten sammeln zu können denen es ähnlich ging.

Liebe Grüße und danke im Voraus.

Reiten, Reitsport, Pferdehaltung, eigenes Pferd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferdehaltung