Pferd – die besten Beiträge

Warum wollen viele ehemalige Besitzer ihr verkauftes Pferd weiter besuchen?

Mich wundert das echt, desswegen die Frage.

Zum Glück wollte der Vorbesitzer meines Pferdes ihn nur loswerden, der hätte auch keine Zeit gehabt das Pferd weiter zu besuchen. Da bin ich echt froh - ich würde es schrecklich finden, wenn der vorherige Besitzer des Pferdes jede Woche kommen würde und dann z.B. rum nörgeln würde, weil du das Pferd nicht nach seinen Vorstellungen hälst. Das ist bei meiner Nachbarin der Fall - Sie hat sich, als sie her gezogen ist, ein zweites Pferd aus dem Nachbarort gekauft. Die Besitzerin hatte ihr Pferd angeblich so lieb, sie konnte sich nur schweren Herzens von ihm trennen und so weiter. Jedenfalls kommt sie manchmal und will das Pferd streicheln und versorgen. Sie findet immer irgend einen Grund, um zu meckern... Meine Nachbarin ist tierisch genervt davon.
Und ich mein - da geht es ja nicht mal nur um die Leute. Mir tut das Pferd voll leid. Es wird ("schweren Herzens":/) verkauft, und dann zanken sich zwei dumme Menschen um das Recht, das Pferd zu besitzen.

Ich persönlich denke, wenn man ein Pferd (oder auch irgend ein anderes Tier) verkauft, dann gibt man es ein für alle mal weg. Wie schwer es auch sein sollte. Ich weiß, das das oft nicht leicht fällt, aber wenn man z.B. sein Tier wirklich lieb hatte und man wirklich keine Möglichkeit hat, es zu halten, dann fällt die Trennung nur noch schwerer, wenn man es ständig besucht...

Also warum machen das manche Leute? Denken sie nur an sich und nicht an das Pferd?!

Tiere, Pferd, Reiten, Pferdekauf

Pferd wird hektisch beim Angaloppieren?

Hallo ihr Lieben :)

Da ich leider immer noch keinen passenden Trainer gefunden habe, möchte ich mir nun hier Anregungen holen.

Meine RB ist ein 6 1/2 Jähriger Haflinger, der sehr viel Go hat und sehr sensibel ist. Er ist die Art Pferd, die man lieber nicht zu viel stört und wo man nur ganz gezielt ganz fein einwirken muss.

Das größte Problem zur Zeit sind die Übergänge zwischen Trab und Galopp. Stellung/Biegung habe ich soweit erarbeitet, dass ich ganze Volten im Überstreichen reiten kann. Ganze Paraden aus dem Schritt und Trab sind schon fast vorzeigbar ;) Und verschiedene Seitengänge wie Schenkelweichen, Schulterherein und „Kruppe heraus“ funktionieren im Schritt und Trab sowohl auf gerader, als auch gebogener Linie.

Leider wird er immer sehr hektisch wenn es ans Angaloppieren geht. Das geht so weit, dass er mir den Übergang gerne vorweg nimmt oder richtig in den Galopp rein springt wenn ich ihn endlich „lasse“. Ich habe schon versucht aus dem Schritt anzugaloppieren; das klappt super, hat dem Trab-Galopp Übergang aber nicht geholfen. Dann versuche ich aus dem Schulterherein anzugaloppieren wenn das innere Hinterbein sowieso gerade aktiver tragen muss, aber da „springt“ er mir auch so nach vorne in den Galopp. Dann dachte ich, dass ihm vielleicht die Kraft fehlt, aber dafür gibt’s doch hin und wieder auch sehr schöne, gesetzte Übergänge (die ich natürlich sehr ausgiebig lobe!) und im Galopp selber trägt er sich dann auch wieder schön. Ich habe auch schon versucht aus verschiedenen Tempi im Trab anzugaloppieren, aber da wird er nur noch hektischer. Er wartet so sehr darauf, dass ich ihn endlich in den Galopp entlasse und ich weiß nicht, wie ich da gut Ruhe reinbringen kann. Ich habe es schon im Zirkel verkleinern versucht und reite häufig Trab-Schritt Übergänge wenn er mit Galopp rechnet. Außerdem habe ich auch schon mit der Intensität der Galopphilfe experimentiert und habe da das „kleinste Übel“ herausgefunden. Ich habe auch mich selbst unter die Lupe genommen; ich bereite natürlich die Hilfe vor, aber ich achte darauf, dass ich nicht verkrampfe und ihn dadurch nervös mache.

Ich denke, dass es sein Übereifer ist (der an sich ja löblich ist), mit dem ich nicht so recht umzugehen weiß. Stillstehen fällt ihm unterm Reiter auch noch sehr schwer, aber das wird von mal zu mal besser. Nur mit dem Angaloppieren hapert‘s!

Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir da Ansätze oder Ideen mitgeben könntet wie ich ihn da besser unterstützen kann :)

Lieben Dank!

PS: Sattel passt, Pferd ist gesund, Zähne sind gemacht!

Pferd, Reiten, Reitsport, Galopp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd