Pause – die besten Beiträge

Arbeitsort während der Arbeitszeit wechseln mit Bus, Minusstunden, Pausenzeiten?

Ich bin seit kurzem in einem Kinderheim als Schulbegleitung angestellt. Die Schule meines zu betreuenden Kindes ist mein Hauptarbeitplatz. Da in der Schule zur Zeit sehr oft die letzten beiden Stunden ausfallen und ich dadurch viele Minusstunden habe, wurde jetzt besprochen, dass ich danach in das Kinderheim fahre und dort meine restlichen Stunden arbeite. Ich bin auf dem Bus angewiesen, der leider erst sehr spät nach der letzten Stunde kommt und ich somit 45 Minuten bis in das Kinderheim brauche. Zählt das als Arbeitszeit?

Außerdem wurde erst besprochen, dass ich in der Ausfallzeit einige Sachen wie Lebensmittel, Klamotten ect besorgen. Doch immer wenn ich nachfrage, bekomme ich keine Antwort. Jetzt habe ich Anschiss von der stellvertretenden Chefin bekommen, weil ich so viele Minusstunden habe. Ist meine Chefin dazu verpflichtet, mir Aufgaben zugeben, wenn dies so besprochen wurde?

Meine Kollegin, die vorher die Schulbegleitung des Kindes war, hat mir gesagt, dass ich nur zu der einen bestimmten Zeit meine Pause nehmen kann. Dies hab ich am ersten Tag gemacht. Am nächsten Morgen habe ich einen Anruf von meiner Chefin bekommen, dass dies wohl nicht gut lief und das auch keine gute Zeit wäre meine Pause zu nehmen. Eine andere Möglichkeit hat sie mir auch nicht gegeben. Dadurch, dass ich in den anderen Zeiten eine Pause als gefährdend sehe, habe ich keine mehr genommen. Letzte Woche gab es ein Gespräch mit den Lehrern und wir haben ein Konzept entwickelt, wie es möglich wäre meine Pause zu nehmen. Nun musste ich heute meinen Stundenzettel abgeben und die stellvertretende Chefin, welche für die Stunden zuständig ist, hat mir Stress gemacht, dass ich ja nicht einfach meine Pause abziehen kann, da ich in der eigenständigen Verantwortung stehe meine Pause zu nehmen. Es ist aber auch meine Verantwortung, dass dem Kind und den anderen Mitschülern und Lehrern nichts passiert. Kann ich jetzt darauf bestehen, dass die nicht genommen Pausen als Arbeitszeit angerechnet werden?

Arbeit, Arbeitszeit, Pause, Arbeitsweg, Fahrzeit, minusstunden, Pausenzeit

Streit mit religiösen Arbeitskollegen?

Ich arbeite seit einigen Jahren in einem mittelgroßem Unternehmen. Seit einem halben Jahr wurde, neben der Mittagspause, eine 15 minütige Kaffeepause für alle, und jeweils drei 5-Minuten Raucherpausen eingeführt. Ebenso wurden drei 10-Minuten Pausen für die Religionsausübung bzw. fürs Beten eingeführt.

Anfangs fand ich es nicht schlimm, doch dann fiel mir auf, dass Kollegen immer wieder fehlten, und das im Grunde z.B. gläubige Kollegen 30 Min weniger arbeiten müssen als ich.

Deshalb beschwerte ich (und durch mich auch ein paar andere) mich ein paar mal bei der Personalabteilung, bis sie allen drei 5-Minuten Pausen gewährten. Ich sagte auch, dass auch die drei 10-Minuten Pausen jedem zustehen sollten, da es keinen Unterschied (in der Arbeitszeit) machen sollte, ob man gläubig ist oder nicht. Dies wurde abgelehnt. Vor einer Woche kam jedoch eine Rundmail an, in der erklärt wurde, dass die drei 10-Min. Pausen aufgrund von Beschwerden auf alle ausgeweitet und dafür auf zwei reduziert werden.

Es sprach sich herum, dass ich dies angesprochen habe und seitdem sind sehr viele religiöse Kollegen sauer auf mich, dass sie wegen mir nur mehr zwei Pausen zum beten haben. Sie sagten ich hätte keinen Respekt vor ihrer Religion.

Ich sehe den Fehler nicht bei mir, sondern bei der Firma, da sie nicht allen die gleichen Arbeitszeiten gewährt hat. Wie seht ihr das? Bin ich wirklich respektlos? Wie hättet ihr gehandelt?

Arbeit, Religion, Islam, Freundschaft, Rauchen, Recht, Arbeitsrecht, Arbeitszeit, Glaube, HR, Kollegen, Mitarbeiter, Pause, Schuld, Streit, Unternehmen

Sie braucht Zeit und Abstand und muss über uns nachdenken?

Hey,
Sie war bei mir zuhause und ich habe sie dann angesteckt, also war sie krank.
Wir kennen uns seit mehr als 3 Monaten und haben uns seitdem jeden Tag mindestens jede 5min geschrieben, aber die Energie hat sie mir zurrückgegeben also habe ich nicht irgendwie zuviel geschrieben sonst hätte sie ja nicht die Energie zurück gegeben. Nach paar Monaten haben wir uns dann angefangen zu treffen und seitdem 4 Wochen hintereinander. Sie war dann einmal bei mir obwohl ich krank war und habe sie angeteckt. Seit dem Tag, an dem sie krank wurde, war sie richtig trocken und hat kaum auf die Sachen reagiert die ich geschrieben habe. Nach paar Tagen hat sie mir dann geschrieben, dass sie am Wochenende doch nicht mehr kommen kann und sie Zeit für sich braucht und bisschen Abstand zum nachdenken, was zwischen uns ist.
Ich habe dann gefragt ob sie mir sagen kann ob ich was falsch gemacht habe und sie hat gesagt das sie es selber nicht richtig erklären kann warum und konnte mir dementsprechend keine Antwort geben. Ihrer Freundin hat sie genau das gleiche gesagt, also konnte sie es nicht mal ihrer Besten Freundin erklären was ich komisch finde irgendwie. Vor allem das kam so plötzlich und erst seitdem sie krank wurde.

Jetzt weiss ich nicht so recht was ich machen soll.
Es sind jetzt knapp 5 Tage vergangen und ich hab mich erholt von dem Schmerz.
Jetzt würde ich ihr gerne mal schreiben und fragen wie es ihr geht usw. einfach wieder ein wenig Kontakt suchen, aber nicht auf Zwang oder so gezwungen sondern ganz langsam ohne sie zu stressen.

Denkt ihr, dass wäre eine gute Idee oder soll ich lieber warten bis sie von alleine kommt? Denn ich habe Angst das sie mich in der Zeit vergisst irgendwie.

Liebe, Trennung, abstand, Pause

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pause