Parallel – die besten Beiträge

Stimmt das Star Wars und Herr der Ringe und Hobbit viele parallelen haben?

Vor ein paar Wochen habe ich und ein Freund von mir über Star Wars und Herr der Ringe und der Hobbit unterhalten. Ich bin Star Wars, Herr der Ringe und Hobbit Fan. Mein Freund ist nur Star Wars Fan und zwar nur von der Original Trilogie, die Prequel Trilogie und die Sequel Trilogie mag er einfach nicht. Als er damals anfing die parallelen von Star Wars und Herr der Ringe und der Hobbit aufzu zählen war ich geschockt wie änlich das alles sein sollte. Ich zähle euch nur 6 auf weil der Text zu lang wäre. Bilbo wäre Obi-Wan Kenobi. Bilbo hätte im Hobbit 3 genauso wie Obi-Wan Kenobi im Star Wars 3 seinen besten Freund verloren. Bilbo hat Thorin verloren, und Obi-Wan Kenobi hat Anakin verloren. Thorin wäre Anakin. Denn Thorin wäre im Hobbit 1 und 2 ein Held gewesen und doch ist er in Hobbit 3 der Drachenkrankheit verfallen und die war auch sein Untergang war. Genauso wie Anakin der auch im Star Wars 1 und 2 ein Held war und trotzdem der dunkele Seite verfallen ist im Star Wars 3 und die war auch sein Untergang war wie bei Thorin die Drachenkrankheit. Gandalf wäre Yoda. Gandalf wäre eine uralten Person mit weißen Ratschläge genauso wie Yoda. Frodo wäre Luke. Denn Frodo hats es in Herr der Ringe 3 genauso die Welt gerettet wie Luke die Galaxie im Star Wars 6. Sauron wäre der Imperator. Sauron ist ein dunkeler Zauber der die Welt beherrschen möchte genauso wie der Imperator die Galaxie beherrschen möchte. Gollum wäre Jar Jar Binks. Denn Gollum wäre genauso eine Nerve Säge wie Jar Jar Binks. Hat mein Feund recht das Star Wars und Herr der Ringe und der Hobbit viele parallelen haben?

Wenn ihr wollt könnt ihr noch mer parallelen von Star Wars und Herr der Ringe und Hobbit in den Antworten aufschreiben.

Film, Kino, Herr der Ringe, Star Wars, Der Hobbit, Filme und Serien, Parallel, J.R.R. Tolkien, Spiele und Gaming

Linkshändig, rechtshändig, beidhändig begabt doch nicht gut?

Hi, öh...ich habe da irgendwie ein Problem und zwar bin ich vor kurzem auf die Idee gekommen, dass ich vielleicht umtrainierter Linkshänder bin, denn ich habe früher das J spiegelverkehrt geschrieben und meine Schrift war grauenvoll! Sie sah in der Grundschue aus, wie ein rechtshänder, der mit links schreibt. Außerdem, als ich links und rechts zu unterscheiden gelernt habe, da haben mir alle immer gesagt, dass rechts die Hand ist mit der ich schreibe. "Ja, äh...mit welcher Hand schreibe ich denn?" Aber so genau weiß ich das nicht mehr. Ich habe keine Legasthenie, aber dafür extrem ADHS und Aufmerksamkeitsprobleme und solche Dinge halt, die auch oft bei Leuten auftreten, die umtrainiert wurden.

Deshalb mache ich jetzt verschiedene Übungen, weil ich beidhändig begabt sein möchte. Ich schreibe öfters mit der linken Hand. Natürlich bin ich darin nicht so gut, wie mit der rechten, aber eigentlich klappt es richtig gut. Wenn ich langsam schreibe, dann sieht meine linkshändige Schrift ganz normal aus. Auch beim Klavierspielen habe ich jetzt angefangen parallel mit gleichen Händen das gleiche zu spielen und außerdem das gleiche nur halt nicht parallel sondern spiegelverkehrt und außerdem spiele ich mit den Händen überkreuzt ( also linke Hand spielt den Part der rechten und umgekehrt). Und außerdem schreibe ich nicht nur mit links ganz normal, sondern auch manchmal von rechts nach links, und dabei drehe ich alle Buchstaben um, sodass der Text am Ende dann spiegelverkehrt dasteht.

Es heißt, dass umtrainierte Linkshänder wieder anfangen sollten mit links zu schreiben.

Aber woher weiß ich, ob ich wirklich Linkshänder bin? Ich mache für gewöhnlich die meisten Dinge mit rechts, also eigentlich alle. Ich darf doch nicht auf einmal anfangen mich umzutrainieren, wenn ich in Wahrheit gar nicht linkshändig bin.

Ich dachte mir, okay, dann werde ich halt jetzt einfach mal beidhändig begabt. Das ist kein Problem, es klappt eigentlich ganz prima. Ich habe auch mal die Maus vom Computer nach links gestellt.

Aber jetzt lese ich im Internet, dass es gar nicht so gut ist beidhändig begabt zu sein. Wie jetzt? Soll ich etwa wieder damit aufhören? Nicht dass ich da jetzt etwas total falsch mache!

Ich habe auf einmal irgendwie Angst bekommen, weil es heißt, dass es viele Probleme bei so etwas geben kann, also bei Beidhändigkeit oder Umtrainierung der Händigkeit, es sei denn man tut sich sozusagen umumprogrammieren, also wieder so, dass es richtig ist.

Aber wenn ich jetzt doch Rechtshänderin bin, dann müsste ich ja jetzt eigentlich Rechtshänderin bleiben, oder? Aber das will ich gar nicht! Die rechte Gehirnhälfte ist doch die stärkere, Linkshänder sind oft viel begabter. Ich will also Linkshänderin sein.

Was soll ich machen? Soll bei rechts bleiben? Mich umtrainieren? Weiter mit meinen Übungen zur Beidhändigkeit machen? Ist es wirklich so verkehrt beidhändig begabt zu sein? Irgendwie herausfinden, was ich jetzt tatsächlich bin?

Internet, Seite, Schule, Kopf, Angst, Klavier, Informationen, Schreiben, Unterricht, Konzentration, Hand, Gehirn, Piano, legasthenie, Intelligenz, Schrift, ADHS, Begabung, Hirn, Klavier spielen, Link, Linkshändigkeit, rechts, trainieren, üben, Aufmerksamkeitsstörung, beidhändig, Händigkeit, Parallel, Spiegelverkehrt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Parallel