Pädagogik – die besten Beiträge

Wie kann man fehlende maskuline Erziehung nachholen?

Leider hat mich meine Mutter mitgenommen und nicht mein Vater. Mir entging jegliche männliche Erziehung.

Ich fühle mich bei meiner Mutter nicht wohl, sie hat mich als Kind misshandelt und kann nicht erziehen, ganz zu schweigen von dem Fakt, dass sie mich mit 17 bekam...

Meine Mutter ist für mich nicht wie eine Mutter, ich kann mit ihr über nichts reden und selbst hat sie keinerlei Ahnung von Erziehung. Das ist echt schade, aus mir hätte so viel werden können und sie hat das einfach zerstört.

Bei meinem Vater fühle ich mich wohl, er ist der einzige Mensch, den ich in Real getroffen habe, zudem ich eine gewisse Sympathie empfinde. Ich fühle mich zuhause, ja selbst mein Selbstbewusstsein steigt an, klares Zeichen. Er ist wie ich nur älter. Jeder, wirklich jeder der uns beide kennt sagt, dass ich genauso bin wie er, auch vom aussehen!

In mir steckt der härteste Kerl, jedoch hatte ich 0 maskuline Erziehung genossen und bin nicht sehr sehr männlich.

Da ich bei meinem Vater nicht wohnen kann, muss es eine andere Lösung geben. Ich weiß, ich habe den besten Vater und es wird auch Männer geben, die meine Art nicht so toll, cool und witzig finden.

Eine männliche erwachsene Person, die mich versteht. Meinen psychischen Schaden, meine besonderen Gedanken, ich brauche so einen Mensch. Und zwar keinen Therapeut, das ist für gewöhnlich keine Person, zu denen man emotionale Bindungen aufbaut (wozu ich sowieso nicht in der Lage bin). Aber ich brauche jemanden, der das bei mir tut.

Zuneigung, Aufmerksamkeit, Interesse, mehr brauche ich nicht mal... Jemanden, den mein Leben interessiert, bei dem ich mich nicht verstellen brauch, um akzeptiert zu werden. Einen Kerl, kein Weib und keine Memme. Mehr brauche ich nicht.

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Gefühle, Pädagogik, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Emotionen, Jugendamt, Psyche, Psychologe, Bezugsperson, Erziehungsberechtigte

Kann es mir geschadet haben als Kind geschlagen geworden zu sein?

Hallo :) Ich denke in letzter Zeit häufig über meine Kindheit nach. Vorab, ich hatte das große Glück behütet aufgewachsen zu sein. Zwischendurch kam es aber zu Vorfällen, in denen meine Mutter wahrscheinlich nicht richtig gehandelt hat. Einmal spielte ich mit ca.4 Jahren mit meiner Puppe und habe meine Mutter die ganze Zeit gerufen. Die war aber gerade mit meiner Schwester beschäftigt und kam dann wutgeladen zu mir. Sie stellte sich an die Tür und wollte das ich an ihr vorbeilaufe, damit sie mir auf den Hinterkopf schlagen kann.

 Eine andere Situation war mit ca.7 Jahren. Meine Schwester und ich spielten im Garten mit unseren Tennis Schlägern. Meiner Schwester ist ihr Schläger ausversehen runtergefallen und hatte danach einen Kratzer. Meine Mutter hat das mitbekommen und uns dann danach mit dem Schläger gehauen. Solche Situationen kamen immer mal wieder vor. Meine Oma sagt mir heute, dass das oft der Fall war. Ich erinnere mich aber nicht mehr wirklich dran. Ich weiß zudem noch, dass sie uns oft gedroht hat, unsere Köpfe gegen die Wand zu schlagen, unsere Hintern so lange zu schlagen, bis wir nicht mehr sitzen können und uns ins Kinderheim zu schicken. Gerne hat sie auch Knechthuprecht als Mittel genommen. Sie meinte immer, dass der uns am 6.12 mitnimmt und nie wieder gehen lässt. 

Ich weiß, dass das alles nicht wirklich schlimm ist. Viele haben mal eine Schelle bekommen und sagen heute, dass es ihnen nicht geschadet hat. Ich glaube mir hat es aber irgendwie geschadet, auch wenn ich nicht stark misshandelt wurde und es nur vereinzelte Situationen waren.

Ich habe jetzt so negativ über meine Mutter geschrieben, dass es mir schon fast leid tut. Rückblickend hatte ich nämlich trotz alle dem eine schöne Kindheit. Ist das ein Widerspruch?

Was denkt ihr über all das? Ist das was meine Mutter gemacht hat grenzwertig oder vollkommen okay? Kann das ein Grund sein, warum ich heute einige Probleme habe?

Wenn ich sie heute darauf anspreche, tut sie so als sei das alles nie passiert und sagt, ich solle sie nicht schlecht machen.

Kinder, Familie, Pädagogik, Gewalt, Psychologie, aufwachen

Was haltet ihr von der Erziehung in China?

Guten Abend,

es gibt ja schon seit einiger Zeit Interesse an der Erziehung in China. Da ich generell eine Faszination für dieses Land habe, möchte ich hier auch über die Erziehung in China diskutieren. Diese unterscheidet sich sehr von der westlichen Erziehung. Der wichtigste Unterschied ist wahrscheinlich, dass die Gesellschaft im Westen individualistisch ist, während die Chinesen kollektivistisch denken.

Vor allem sind Familienbindungen in China deutlich enger als bei uns. Dort gilt die Einstellung, dass Kinder der älteren Generation alles verdankt, was sie hat wie Nahrung, Kleidung und Bildung. Dafür ist sie der älteren Generation untergeordnet und schuldet ihr Gehorsam. Individuelle Freiheit gibt es in der chinesischen Erziehung dafür so gut wie gar nicht. Auch lernen chinesische Kinder viel eher, ihre Emotionen zu kontrollieren. Der Charakter ist auch sehr wichtig und das regelmäßige Training von Aufgaben, bis man es perfekt kann.

Ganz wichtig für chinesische Eltern sind bei ihren Kindern hohe Leistungen. Kinder, die keine Höchstnoten haben, gelten bei ihren Eltern nur als mittelmäßig.

Wichtigstes Erziehungsmittel in China ist die Kritik. Kritik ist dort keine Erfindung der Kommunistischen Partei oder der Kulturrevolution, sondern ist tief in ihrer Mentalität verankert. Kinder zu loben, ist dort eher unüblich, weil es als unbescheiden gilt und die Kinder faul und bequem macht, sodass sie sich mit dem Minimum begnügen. Deshalb sprechen chinesische Eltern über ihre Kinder oft auch abfällig. Eine traditionelle Strafe für falsches Verhalten ist, dass das Kind vorübergehend aus dem Haus ausgesperrt wird.

Auch die Art und Weise, Liebe gegenüber den Kindern auszudrücken ist anders dort. Liebe durch Worte und Gesten zu vermitteln, ist dort unüblich, stattdessen wird sie dadurch ausgedrückt, dass Eltern ihren Kindern richtiges Verhalten vorleben und sie versorgen.

Hier gibt es noch einen Link für mehr Informationen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Die_Mutter_des_Erfolgs

Jetzt würde ich gerne wissen, was ihr davon haltet.

Finde ich eher schlecht 54%
Finde ich eher gut 21%
Sowas geht für mich gar nicht 21%
Mache ich bei meinen Kindern auch so 4%
Kinder, Familie, Erziehung, Pädagogik, Politik, Eltern, Kinder und Erziehung, Pädagogik und Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pädagogik