Pädagogik – die besten Beiträge

Gemeine Sprüche von Lehrerin?

Eine Kollegin (Lehrerin) von mir, hat mich in ihren Unterricht eingeladen. Während des Unterrichts war sie nett zu mir, hat mir Voraussetzungen für ihre Aufgabe als Klassenlehrerin erklärt und soweit war alles okay.

Sie hat mir ihr halbes Leben erzählt. Später als sie bemerkt hat,dass ihre 20 Jahre alten Erzieher-Schüler zuhören, hat sie gefragt: "Sind Sie schon mit der Aufgabe fertig oder warum hören Sie so aufmerksam zu?" Daraufhin meinte eine Schülerin : "Frau XY, Sie erzählen ja sonst nie was von sich."

Frau XY wollte dann ein pädagogisches Rollenspiel mit den Schülern machen, aber die Schüler hatten keine Lust. Schließlich haben wir den ganzen Tag verschiedene Rollenspiele gemacht. Die Lehrerin Frau XY hatte auch Verständnis.

Als Frau XY (die Lehrerin) mehrere Missverständnisse und Streitigkeiten vor der Tür geklärt hat, sagte eine andere Schülerin zu mir, dass "Frau XY manchmal ein bisschen komisch sei. "

Frau XY hat mir erzählt, dass sie ständig Streit und Missverständnisse mit ihren Schülern hat. Sie selbst ist ca.55-60 Jahre alt und hat alle Prüfungstermine falsch eingetragen und die Schüler bzw angehende Erzieher am falschen Tag geprüft. Die Schüler hatten absolut keine Chance, sich auf die spontane Prüfung vorzubereiten.

Trotzdem meint Frau XY, dass sie sich sonst mit allen Schülern super dicke versteht und die Schüler einfach aufgrund ihrer zweimonatigen Abwesenheit keine Chance hatten, sie richtig kennenzulernen.

Allerdings sahen die Schüler nicht beeindruckt aus.

Am Ende der Stunde habe ich mich höflich bei ihr verabschiedet:

Ich: " Frau XY, ich fand die Unterrichtsstunde sehr informativ und Die Zeit ist schnell umgegangen. Ich bedanke mich für die Einladung. "

Frau XY (fängt an fett zu lachen) : "Hahahah ja, also ich kann Sie auch der Putzfrau übergeben "

Findet ihr Frau XY respektlos? Wie findet ihr den Spruch kombiniert mit den anderen Aussagen?

Wie hättet ihr auf den Spruch reagiert?

Medizin, Gesundheit, Deutsch, Kinder, Schule, Erziehung, Menschen, Pädagogik, Bildung, Deutschland, Schüler, Psychologie, Berufsschule, Erzieher, Erzieherausbildung, Lehrer, Soziales

Reiten lernen. Warum sind die Kids aktuell so ängstlich? Was kann ich da als RL machen?

Hallo,

Ich arbeite jetzt seit über 20 Jahren als Reitlehrer. Mit 14 Jahren betreute ich junge Reiter, danach Ferienjob, Studienjob, Ausbildung Pferdewirt, Beruf RL und nun Selbstständig.(Kind-Jugend beschreibt 9-14 Jahre)

Momentan bin ich echt an der Grenze :

Trotz mehrere Lehrgänge ( muss man Jährlich absolvieren) mit speziellen Themen Kindern, Pädagogik, Psychologie,… komme ich nicht mehr hinterher mit der Jugend. 90% der Reitschüler haben Angst.
und somit fehlt mir als RL natürlich die Verbindung.
Vor 10 Jahren waren es Einzelfälle - die man gut abfangen konnten.

Meine „Mitarbeiter“ sind vielseitig vertreten - von 1,05-1,85 von 6-25 - Bunter Mix auch im Charakterlichen.
Das Pferd als Flucht und Herdentier mit den ängstlichen Kindern ergibt eine angespannte Stimmung in den Reitgruppen. Die Gruppen sind 4-5 Reiter. Die Pferde arbeiten hauptsächlich mit mir zusammen ( als Ruhepool ) . Ich merke natürlich das Unwohlsein der Reiter am Pferd.

Jegliche Kommunikation führt zum weinen und die Kids steigern sich so extrem ( das es sehr unangenehm fürs Pferd ist ) .
Die Pädagogische Unterrichtsformen haben sich ja sehr verändert und ich zweifle langsam daran.

Was kann ich nur tun um daran anzuknüpfen? Ich möchte Reitkinder die Spaß haben ? Denn nur so können sie lernen.

Ach ich hab vor ein paar Monaten eine anonyme Umfrage gestartet : Angst vorm Reiten und was ?
Aber all diese Sorgen wären locker mit guten Reiten nichtig - nur wie soll es dazu denn kommen, wenn schon gleich blockiert wird. ( Schneller Trab, Tempo,… ) und lustiger weise schreibt auch der Großteil „Kontrolle“

Hab ich da was übersehen, bin ich betriebsblind geworden ? Was gibt es für Sportpädagogische Unterlagen, Bücher zum Thema Angst und ab wann muss ich einfach sagen - Ende, zum Wohle der Tiere.

Wer bis hier gelesen hat / Respekt -> Dankeschön und vielleicht habt ihr noch einen Tipp …. Danke

Angst, Pädagogik, Pony, Reiten, Reitsport, Psychologie, Angst überwinden, Kinderpsychologie, Reitschule, Reitunterricht, Sportpsychologie, reiten lernen, Reitstunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pädagogik