Pädagoge – die besten Beiträge

Darf der Lehrer auf Verdacht Fehlzeiten eintragen?

Hallo,

Bei mir in der Berufsschule hat sich heute folgendes Scenario ergeben:

Am Montag haben wir in den letzten beiden Stunden, weil die Sporthalle nicht nutzbar war, stattdessen einen "Ausflug" gemacht. dabei haben sich offenbar zwei Schüler unterwegs "verabschiedet", sprich von 16 waren nur noch 14 da.

Unterwegs hat der Lehrer ab und zu ohne unser Wissen durchgezählt und hat das natürlich gemerkt, konnte aber nicht zuordnen, wer gefehlt hat.

Heute hat unser Klassenlehrer nun darauf aufmerksam gemacht, das zwei Schüler der Klasse an besagten beiden Stunden gefehlt hätte, was definitiv nicht stimmt, die beiden eingetragenen waren da, das kann die Gesamte Klasse bezeugen und es gibt eine Videoaufnahme, wo die beiden zu sehen sind, diese wird Rechtlich natürlich nicht als Beweis anerkannt.

Das Problem hierbei ist nun, dass der Lehrer (von den beiden Stunden am Montag) diese beiden nach Zufallsprinzip ausgewählt hat, um uns als Klasse druck zu machen, damit die beiden die wirklich gefehlt haben sich melden oder gemeldet werden. Das hat er so wie ich es gerade schreibe, vor der gesamten Klasse in Gegenwart unseres Klassenlehrers geäußert.

Er hat also zwei unschuldige als unentschuldigt fehlend eingetragen, um Druck auf die Klasse auszuüben. Keiner weiß wirklich wer da gefehlt hat, oder will es zumindest nicht wissen, dass die beiden sich deswegen melden werden, kann ich mir auch nicht vorstellen.

Einer der beiden, der jetzt die Fehlzeit erhalten hat, ist einer unserer Klassenbesten, welcher im übrigen seine Ausbildungszeit um ein Jahr verkürzt hat und jetzt in drei Wochen seine Abschlussprüfung ablegt.

Das macht absolut keinen Sinn, das ausgerechnet er einfach den Unterricht schwänzt, zumal ich selbst gesehen habe, dass er bis zum ende da war.

Meine Frage hier zu ist nun, steht im Schulgesetz, irgendwo ein Eintrag zu solchen Verfahrensweisen, ob der Lehrer solche "Pädagogischen Maßnahmen" anwenden darf?

In meinen Augen ist das rechtlich sehr fragwürdig, das ist ja im Grunde Erpressung auf kosten unschuldiger.

Ich würde mich freuen wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet, dadurch das er willkürlich ausgewählt hat, hätte das wirklich jeden bei uns treffen können.

Schule, Unterricht, Recht, Berufsschule, Lehrer, Pädagoge, Ausbildung und Studium

Wie wird man in Japan Lehrer oder Kindergärtner?

Bitte versteht mich nicht falsch. Ich möchte nicht wissen, welche Möglichkeiten man als Ausländer hat in Japan Lehrer (z.B. Englisch-Lehrer) oder Kindergärtner zu werden, ich möchte wissen, wie Japaner Lehrer oder Kindergärtner werden.

Ich weiß nicht, wie es in Deutschland ist, aber in Österreich gibt es die sogenannte Bakip (Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik) bzw. BAfEP (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik), die man besuchen muss um Kindergärtner zu werden. Diese gibt es als BHS (Berufsbildende Höhere Schule) (das ist wie eine AHS [Allgemeinbildene Höhere Schule = Gymnasium] mit einer Zusätzlichen Lehr-Ausbildung, die 5 Jahre dauert, oder auch als 2-jähriges College nach der Matura (= Abitur). Um Lehrer zu werden gibt es 2 Möglichkeiten, abhängig davon, ob man in der Unterstufe, oder Oberstufe unterrichten will. Für die Unterstufe, d.h. Volksschule (= Grundschule) oder Hauptschule (HS) und Neue Mittelschule (NMS) oder auch für die Sonderschule muss man auf die PH (Pädagogische Hochschule) bzw. Pädak (Pädagogische Akademie) gehen. Dazu braucht man die Matura. Die dortige Ausbildung dauert 3 Jahre. (Wenn man dort die Ausbildung zum Lehrer für die HS oder NMS macht, spezialisiert man sich auf 2 Fächer - ein Haupt- und ein Nebenfach (also z.B. Englisch [als Hauptfach] und Geschichte [als Nebenfach].)
Für die Oberstufe (d.h. alles nach der HS/NMS) muss man auf die Uni gehen und dort irgendetwas auf Lehramt studieren. Also, man kann z.B. auf der Uni einfach nur Biologie studieren (dann darf man nicht unterrichten), oder man studiert Biologie auf Lehramt, dann darf man Biologie an einer höheren Schule (z.B. höhere Klassen eienr AHS oder in einer BHS) unterrichten.
Um Hortbetreuer, Freizeitpädaoge, etc. zu werden, gibt es diverse Extra-Ausbildungen, die oft 1 - 2 Jährige Hochschul-Lehrgänge sind, für die man teilweise auch keine Matura braucht. Um Betreuer in einem Heim, oder ähnliches zu werden, muss man auf der Uni Pädagogik/Erziehungswissenschaften, Sozial-Pädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie, etc. studieren.

Wie ist das in Japan? Welche Systeme gibt es dort?
Wenn ich das google, dann find ich immer nur Seiten, wie man als Ausländer in Japan einen (Sprach-)Leher- oder Kindergärtner-Job bekommt. (Was man dafür tun/können muss, warum das gut/schlecht/unmöglich ist, etc.)
Aber mich interessiert nicht, was Ausländer evt. tut könnten/sollten, sondern wie das System in Japan ist. Was Japaner machen müssen, um Lehrer, Kindergärtner, etc. zu werden. Weiß das irgendjemand?

Studium, Schule, Ausbildung, Japan, Hochschule, Lehrer, Pädagoge, Schulsystem, Kindergärtner, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pädagoge