Arbeiter aus Mosambik: Sollte Deutschland Entschädigung zahlen?
Hat Deutschland eine historische Verantwortung gegenüber den ehemaligen mosambikanischen DDR-Vertragsarbeitern – und wie sollte man heute damit umgehen?
In der DDR arbeiteten tausende Mosambikaner als sogenannte Vertragsarbeiter, oft unter harten Bedingungen. Ein Großteil ihres Lohns wurde einbehalten – angeblich für spätere Renten oder zur Schuldentilgung. Nach der Wende wurde viel versprochen, aber kaum etwas ausgezahlt. Viele Betroffene leben heute in Armut, fühlen sich betrogen und fordern Entschädigung. Die Bundesregierung sieht das Thema hingegen als erledigt.
Was denkt ihr:
Sollte Deutschland hier historische Verantwortung übernehmen? Und wenn ja – wie könnte das konkret aussehen?
Quelle
Ehemalige DDR-Vertragsarbeiter aus Mosambik: Noch eine Rechnung offen | ndr.de https://share.google/EG0xfDV0FhaVVyoLm
