Haben Ostdeutsche das Gefühl, wieder in Verhältnissen wie vor dem Mauerfall zu leben?

Ja 50%
Nein 50%

18 Stimmen

5 Antworten

Nein

Nein.

Die Mangelwirtschaft fehlt noch, kaputtere Städte, die persönliche Überwachung fehlt, die innerdeutsche Grenze muss zugemauert und vermient werden.

Und die Meinungsfreiheit wird massiv beschnitten.

Nur wenn sie pro Diktatur ist, ist die Meinung frei.

Nein

Wer noch zwei funktionierende Synapsen hat der weiß dass er nach Marienborn laufen kann und weiter nach Westen und dass er dann nicht erschossen wird.

Ja

Seit wann ist dir dieses Thema aufgefallen. Das ist doch seit geraumer Zeit eine alte Weste.

Ja

Das Problem ist die Qualität.

Zu DDR-Zeiten wusste JEDER, dass Kritik an Regierung und Politik ein Risiko war. Maximal erzählte man sich hinter vorgehaltener Hand einen politischen Witz, wenn man glaubte, dem anderen vertrauen zu können. Manchmal irrte man sich.

Es stand die Mehrheit des Volkes gegen die STASI-Spitzel. Das waren zwar mehr, als man selbst dachte, aber es war trotzdem eine Minderheit, vor der man sich in Acht nahm.

HEUTE ist Kritik an Regierung und Politik für eine große Zahl von Menschen ein guter Grund, den Kritiker an den öffentlichen Pranger zu stellen und das ganz ohne Regierungsauftrag. Und die Regierung selbst lässt Melde- und Denunzierungsportale aus dem Boden schießen, um die „Demokratie zu schützen“.

Nein

Bin zwar aus dem Osten weggezogen, aber ich hatte auch davor nicht das Gefühl. Als "gut" würde ich die Lage dort aber nicht beschreiben.