Der Messias spielt heute fast keine Rolle mehr im religiösen Leben der Juden. Innerhalb der jüdischen Gemeinde hat er, abgesehen von ein paar Gebeten, so gut wie keine Relevanz. Nur wenn man uns fragt – so wie Sie jetzt – machen wir uns Gedanken über ihn. Ein Rabbiner in London, ein Freund von mir, sagte einmal: «Wenn die Christen nicht ständig fragen würden, hätten wir das Wort ‘Messias’ wahrscheinlich längst vergessen.»
https://www.kath.ch/newsd/der-messias-hat-bei-den-juden-so-gut-wie-keine-relevanz/
Das Christentum entstand, weil Jesus den Menschen etwas Neues von Gott erzählte. Manche Juden glaubten Jesus, andere nicht. So entstand aus dem Judentum das Christentum.
Jesus glaubte wie alle Juden an den einen Gott. Er ist nach jüdischem Glauben der Schöpfer der Welt. Er hat mit dem jüdischen Volk einen Bund geschlossen und ihm die Gebote gegeben.
https://www.religionen-entdecken.de/fragen/2331/warum-entstand-das-christentum-obwohl-jesus-jude-war
Jüdischer Glauben widerspricht also der Trinität, also was ist richtig?