Ordnungsamt – die besten Beiträge

Darf das Ordnungsamt meine Personalien auf Verdacht ein zweites Mal weitergeben?

Hallo! Ich habe eine Frage zu einer Ordnungswidrigkeit.

Wenn Beamte vom Ordnungsamt meine Personalien vom Tag zuvor haben und mich Verdächtigen eine weitere Ordnungswidrigkeit begangen zu haben, dürfen sie diese dann einfach nochmal weiter geben? Habe einen Brief bekommen über eine Ordnungswidrigkeit die ich nicht begangen habe und muss mich jetzt irgendwie gegen zwei Beamte wehren, die behaupten sie hätten mich und meinen Hund ohne Leine gesehen. Habe allerdings kein "Alibi" für die Tatzeit. Jetzt muss ich irgendwas finden um sie rechtlich zu entkräften. Ich würde halt gerne von Anfang an mit Paragraphen um mich schmeißen, damit das einfach so schnell wie möglich eingestellt wird. Tatsache ist, dass sie weder meine Personalien erneut aufgenommen haben, noch mir dieses Verwarnungsgeld von 30 € angeboten haben, was man ja eigentlich immer zahlen kann um einem Verfahren zu entgehen. Jetzt hab ich aber eins am Hals.

Außerdem haben sie am Tag der vermeintlichen zweiten Ordnungswidrigkeit mit komischen Fragen zum Vortag und noch anderen Merkwürdigkeiten ("es ist so kalt hier unten...") versucht in meine Wohnung zu kommen, meine Mutter hat sie jedoch abgewehrt.

Was also jetzt? Werde auf jeden Fall Widerspruch einlegen, aber wie? Und was schreibe ich besser hin und was nicht?

Danke und liebe Grüße! (:

Datenschutz, Hund, Leinenzwang, Ordnungsamt, Ordnungswidrigkeit, Personalien

Kann man einen Hundehalter beim Ordnungsamt anzeigen?

Die Enkelin meiner Nachbarin ist Mitte zwanzig und hat einen großen Hund. Vor 3 Wochen war sie mit ihrem Hund zu besuch. Da wir im Herbst den Zaun zwischen den Grundstücken weggemacht haben, hatten wir die Absprache, dass Hunde nur an der Leine oder im Wintergarten gehalten werden. Ich habe 2 Kaninchen, die in einem 2-Etagen Stall im Garten wohnen. Der Hund ist auf unsere Grundstück gerannt und hat sich auf den Stall gestürzt. Er hat das untere Gitter reingedrückt und ist in den Stall gesprungen. Eines meiner Kaninchen konnte nicht mehr flüchten und wurde gepackt, aus dem Stall gerissen und geschüttelt. Die Hundebesitzerin kam nicht gegen den Hund an (obwohl sie Soldatin ist) und hat auch nicht um Hilfe gerufen. Irgentwann ließ der Hund das Kaninchenlos um es richtig beißen zu können. Erst da hatte die Besitzerin ihren Hund "im Griff". Bis heute habe ich nur einen Satz von ihr gehört: "Sorry, ist das Tier verletzt?" Mein Kaninchen hat einen Rückenwirbel verschoben und ist nun behindert. Sie hat Lähmungserscheinungen, aber einen starken Lebenswillen. Alle Rechnungen hat die Hundeversicherung (bisheriger Schaden von knapp 500 Euro). Alles was die Versicherung nicht zahlt soll natürlich die Hundebesitzerin zahlen. Die gesamte Familie stellt sich richtig quer. Ich soll doch das Tier einschläfern lassen (wegen der Kosten). Gibt es denn ein Möglichkeit wie ich die Hundebesitzerin unter Druck setzen kann?

Hund, Ordnungsamt

Hundestreß mit Nachbarn...

Hallo ihr Lieben, ich habe ein Problem zu dem ich gerne eure Meinung hören würde. Heute morgen ist meine Tochter (9 Jahre) mit unserem Miniatur Bullterrier (38cm, ca 15kg, Miniatur-Bullterrier, also kein Listenhund) spazieren gegangen, der Hund hat sich in der Leine verheddert, sodaß sie die Leine mit dem Fuß gesichert hatte um den Hund zu entwirren, in diesem Moment kam eine Nachbarin mit ihren beiden sehr zickigen Hündinnen (beide unwesentlich kleiner als unserer) um die Ecke, unser ist hingerannt, die Leine ist also unter dem Fuß meiner Tochter los auf die beiden anderen Hündinnen zu. Unsere Hündin ist sehr gut sozialisiert und absolut verträglich, die beiden anderen leider nicht, sodaß es zu einer Beißerei kam. Unsere hat einige Kratzer abbekommen, die anderen wahrscheinlich nichts. Fünf Minuten später kam die Nachbarin wutschnaubend zu uns um über unseren "ach so gafährlichen Kampfhund" zu beschweren, der wohl wahrscheinlich als nächstes kleine Kinder reißen wird (wir haben selbst vier, im Alter von 2 bis 11 Jahren, und ich weiß, daß mein Hund keinesfalls gefährlich ist). Natürlich hat sie insofern Recht, als daß meine Tochter den Hund nicht gehalten hat, ich bin aber der Meinung, daß dies jedem hätte passieren können. Ich bin ruhig geblieben um dies vernünftig zu klären. Ich lebe nach dem Motto "leben und leben lassen" und habe mich deshalb auch niemals über sie beschwert, die ihre beiden Kampfdackel des öfteren allein auf der Wiese laufen läßt und auch aufgrund dessen schon öfters in Beißereien verwickelt war. Heute Nachmittag kam der große Knaller, sie hat uns wohl das Ordnungsamt vorbeigeschickt und dort von dem Vorfall und unserem ach so gefährlichen Hund berichtet. Wir waren nicht zuhause, wurden aber von anderen Nachbarn darüber informiert, daß die Herren vom Ordnungsamt wohl um unser Haus geschlichen sind und in die Fenster geschaut haben um den Hund zu sehen. Ich bin jetzt etwas verunsichert was wohl passieren wird und ob ich irgendwelche Konsequenzen zu erwarten habe. Ist es eigentlich legitim, daß das Ordnungsamt sich auf unserem Grundstück umsieht ohne daß jemand zuhause ist? Könnt ihr mir einen guten Rat geben die Situation zu klären? Vielen dank für eure Hilfe.

Hund, Nachbarn, Ordnungsamt, beisserei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ordnungsamt