Ordnungsamt – die besten Beiträge

Hund bellt, Nachbarn drohen mit Ordnungsamt!

Hallo,

wir haben einen kleinen 1 Jahr alten Dackel, er ist also praktisch noch ein Kind und wie Kinder so sind ist er nun einmal neugierig, ängstlich und nicht immer ganz brav.

Wenn wir mit ihm unterwegs sind ist er lieb, auch wenn wir mit ihm im Garten sitzen. Wenn jedoch im Nachbar Garten jemand ist bzw deren großer Hund ist, rennt er zum Zaun und bellt. Wir rufen ihn dann zurück und das klappt auch und er bleibt ruhig. Das passiert maximal 5 mal am Tag und es dauert nie länger als 3 Minuten. Die Nachbarn wollen jedoch draußen ein Nickerchen halten und fühlen sich gestört. Ganz abgesehen davon dass wir in einem ländlichen Stadtteil wohnen wo jedes Haus (außer das meiner Nachbarn) gefüllt ist mit kleinen, kreischenden, rumrennenden Kindern und sie so sowieso nicht lange ruhig draußen liegen könnten, frage ich mich ob dieses gelegentliche Bellen von meinem Kleinen schon als Ruhestörung angesehen wird.

Er ist extrem lieb, nur hat er, denke ich, Angst wenn die große Deutsche Dogge sich im Nachbargarten bewegt und natürlich will er auch sein Revier verteidigen, das sieht man daran dass er nur an diesem Zaun zu genau diesem Garten bellt und an keinem anderen. Alle anderen Nachbarn sehen auch kein Problem in seinem Verhalten und empfinden das als vollkommen normal. Trotzdem habe ich Sorge dass sie irgendetwas gegen uns durchsetzen können sodass der Kleine nicht mehr raus darf oder uns weg genommen wird.

Ab und zu jagt er auch mal einen Vogel im Garten und bellt kurz, ist aber nach 10 Sekunden wieder still sobald er merkt dass er dem Vogel nicht hinterher kann.

Diese Nachbarn sind an sich nicht sehr umgänglich und haben viel auszusetzen, sie sagen sie haben sich ein freistehendes Haus gekauft um im Garten sein zu können (sie wohnen schon länger hier, wir erst seit letztem Jahr). Aber da verstehe ich nicht wieso sie nicht in eine ruhige Gegend ohne Kinder und ohne Hunde ziehen und warum sie uns jetzt das Leben schwer machen müssen.

Kann das Ordnungsamt ihn uns weg nehmen? Können sie und verklagen? Kennt ihr solche Situationen? Ich bin froh über jede Antwort die mir weiterhelfen kann.

P.S. Ich werde nicht anfangen meinem Hund Tabletten zur Beruhigung zu geben oder ihn mit Wasser zu bespritzen also schlagt sowas bitte erst gar nicht vor.

Tiere, Hund, laut, Ordnungsamt, Sorgen, bellen

Darf das Ordnungsamt meine Personalien auf Verdacht ein zweites Mal weitergeben?

Hallo! Ich habe eine Frage zu einer Ordnungswidrigkeit.

Wenn Beamte vom Ordnungsamt meine Personalien vom Tag zuvor haben und mich Verdächtigen eine weitere Ordnungswidrigkeit begangen zu haben, dürfen sie diese dann einfach nochmal weiter geben? Habe einen Brief bekommen über eine Ordnungswidrigkeit die ich nicht begangen habe und muss mich jetzt irgendwie gegen zwei Beamte wehren, die behaupten sie hätten mich und meinen Hund ohne Leine gesehen. Habe allerdings kein "Alibi" für die Tatzeit. Jetzt muss ich irgendwas finden um sie rechtlich zu entkräften. Ich würde halt gerne von Anfang an mit Paragraphen um mich schmeißen, damit das einfach so schnell wie möglich eingestellt wird. Tatsache ist, dass sie weder meine Personalien erneut aufgenommen haben, noch mir dieses Verwarnungsgeld von 30 € angeboten haben, was man ja eigentlich immer zahlen kann um einem Verfahren zu entgehen. Jetzt hab ich aber eins am Hals.

Außerdem haben sie am Tag der vermeintlichen zweiten Ordnungswidrigkeit mit komischen Fragen zum Vortag und noch anderen Merkwürdigkeiten ("es ist so kalt hier unten...") versucht in meine Wohnung zu kommen, meine Mutter hat sie jedoch abgewehrt.

Was also jetzt? Werde auf jeden Fall Widerspruch einlegen, aber wie? Und was schreibe ich besser hin und was nicht?

Danke und liebe Grüße! (:

Datenschutz, Hund, Leinenzwang, Ordnungsamt, Ordnungswidrigkeit, Personalien

Kann man einen Hundehalter beim Ordnungsamt anzeigen?

Die Enkelin meiner Nachbarin ist Mitte zwanzig und hat einen großen Hund. Vor 3 Wochen war sie mit ihrem Hund zu besuch. Da wir im Herbst den Zaun zwischen den Grundstücken weggemacht haben, hatten wir die Absprache, dass Hunde nur an der Leine oder im Wintergarten gehalten werden. Ich habe 2 Kaninchen, die in einem 2-Etagen Stall im Garten wohnen. Der Hund ist auf unsere Grundstück gerannt und hat sich auf den Stall gestürzt. Er hat das untere Gitter reingedrückt und ist in den Stall gesprungen. Eines meiner Kaninchen konnte nicht mehr flüchten und wurde gepackt, aus dem Stall gerissen und geschüttelt. Die Hundebesitzerin kam nicht gegen den Hund an (obwohl sie Soldatin ist) und hat auch nicht um Hilfe gerufen. Irgentwann ließ der Hund das Kaninchenlos um es richtig beißen zu können. Erst da hatte die Besitzerin ihren Hund "im Griff". Bis heute habe ich nur einen Satz von ihr gehört: "Sorry, ist das Tier verletzt?" Mein Kaninchen hat einen Rückenwirbel verschoben und ist nun behindert. Sie hat Lähmungserscheinungen, aber einen starken Lebenswillen. Alle Rechnungen hat die Hundeversicherung (bisheriger Schaden von knapp 500 Euro). Alles was die Versicherung nicht zahlt soll natürlich die Hundebesitzerin zahlen. Die gesamte Familie stellt sich richtig quer. Ich soll doch das Tier einschläfern lassen (wegen der Kosten). Gibt es denn ein Möglichkeit wie ich die Hundebesitzerin unter Druck setzen kann?

Hund, Ordnungsamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ordnungsamt