Steht die ARD dem Springer-Verlag nahe?
Und zwar finde ich eine Diskussion auf der Homepage der ZEIT recht interessant.
Es gibt von der ARD zum einen den Film "Der Verleger" über Axel Springer und zum anderen "Die Spiegel-Affäre". Und während Springer als ein an sich doch herzensguter und anständiger Mann dargestellt wird, wird Augstein als egoistischer, arroganter Playboy dargestellt.
In beiden Filmen wird die Realität stark vereinfacht. Aber warum wird Springer so positiv und Augstein so negativ dargestellt?
Ein Nutzer bei der ZEIT schreibt, dass man nach dem Film eher abgeneigt ist, den Spiegel zu kaufen.
Und auch mein persönliches negatives Bild vom Spiegel wurde maßgeblich von diesem Film beeinflusst.
Interessant ist auch der ARD-Film "Die Getriebenen" über die Flüchtlingskrise. Während Angela Merkel hier quasi heilig gesprochen wird, wird Sigmar Gabriel von der bösen SPD als intriganter, machtbessesener Egomana dargestellt. Auch hier sind wohl wieder beide Sichtweisen stark vereinfacht.
Es scheint also, als ob die ARD durchaus der Union und dem Springer-Verlag nahe steht.