Oberstufe – die besten Beiträge

Enormer schulischer Druck ,Ist es schlimm wenn man kein Abi schafft?

Ich stelle die Frage, weil ich einfach mal eine generelle Meinung brauche oder einen Ratschlag ( oder ob ihr das Problem kennt )

ich war mir bis zur 9 Klasse immer sicher das ich mein Abi machen möchte, studiere möchte und einfach eine gute Zukunft haben will und ich hab auch nie wirklich daran gezweifelt, ich hatte zwar nie so die besten Noten (Durchschnitt 2.0 oder 2.6 ) aber ich war zufrieden und auch optimistisch.

seit dem ich jetzt nach den sommerferien in der EF bin ( 10 klasse ) Zweifel ich immer mehr daran. Alleine auch weil schule gefühlt immer anstrengender wird und die Lehrer immer mehr von uns fordern und generell ein sehr großer Druck auf uns lastet weil wir halt nicht wiederholen können.
was natûrlich normal ist aber troztdem schwer. (ich gehe trotzdem richtig gerne in die Schule weil ich meine ganzen Freunde sehe und es immer witzig ist ) wir sind G8 das heißt wir haben nur 12 Jahre und wir müssen troztdem die Menge an Stoff wie die , die 13 Jahre haben, in geringere Zeit durchnehmen, obwohl wir momentan sehr oft Lehrer Mangel haben, uns sehr oft einfach keinen Unterricht.

dennoch war ich am Anfang noch total optimistisch ich hatte zwar immer ein paar Momente wo ich einfach keine Lust mehr hatte zu lernen und wo ich geweint habe weil ich nicht mehr weiter wusste und Themen nicht verstanden habe aber ich habe einfach weitergemacht. Die erste Klausurphase ist durch und ich hatte eigentlich ein gutes Gefühl, dann habe ich jedoch meine Mathe Klausur wiederbekommen bei der ich dachte das sie richtig gut war. Ich hatte eine 4+ ( und ja die Note ist nicht schlecht) trotzdem habe ich geweint wie sonst was ich war einfach so enttäuscht weil ich nie eine 4 hatte ich hatte immer 2 oder 1, mir haben viele gesagt das es unnötig ist wegen ner vier zu heulen dennoch konnte ich es nicht unterdrücken und es tut mir auch ein Bischen leid weil es ja andere Leute gibt die gerne eine 4+ gehabt hätten

ich denke mir halt einfach ich hab soviel gelernt und so ein gutes Gefühl und trotzdem so nh Note , wofür dann noch lernen ?

ja auf jeden Fall denke ich seit der Klausur immer daran alles abzubrechen und aufzugeben. weil ich denke das ich einfach nichts schaffe und nur versage und ich strenge mich auch einfach garnicht mehr an weil ich einfach keine Lust mehr habe ,der einzige Grund warum ich wahrscheinlich noch zur Schule gehe sind meine Freunde und meine Eltern die mir sagen ich soll Abitur durchziehen und das ich das schaffen kann ,aber was wenn ich es nicht schaffe dann habe ich mich die ganzen Jahre umsonst durchgequält ?

Lernen, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe

Englisch abwählen (Abitur)?

Hallo Leute,

ich wollte fragen, ob es in Schleswig-Holstein möglich ist, Englisch für die Oberstufe abzuwählen und unter welchen Bedingungen. 

Zum Beispiel die 2. FS wäre ja durch eine andere oder eine 2. NW abzugeben, funktioniert das so auch irgendwie mit Englisch?

Ich würde dann gerne Französisch fortsetzen und (wenn ich keine NW zusätzlich nehme) Dänisch beginnen.

Wäre dies möglich? 

Ja, ich weiß - Englisch ist eine Weltsprache, überall benötigt usw., aber ich denke, dass mein Englisch(-verständnis) definitiv zum Überleben reicht und ich mit Fachtexten auch im Studium keine (größeren) Probleme haben sollte, da mein einziges Problem das Sprechen ist. Leider habe ich aber eben keine Möglichkeit, dies aufzubessern und deshalb denke (und weiß) ich, dass ich in Französisch deutlich besser abschneiden kann und werde, da ich einfach generell ein stiller Mensch bin und wenn ich etwas gar nicht kann logischerweise gar nichts vermeidbares mehr sage.

Also bitte, keine Belehrungen von wegen Weltsprache, Kenntnisse verbessern etc., ich möchte nur wissen, ob ich es abwählen kann und zu welchen Konditionen.

Da (zumindest bei uns) in der Oberstufe allerdings zu 98% nur noch Literatur und Textarbeit mit Analysen, Interpretationen etc. gemacht wird, würden mir andere Fächer auch mehr bringen.

Wie gesagt, ich habe mir meine Entscheidung sehr gut überlegt und sehe für mich keinen Sinn und Nutzen, mich mit der Sprache unnötig lange zu quälen und mir mein Abitur damit zu verschlechtern, wenn ich bessere Alternativen habe. 

Habe Englisch (seit der 5.), Französisch (seit der 7.) und Russisch (seit der 9.) belegt. Meine Frage ist nun allerdings, ob ich dafür meinen Russischkurs in der Oberstufe belegen müsste oder diesen ebenfalls abwählen kann und ab der 11. dann Dänisch machen kann (gemeinsam mit Französisch).

Unser Oberstufenkoordinator ist leider krank und sein Ersatz ziemlich überfordert mit meiner Frage, deshalb dachte ich, würde sich hier eventuell wer auskennen.

Lernen, Studium, Schule, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe