Oberstufe – die besten Beiträge

Spanisch oder Physik in der Oberstufe?

Hallo zusammen, ich komme nach den Sommerferien in die 11. Klasse und bin mir noch unsicher mit einem fehlenden Fach und leider sind die Umstände ein bisschen kompliziert.

Also, wir sollen insgesamt 11 Fächer belegen und bei dem letzten bin ich mir unsicher. Ich muss entweder Spanisch oder Physik wählen. Jetzt gibt es ein paar Probleme.

Erstes Problem: Wir hatten in der 8. Klasse einen Lehrer der das ganze Jahr nur irgendwelche Filme wie Starwars mit uns geguckt hat und NOCH NIE richtigen Unterricht gemacht hat. Mittlerweile habe ich wieder Physik mit einer anderen Lehrerin, doch sie glaubt uns ja natürlich nicht das wir das alles noch nie hatten. Dank dem Lehrer in der 8. Haben wir also keine Chance die Sachen richtig zu verstehen da es ja nur grobe "Wiederholung" ist.

Das bedeutet, Physik kann ich eigentlich total vergessen da ich noch nie richtigen Unterricht hatte und die Oberstufe natürlich anspruchsvoller ist.

Zweites Problem: Ich bin jetzt im fünften Jahr Französisch Unterricht, und müsste eigentlich kein Spanisch in der Oberstufe wählen da ich ja schon Französisch als zweite Fremdsprache habe. Deswegen möchte ich lieber ungern unnötig noch eine Sprache wählen. Und meine Lehrerin sagte uns mal, dass Abitur mit Spanisch eine Qual ist. Jetzt hab ich Angst Spanisch zu nehmen und dann zu verkacken.

Ich hoffe ihr seht wo das Problem liegt, und könnt mir hoffentlich Tipps geben für was ich mich entscheiden soll.

Viele Grüße

Nico

Schule, Oberstufe

Ist das ein Täuschungsversuch?

Wir mussten im Philosophieunterricht einen Vergleich schreiben und hatten dabei auch Hilfsseiten oder ähnliche Vergleiche zur Verfügung. Diese habe ich ebenfalls genutzt. Anschließend durften wir zuhause weiter daran arbeiten und am nächsten Tag die Aufgabe beim Lehrer abgeben. Ich habe mir Formulierungshilfen aus dem Internet geholt, allerdings waren es nur ein paar Sätze. Als wir die Blätter abgeben mussten, sammelte der Lehrer die Aufgaben ein. Nach einem Monat behauptete er, als ich meine Aufgabe zurückbekam, dass ich sie nicht selbst bearbeitet hätte und beschuldigte mich eines Täuschungsversuchs. Ich habe daraufhin nicht geantwortet, da der Lehrer alles für richtig hält, was er selbst denkt, und ich keinen Grund sah, ihm die Sache zu erklären. Daraufhin wurden meine Quartalsnoten festgelegt, und er hat meine alte Note durchgestrichen und daneben eine 5 geschrieben. Deshalb wollen meine Beratungslehrer ein Elternteil von mir am Elternabend sprechen. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um einen Täuschungsversuch handelt, aber ich denke nicht, da es sich nicht um eine Prüfung oder Klausur handelte, und ich das Fach mündlich gewählt habe. Ich habe den Text in Word geschrieben, da ich Schwierigkeiten mit der Grammatik habe und befürchtete, dass mein Lehrer mich deswegen kritisieren würde. Ich bitte um Rat.

PS: Ich habe auch meine alten Schmierblätter zu der Aufgabe. Soll ich sie vorzeigen?

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Hausaufgaben, Lehrerin, Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe