Nostalgie – die besten Beiträge

Weihnachtskassette Kindheit gesucht..?

Hallo ihr Lieben, ich suche seid ein paar Wochen im gesamten Internet mit Hilfe von Stichwörtern eine Weihnachtskassette aus meiner Kindheit. Die Kassette war sicherlich schon etwas älter (70er, 80er um den Dreh). Ich habe auch schon auf YouTube gesucht, doch dort ist sie auch nicht zu finden. Das Problem ist, dass ich mich nur noch ungefähr erinnere, was in der Kassette vorkam.

Es ging um Kinder (vielleicht Geschwister), die an Heiligabend von der Mutter rausgeschickt wurden, um nicht zu stören und zu warten, bis alles fertig ist. Sie haben draußen Ball gespielt und ein Nachbar hat sich beschwert, was das für ein Lärm sei und einer hat den Ball wieder weggebracht, wobei ihm eine teure Vase der Mutter zersprungen ist. Dann machten sie sich alle auf den Weg, um eine ähnliche oder die selbe Vase in einem Trödelmarkt zu finden und fanden dort eine, die nicht ganz so aussah und suchten weiter.

Da hört meine Erinnerung auch schon auf, doch vielleicht hat ja einer von euch diese Kassette zuhause herumliegen oder kennt sie und weiß den Titel. Ich möchte sie so gern wieder anhören. Vielleicht waren auch noch andere Geschichten darauf, doch wenn dann nicht viele denke ich, sonst wüsste ich das bestimmt noch. Irgendwas kommt mir beim Nachdenken darüber in den Kopf. Etwas mit dem Weihnachtsmann, der wen nach Hause bringt, damit er/sie pünktlich ist.

Ich freue mich auf eure Antworten und Ideen!

Nostalgie, Kinder, Kassette, Vase, kindheitserinnerung

Wieso wird das Nokia 3310 so glorifiziert?

Ja, ich weiß, es ist ein Kulthandy, ich mag die alten Geräte auch gerne, weil ich damit gute Erinnerungen verbinde, aber warum genau werden die Dinger eigentlich bis heute so gefeiert? Ist das diese rosarote Nostlagiebrille oder mehr so ein Chuck-Norris-Ding?

Alle sagen immer, gerade das 3310 war so extrem robust und ich muss persönlich sagen, dass das 3210 deutlich widerstandsfähiger und vor allem wertiger war. Im Endeffekt bleibt es doch trotzdem Kunststoff, die Dinger sind nach einem Sturz genauso auseinandergebrochen wie jedes Smartphone und mit Pech ist einer der Haken am Gehäuse abgebrochen und man musste eine neue Hülle kaufen. Okay ja, das war praktisch, man hat durch durch die dicke Schale und den damit verbundenen Displayschutz natürlich den Bildschirm nicht so schnell zerschlagen können.

Außerdem wird vor allem die Akkulaufzeit so in den Himmel gelobt, aber was soll da auch dran saugen? Alte Handys haben keinen mobilen Datenverkehr, kein MP3, kein YouTube, keine Apps, keine Kamera, kein Bluetooth, kein Internet, sie können telefonieren, SMS (manche schon MMS, uiuiui!!!) und es liefen meist ca. 3 Spiele drauf, die grafisch nicht allzu anspruchsvoll waren. Selbst der Bildschirm konnte nur schwarzweiß und grüne Hintergrundbeleuchtung, das kostet ja keine Energie. Trotzdem war der Saft bei normalem Gebrauch (heißt ein paar Runden Snake, 5-10 SMS, ein kurzes Telefonat oder vielleicht auch zwei, man war ja nicht Krösus) nach 2, spätestens 4 Tagen alle. Manche erinnern sich da ohne zu übertreiben an mehrere Wochen Akkulaufzeit, aber das ist Humbug.

Also was genau verschafft diesem Urgestein nach 21 Jahren diesen Kultstatus, außer natürlich verschwommene (Kindheits-)Erinnnerungen.

Handy, Nostalgie, Smartphone, Schule, Technik, Erinnerung, Nokia, Technologie, Kindheitserinnerungen, rosarote brille

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nostalgie