"Nostalgiewelle" in den 70er Jahren?
Ich habe in einem Buch über Modegeschichte die folgende Beschreibung über die 1970er Jahre gefunden. Abgesehen davon habe ich noch nie etwas von dieser Nostalgiewelle gehört, auch im Internet ist kein einziger Artikel zu sehen, obwohl ich das Buch an sich für ziemlich seriös halte.
Weiß jemand von euch vielleicht etwas darüber? Habt ihr diese Welle selbst mitbekommen? Oder sogar mitgemacht? Oder ist der Text einfach Schwachsinn?
Ich bin für alle Infos dankbar. Hier ist noch die Seite aus dem Buch:

3 Antworten

Also der Hippielook hatte schon was Nostalgisches, wie es da beschrieben wird. Lange fließende Kleider, Plateauschuhe, Tücher und Häkelspitzen, diese Marlene-Hosen, lange Ketten... Ich hab ab den späten 60ern nur noch Jeans getragen ;-
Aber irgendwie wird ja auch in jeder Mode was Altes wieder aufgegriffen....

Da gab es nur ein Sorte "Wranglers" und Form, die "man trug", wäre heute wahrscheinlich eine "straight fit", und man musste sich damit in die in heiße Badewanne legen, damit die enger wird. Neu war die so steif, dass die alleine stehen konnte, die musste mindestens 3 mal gewaschen werden....
Das waren die "Nietenhosen" (gab es seit irgendwann in den 50ern). Aber ich bekam meine erste mit 13 (1966)
Die anderen Jeansmarken kamen erst in den 70ern, auch andere Formen.

Also, ich bin schon "älteres Semester" und habe in den 1970ern gelebt. Von einer "Nostalgiewelle" habe ich damals noch nie etwas gehört. Ja, es stimmt, manche trugen gebrauchte Klamotten aus Second-Hand-Läden, aber das waren nur wenige. Wenn ich so an meine Klassenkameraden denke, hat sich niemand so gekleidet.
Wenn da steht, dass Teenager sich wie 30jährige kleideten, dann kann ich das nicht bestätigen. Ich kannte jedenfalls niemanden, der das tat.

Ich bin Jahrgang 1963 und ja, ich hatte zum Beispiel als 15jährige eine Uhr an einer Halskette, die einer alten Taschenuhr nachempfunden war. Auch billige Altsilberringe, ganz verschnörkelt, wurden getragen. Und ein Lieblingskleidungsstück war eine schwarze Häkelstola, die aussah, als hätte sie schon meiner Großmama gehört.


Ja, sie war mit recht dünnem Garn gefertigt, was sie ziemlich "elegant" machte.
Jeans in welcher "Form"?