SSL auf Raspberry Pi für Nextcloud in Docker Container?

Ich habe auf meinem Raspberry Pi 4 Casa OS installiert. Darin läuft unter anderem eine NextCloud-Instanz.

Von Aussen (aka Internet) kann ich über domain.de:5011 zugreifen. Der Router leitet den Port zu meinem Raspberry Pi auf den Port von der NextCloud weiter. Das Problem ist, dass die Verbindung noch unverschlüsselt ist.

Ich habe bereits auf x verschiedene Wege versucht SSL über den Nginx Proxy Manager einzurichten. Das einzige, das mir (irgendwie) gelungen ist, ist ein Zertifikat zu erstellen. Aber das höchste aller Gefühle war dann immer eine Bad-Gateway-Fehlermeldung.

Weiss jemand, wie ich eine verschlüsselte Verbindung entsprechend einrichten kann bei meinem Setup:

  • "domain.de:5011". Von Aussen habe ich diesen Port im Router zur Verfügung.
  • Nextcloud ist in einem Docker Container installiert (Port 10081)
  • Nginx Proxy Manager in einem Docker Container hört auf dem Port 80 und 443 zu (Admin Panel auf Port 81)

Vielleicht noch als Nebeninformation. Im gleichen Netzwerk laufen auch Synology-Services, die jedoch verschlüsselt arbeiten und ebenfalls über 5000-er Ports von aussen erreichbar sind. (In den Tutorials, die ich gefunden habe, wurde die SSL-Einrichtung im Nginx Proxy Manager nie über Ports ermöglicht. Erschweren diese Ports das Ganze?)

Ich verstehe wirklich nicht, wie ich das am besten einrichten soll. Kann man den Raspberry Pi "allgemein" verschlüsselt kommunizieren lassen (soll heissen, dass auch der Traffic im lokalen Netz bereits verschlüsselt ist. Das ist bei den Synology-Services so.) oder geht es einfacher, wenn nur der Traffic nach aussen verschlüsselt ist?

Vielen Dank im Voraus :) Ich bin wirklich langsam überfragt...

Server, Internet, Netzwerk, Port, Proxy, Router, SSL, Verschlüsselung, Zertifikat, nginx, Docker, Nextcloud

Meistgelesene Fragen zum Thema Nextcloud