Netzwerktechnik – die besten Beiträge

Soll ich aufhören eine bessere Junior IT Stelle zu suchen?

Ich hatte vor kurzem eine Absage seitens eines Unternehmens wegen eine Netzwerkerstelle.

Ich habe starke Interesse in Network Engineering und Automation einzusteigen

Ich habe eine IT Systemelektroniker Ausbildung sowie 3 Jahre Berufserfahrung in Netzwerkadministration gesammelt.

Was habe ich bis jetzt so gemacht....

  • PortSecurity/NAC Switchkonfiguration und Funktionalitätsprüfung
  • Hard-/Software Installation, Konfiguration Verwaltung und Upgrade von Cisco/Nexus Switches
  • L2/L3 Troubleshooting und viele debug Befehle benutzt
  • Oft aktiv im DataCenter environment für Portkonfiguration von Server wie SAP, SAN oder Server für verschiedene Services Services
  • Ich arbeite für das Enterprise Netzwerk oft mit Cisco Prime. Jetzt sammle ich Erfahrung mit DNA Center.
  • Freischaltungen im Netzwerk habe ich oft mit Cisco ISE gemacht
  • Projekte/Demands habe ich auch oft auf lokaler Ebene bearbeitet: Lifecycle, Migration, VLAN Redesign
  • Ich bestelle oft selber die Ware für mein Netzwerklager. Switches, LWL, Kupferkabel, SFP Module
  • Ich weiß was ein Access/Trunk Port ist und was Uplinks sind.
  • Ich habe Access/Distribution und Core Switches installiert und konfiguriert mit dem Netzwerkleiter zusammen um zu lernen
  • In meiner Ausbildung habe ich auch Informationstechnik als Fach gehabt in der Berufsschule. BUS, Digital/Analog, Informationsverarbeitung etc...waren meine Themen in der Berufsschule.

Begriffe wie: TCP/IP, OSI, HSRP, STP, NAC, Etherchannel/LACP, VpC, VSS, Stacking, IOS Xe/NX-OS sind mir nicht mehr Fremdwörter verglichen mit dem Anfang nach meiner Ausbildung.

Letzter HR Rekruter meinte ich habe nur IT Support und Maintenance Erfarhung gesammelt und nichts konkretes was der aktuelle Markt verlangt...Obwohl mein jetziger Netzwerkleiter sehr zufrieden mit meiner Lernschnelligkeit und Leistung ist ,abgesehen davon beende ich nach 1.5 Jahre alleine in ein 2000 Mitarbeiter ein Hardware, Endpoint und VLAN Lifecycle/Migration Projekt/Demand. Ich habe echt tolle Referenzen gesammelt was selbstständiges Arbeiten und technische Entwicklung angeht.

Soll aufhören zu suchen?

Nein, weil 83%
Ja, weil 17%
Arbeit, Beruf, Finanzen, Studium, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Netzwerk, Cisco, Lohn, Netzwerktechnik, Switch

Habe ich kaum oder schlechte Beruferfahrung gesammelt?

Ich habe eine 3 Jahre Ausbildung zum IT-Systemelektroniker gemacht, sowie 2.5 Jahre Beruferfahrung als lokaler Netzwerk und Telefonie Administrator.

Grund warum ich das frage, ist dass ich ja bei der Arbeit mehr und mehr merke, dass meine Aufgaben auf Dreckasarbeit (auf guten Deutsch gesagt) gesunken wird.

Aktuell mache ich Umstellungsarbeiten in der Netzwerkinfrastruktur. Ich kriege Lob dafür, aber mehr nicht und wenn diese fertig sind....Naja...Netzwerkports automatisiert von unseren Cisco ISE Server, die ganze Security von unsere Firewall und die ganze Außenkommunikation von unseren WAN Admin...

So, und all diese Tätigkeiten sind von unseren Security Team verwaltet....Früher habe ich die Security über ACL gemacht oder Netzwerkports über PortSecurity verwaltet...

Und die neue Firewall blockiert sogar features wie die ARP Tabelle auf die Switches zu lesen. Habe es satt. Die Firma hat null Interesse dass ich da auch einsteige, da die Posten bereits verteilt sind und die Kollegen, die diese Posten belegen, haben mich indirekt frech angesprochen....

Ich habe gesagt ich will eine Stelle in ein anderes Betrieb um Cisco ISE, DNA, ACI und Firewall lernen kann....Aber ich bin ständig abgelehnt weil ich keine "gute" Berufserfahrung erworben habe und eine schlechte Qualifizierung habe.

Ich hab ein der Ausbildung schulisch das gelernt:

  • Systeme planen
  • Geräte installieren
  • Fehler beheben
  • Kunden beraten

90% Schwerpunkt in der Berufsschule war Netzwerktechnik.

In meinen jetzigen Job habe ich das alles gemacht:

- Verwalten Sie Anfrage-, Incident-, Demand- und RfC-Tickets gemäß ITIL-Standards.

- Recherche und Fehlerbehebung bei komplexen Vorfällen im Netzwerkbereich

- Verwaltung, Wartung, Überwachung und Aktualisierung der 3-stufigen Unternehmens-, Rechenzentrums- und Telefoninfrastruktur auf Basis von Cisco Catalyst/Nexus und Alcatel OmniPCX

- Konfiguration von Telefonie-Nebenstellen, Pickup- und Sammelgruppen sowie Access-, Distribution- und Core-Switches (Catalyst 2960-X, 9300/LM, 9500 und Nexus)

- Nutzung von Cisco Prime und Cisco ISE

- Grundlegende Standard-/erweiterte ACL-Verwaltung

- Lokale Verwaltung der WLAN-Infrastruktur und des Gäste-WLAN-Dienstes

- Dokumentation der Hardware und Verkabelung

- Planen, Bereitstellen und Implementieren hardware-/softwarebasierter Migrations- und Lebenszyklusprojekte

- Verwalten, konfigurieren und warten Sie die NAC- und Port Security-Endpunktfunktionalität mehrerer Standorte/Standorte

- Verwalten Sie DNS-Einträge, DHCP-Pools und Active Directory-Gruppenmitgliedschaften

- Zusammenarbeit mit internen und externen Beratern/Dienstleistern – Produktion, Logistik und Facility Management

- Schulung der Benutzer zu Netzwerk- oder Telefonie-bezogenen Fragen

- Verantwortung für die Anschaffung der Netzwerk-/Telefonie-Hardware und -Materialien.

D.h.: Switches, IP-Telefonie, Glasfaser, CAT5/6-Kabel, Lizenzen

Ja hast du 83%
Nein hast du nicht 17%
Internet, Arbeit, Finanzen, WLAN, Job, Netzwerk, IT, Cisco, LAN, Netzwerktechnik, Router, Switch

LAN-Party in der Schule?

Hallo liebe Community,

Ich bin heute selber beigetreten, weil ich mehr oder weniger dringend eure Hilfe brauch.

Ich bin bei mir in der Schule in der Technik-AG und wir haben heute geplant, im Laufe dieses Schuljahres eine oder mehrere LAN-Partys zu veranstalten. Da ich so etwas noch nie selbst gemacht habe und noch nie an einer teilgenommen habe, habe ich keine Ahnung, wie wir das machen sollen. Ich kenne die Grundlagen, so ungefähr, aber ich wollte mich zur Sicherheit noch einmal erkundigen, wie das wirklich umzusetzen ist.

Wir haben vor, in mehreren Klassenzimmern und in der Aula Zockerräume mit PCs, Konsolen, .. und vielleicht auch so Karaoke zu machen.

Wie ist das, brauche ich Switches zwangsweise, dass alle miteinander spielen können?

Kann man auch mit den anderen spielen, wenn man in ner ganz normalen Buchse ist?

Muss man die Firewall ausschalten (Ports wie Port 22 sind gesperrt)?

Welche Kabel benötige ich? Verlegekabel oder Patch-Kabel?

Wie sieht das aus mit Stromversorgung? Muss ich nach einem Schaltplan schauen und je nachdem Strom aus verschiedenen Räumen holen, und wenn ja, ist ein Raum ein eigener Stromkreis (ich denke mal nicht)? Verlängerungskabel mit Mehrfachstecker mit oder Ohne Überspannungsschutz?

Ist alles ein großes LAN-Netzwerk oder sind das mehrere (geht von einem Standard aus)?

Geht auch WLAN?

Sollen wir Internet mit einbeziehen?

Sorry für die ganzen Fragen, aber ich würde halt gerne zeigen, dass ich Bock auf die AG hab, klar es gibt noch die Lehrer und älteren Schüler, aber ich würde es gerne selber verstehen und mich dann auch dementsprechend einbringen.

Danke schon einmal im Vorfeld!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, LAN, LAN-Party, Netzwerktechnik, Netzwerkverbindung, Router, LAN-Kabel, Lan-Kabelverbindung

Ubuntu /etc/bin/bluetooth/main.conf Standard inhalt zurück bekommen?

Hab bisschen mist gebaut denke ich und bräuchte die Standart werte von Ubuntu 23.04 von einer Guten Quelle oder direkt von dem Source Code, leider nicht auf Github gefunden.

Wollte eigentlich nur meine Air Pods Pro 2 Fixen da immer nur einer gleichzeitig Musik abspielen konnte.
Der andere war wahrscheinlich als ein Mikrofon eingestellt da auch unter Klang und Eingang Air Pods eingestellt war uwas ich nicht will das das System überhaupt ein Mikro benutzt. Aber man muss eins wählen in diesem Options ding.

Und ja hab schon versucht von ControllerMode = bredr auf dual zu wechseln, deswegen geht es überhaupt erst auf einem ohr aber nicht auf beiden.
Ich muss auch bei jedem neustart des Pcs oder nach einer weile die Air Pods wieder erneut trennen und verbinden über bluetooth.
Das läuft dann jeden tag so ab : komplett entfernen, Case öffnen mit beiden air pods drinne.
taste auf der rückseite gedrückt halten bis es einen sound macht und weiss leuchtet.
auf verbinden klicken sobald es ubuntu erkennt und warten.
dann nehme ich erstmal einen kopfhörer raus und gucke ob sound kommt, es kommt keiner dann nehme ich den zweiten aus der case raus und da spielt sich dann musik ab.

das ist alles unmöglich zu benutzen und andere Kopfhörer hab ich leider zurzeit nicht. Meine overear mit aux sind kaputt gegangen und ich will auch keine Overear mehr weil ich dadurch haarausfall erleide, mit in ears hab ich keine Probleme.

PC, Server, Apple, Computer, Windows, Betriebssystem, Technik, Bluetooth, Linux, IT, Programmierer, Ubuntu, Bash, developer, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, IT-Sicherheit, Linux Mint, macOS, netzwerkadministrator, Netzwerktechnik, Open Source, openSUSE, OS, Programmiersprache, Script, Shell, Treiber, Unix, Arch Linux, Konfiguration, Systemwiederherstellung, Texteditor, Bluetooth-Kopfhörer, Dateisystem, Debian, PowerShell, Windows 10, github, Manjaro, Windows 11, AirPods, Air Pods Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerktechnik