Nachrichten – die besten Beiträge

Deutsche Soldaten als Sicherheitsgarantie in die Ukraine, würdet ihr dies Unterstützen? (Artikel von der tagesschau)

Guten Abend zusammen, aktuell wird über die Sicherheitsgarantien für die Ukraine Verhandelt, aktuell sagen die AfD und die Die Linke nein zu Soldaten in der Ukraine, was würdet ihr sagen, sollten NATO Soldaten in die Ukraine als Friedenssicherung? :)

Link zum Artikel:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/sicherheitsgarantien-ukraine-debatte-100.html

Ausschnitt aus dem Artikel:

Masala: Deutschland muss mitmachen
Doch wie sieht die Beteiligung aus? Geht es um politische Versprechen? Mehr Geld und Waffen für das angegriffene Land? Oder am Ende auch um deutsche Soldaten in der Ukraine? Da bleibt der Kanzler zurückhaltend, er schließt es aber auch nicht aus: "Das werde ich natürlich mit der Koalition in Berlin zu besprechen haben - bis hin zu der Frage, ob wir hier möglicherweise mandatspflichtige Beschlüsse zu fassen haben."
Mandatspflichtige Beschlüsse - heißt: Der Bundestag wäre vielleicht gefragt, um eine Entsendung deutscher Soldaten zu beschließen. So weit ist es zwar noch lange nicht.
Für den Sicherheitsexperten Carlo Masala steht allerdings fest, dass Deutschland im Fall der Fälle bei einer Ukraine-Truppe zur Friedenssicherung mitmachen müsste: "Man kann sich nicht damit rühmen, dass man der wichtigste Unterstützer der Ukraine ist, um dann in dieser entscheidenden Frage zu sagen: 'Aber daran werden wir uns nicht aktiv in der Ukraine beteiligen." Das wäre aus Masalas Sicht ein Widerspruch, den man weder der Ukraine noch dem Rest der Welt erklären könne.
Ja definitiv, ich unterstütze dies 44%
Nein danke 33%
Andere Antwortmöglichkeiten 22%
Nachrichten, tagesschau, News, Frieden, Soldat, Ukraine, Unterstützung

Wie denkt ihr über diesen Auftritt Klöckners?

Trotz scharfer Kritik vorab ist Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) am Sonntag bei einem Sommerfest der CDU Koblenz aufgetreten. Stein des Anstoßes war der Sponsor des Festes, Frank Gotthardt: Er ist Gründer des Unternehmens CompuGroup Medical mit Sitz in Koblenz und zugleich Geldgeber der umstrittenen rechtspopulistischen Nachrichtenplattform "Nius". "Nius" steht wegen Verstößen gegen die journalistische Sorgfaltspflicht in der Kritik, die Medienanstalt Berlin-Brandenburg untersucht das Portal wegen Beschwerden.

Die Präsenz von Julia Klöckner bei einem umstrittenen Sponsor hat politische Irritationen ausgelöst. Kritiker bemängelten ihre fehlende Abgrenzung gegen rechts außen.

Klöckner schüttelte Gotthardt gut gelaunt die Hand und hielt eine Rede. Einen Fokus legte sie dabei auf das Thema Meinungsfreiheit. Diese sei nach der Flüchtlingskrise und Corona das nächste bestimmende Thema. Dabei setzte Klöckner, die gelernte Journalistin ist, die (linke) Zeitung "taz" mit "Nius" gleich. In den Methoden "sind sich beide nicht so sehr unähnlich, in ihren Vorgehensweisen", sagte sie. Das könne man kritisieren, mit Gotthardt habe sie persönlich schon "reichlich diskutiert". In der Demokratie aber sei das auszuhalten, sie greife deswegen weder die "taz" noch Gotthardt an.

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100871412/julia-kloeckner-koalitionspartner-kritisiert-auftritt-bei-nius-finanzier.html

Wie denkt Ihr darüber? Finde Ich grenzwertig wenn die Bundestagspräsidentin die Taz und Nius gleichsetzt. Was ist nur mit Klöckner los?

Männer, Nachrichten, Deutschland, Frauen, Ausländer, Bundestag, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Extremismus, Gesellschaft, Rechtsextremismus, AfD, CDU/CSU, Hetze, Populismus, Fake News

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachrichten