Wie wurde Muttertag in der DDR gefeiert?
Wie hat man damals in der DDR eigentlich den Muttertag gefeiert?
In der DDR gab es ja auch den Frauentag am 8. März, an dem Frauen kleinere Geschenke bekamen.
Aber wie wurde der Muttertag gefeiert? Haben Kinder ihren Müttern Blumen geschenkt, einen Kuchen gebacken etc.?
Was hat man in der DDR seiner Mutter zum Muttertag geschenkt, wenn diese weiter weg wohnte und man sie nicht besucht hat? Hat man ihr eine Muttertags-Karte geschickt?
Ich kann mich erinnern, dass wir nach der Wende in Ostdeutschland im Kindergarten und in der Schule etwas gebastelt o. gemalt haben, was wir unserer Mutter dann zum Muttertag geschenkt haben.