Mutter – die besten Beiträge

Meine Familie hat mich noch nie bei meiner Berufswahl unterstützt. Ich bin mega frustriert - Ist meine Familie eifersüchtig?

Ist meine Familie Eifersüchtig?

Endlich weiß ich, was ich nach der 10. Klasse für einen Beruf erlernen will. Ich möchte Maler werden und meine Familie ist der Meinung, dass es kein „richtiger“ Beruf sei. Es ist immer so: Ich erzähle meiner Familie, was ich arbeiten will. Was passiert? Sie versuchen mir immer einzureden, dass ich was anderes machen soll, denn angeblich ist der Beruf

  • Körperlich anstrengend
  • Man verdient wenig Geld
  • Es ist kein „richtiger“ Beruf

Es ist so nervig! Es ist ein Kreislauf.

Mein Letztes Praktikum war in einem Malerbetrieb und habe mich entschieden, in dem Bereich eine Ausbildung zu machen, weil es mir gefällt.

Mein Bruder macht zurzeit eine Ausbildung als Friseur und meine Familie WILL sooooooo, sooooo krass unbedingt, dass ich Friseur werde, da meine Eltern und Bruder davon träumen, dass ich mit meinem Bruder einen eigenen Friseurladen eröffnen und selbstständig sind. Sie sind ja schließlich der Meinung, dass man als Friseur mehr verdient, als ein Maler. Mein Bruder kommt dann auf die Idee, dass ich mein nächstes Schulpraktikum bei ihm mache, nur um zu gucken, ob es mir gefällt. Warum muss ich jetzt bei einen anderen schauen, wenn ich schon ein anderes Ziel habe? Das ist nicht das, was ich will. Ich will mein Weg gehen und ich werde diese Ausbildung machen, ob meine Familie es will, oder nicht, aber ich hatte noch nie das Gefühl gehabt, dass meine Familie mich bei meiner Berufswahl unterstütz hat. Noch nie! Nicht mal am bisschen und das ist richtig enttäuschend für mich.

Außerdem dachte ich mir: Ich kann ja vielleicht mit meiner Schwester sprechen, wie man am besten mit seinen Ausbildungsgeld umgeht und wie viel man zur Seite für Bildung sparen muss und wie viel man für sich behalten kann, um z.B. Einkaufen zu gehen.

Das erste, womit sie ankommt, ist, dass Maler kein Beruf sei, denn man muss so früh aufstehen und man muss sich körperlich anstrengen.

Oh Nein, wie schlimm! Früh aufstehen und am bisschen sein Arsch anstrengen auf der Arbeit, geht gar nicht!😥

Das waren diese Argumente. Ich bin ausgerastet, denn ich kann das nicht mehr hören! Wir haben uns dann gestritten.

“Der Betrieb hat dir nicht so schwere Aufgaben gegeben, weil du noch Praktikant bist.“

Ich sagte: „Was soll ich später denn Arbeiten!??????!!!! Egal, was für einen Beruf ich machen will, es hat euch nie gefallen! Soll ich etwa auf der Straße leben und keinen Job suchen? Ist es das, was ihr wollt?“

Ich bin so verzweifelt. Sogar wenn ich streite, werde ich nicht ernstgenommen.

Beruf, Mutter, Vater, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Maler, Psyche, Streit

Wie steht ihr zu dieser Situation?

moin, also ich bin vor 2 Jahren aus dem Haus meiner Eltern zu meinem Freund gezogen (die Distanz sind 160 km ca 1 1/2 Stunden).

jedoch waren meine Eltern mich in dieser Zeit nur 3 mal besuchen (das letzte mal ist 1 Jahr her) während ich sehr häufig da war (auch zu allen Geburtstagen, Weihnachten usw) selbst an meinen eigenen Geburtstagen bin ich hoch gefahren.

und ich möchte mal anmerken dass meine Eltern ein Auto haben und ich nicht. Ich muss mit dem Zug fahren.

Meine Eltern haben auch immer wieder versprochen gehabt zu kommen nur damit dann immer wieder ausreden kamen, weshalb sie ja nicht kommen konnten. Dafür waren sie dann aber immer schön feiern 👍🏻

als ich das dann angesprochen habe, dass ich das kacke finde und die ja öfters kommen können weil es a. Bequemer ist. b. günstiger und c. Schneller als wenn ich mit dem Zug komme.
Mal abgesehen von dem Prinzip.

daraufhin meinten die dann, dass es ihnen leid täte und sie es ändern würden.

surprise surprise: das einzige dass sich geändert hat ist, dass sie nicht mal mehr sagen dass sie kommen würden.

Ich habe nun aufgehört ständig hochzufahren, war das letzte mal zu Weihnachten dort. Seit dem haben wir uns traurigerweise nicht mehr Gesehen. Ich werde erst wieder zu meinen Eltern fahren, wenn sie mal wieder hier waren oder sonst etwas vorgeschlagen haben wie einen Tag im Freizeitpark oder so.

ebenfalls ist der Kontakt zu meinen Eltern massiv eingeschränkt. Mein Vater hatte/hat eine Affäre und obwohl das schon öfter rausgekommen ist hat er diese immer wieder fortgeführt. Und meine Mutter ist geblieben. Ich hab ihr dann irgendwann meine Meinung gesagt und seit dem meldet sie sich nicjt mehr so oft bei mir. (Vorher habe ich ihr viel Beistand geleistet aber wenn sie immer wieder bleibt ist es eben ihr Problem)

zu Meinem Vater habe ich gar keinen Kontakt mehr. Der Kontakt zwischen uns war vorher eher wage, da er sich nie gemeldet hat und ich es immer machen musste. Aber ich bin einfach sauer und enttäuscht von ihm und er hat einfach keine Eier sich bei mir daraufhin zu melden. Im Gegenteil sogar, ich habe erfahren dass er von mir erwartet Mich zu melden.

im Gegensatz zu den anderen spiele ich aber nicht Friede Freude Eierkuchen. Er hat Mist gebaut dann kann er sich melden.

Ich möchte auch mal nebenbei anmerken dass die Beziehung zu meinen Eltern (vorallem zu meinem Vater) schon immer eher toxisch war.

Aber was haltet ihr davon? Ich Persönlich finde das schade und frage mich, ob ich meinen Eltern nicht so wichtig bin.

Mutter, Familie, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme

Wie wirkt sich das auf eine Frau aus, wenn erst ihre beste Freundin Mutter wird und dann über die Jahre der gesamte Freundeskreis schwanger wird, nur sie nicht?

Eine Bekannte hat eigentlich einen großen Freundinnenkreis mit 2 Freundinnen, die ihre "Besties" sind.

Alle ihrer 4 oder engsten Freundinnen sind Arbeitskollegginen im selben Beruf.

Als die erste Mutter wurde, durfte sie Patentante werden und engagierte sich sehr.

In der Freizeit traf sie sich nach dem Kob oft mit allen Freundinnen und machte in der Stadt Mädelsabende mit viel Gin und Fun.

Nun sind alle davon liiert, sie selber hat auch geheiratet.

Alle ihrer 3 bisher kinderlosen Freundinnen werden aktuell Mutter und sind aus dem Job ausgestiegen.

Das Weggehen und Partymachen fällt auch aus, da die Freundinnen nicht mehr Alkohol trinken und auch nicht bis nachts draußen bleiben.

Das heisst, die 4 Freundinnen, die bis vor Kurzem noch da waren und Party machten, stehen dafür nicht mehr zur Verfügung und fehlen auch auf der Arbeit als Pausenunterhaltung.

Hinzu kommt, dass meine Bekannte Endometriose hat und ihr Ehemann Probleme mit Depressionen hat, so dass eine eigene Schwangerschaft, auch wenn gewünscht, aktuell irgendwie schwierig ist.

Sie ist vor vielen Jahren aus einer Kleinstadt in eine Metropole gezogen und hat das Leben dort sichtlich genossen.

Nun, nach der Hochzeit, baut sie mit ihrem Mann in einem Dorf ein schönes Haus mit Garten, der aber dieses Jahr noch gar nicht fertig geworden ist.

Das heisst, die Freundinnen haben weniger Zeit, die Lieblingskolleginnen sind weg, die Großstadt ist weg und die Endometriose erschwert ihre Schwangerschaft.

Ihr Mann hat mehr mit sich zu tun und wurde auch schon von anderen auf Datingplatrformen gesehen, wovon sie nichts weiß.

Zudem erfordert ihr Vater im Heimatort zunehmend Pflege und ihre Restfamilie lebt dort.

Sie und Ihr Mann haben beide zunehmend an Gewicht zugenommen und er ist häufig mit Dorfkumpels unterwegs, baut an einer Autowerkstatt und fährt mit dem Trecker durch die Gegend.

Ist die Veränderung in Punkto Mädelsfreundschaft und Priorität im Leben von Freundinnen, mit denen man bisher viel zu tun hatte (auch auf der Arbeit) ein großer Einschnitt oder lässt sich sowas gut kompensieren?

Ist der Wegzug aus der Stadt und das unfertige, nicht nutzbare Grundstück zu Hause dann ein erschwerender Faktor oder ist das aktuell eher eine schwierige Situation und bedarf Unterstützung?

Liebe, Beruf, Kinder, Mutter, Freundschaft, Schwangerschaft, Umzug, Frauen, Beziehung, Geburt, Psychologie, beste Freundin, Endometriose, Freundin, Großstadt, Kinderkriegen, Partnerschaft, Dorfleben, Kleinstadt, kolleginnen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter