Meine Schüchterheit zieht meine Noten in den Keller. Was tun?

Hallo, ich bin in der neunten Klasse, komme nächstes Jahr in die Oberstufe und habe ein Problem. Ich bin extrem introvertiert und fühle mich beim Sprechen vor anderen Leuten einfach nicht wohl. Sobald mich jemand anspricht, den ich nicht sehr gut kenne, werde ich nervös, nicke, bevor ich überhaupt registriert habe, was man mir sagen wollte und antworte so kurz wie möglich. Im Nachhinein fällt mir dann immer ein, was ich stattdessen hätte sagen sollen.

Dieses Problem bestand, seit ich denken kann, aber in der Schule und vor allem jetzt in der Oberstufe wird es problematisch. In meiner Umgebung hat dieses Problem nie jemand ernst genommen. Familie und Freunde sagten immer, es werde mit der Zeit besser, aber ich habe eher das Gefühl, es ist schlimmer geworden.

Eigentlich ist mir egal, was andere von mir denken, ich interessiere mich nicht das geringste bisschen für Mode, Liebe und andere Teenagerthemen und habe eigentlich schon immer mein eigenes Ding durchgezogen. Ich lerne beispielsweise Japanisch, obwohl das alle merkwürdig finden und mich dafür wahrscheinlich sogar auslachen, aber es macht mir Spaß und es verletzt niemanden, also warum sollte ich aufhören?

Sobald es aber um das Interagieren mit anderen Menschen geht, schalte ich um. Ich möchte dem anderen keine Umstände machen und versuche förmlich, nicht da zu sein um, das Gegenüber unter keinen Umständen zu stören. Letztens habe ich mir eine Busfahrkarte kaufen wollen - eine Tageskarte, weil eine Tageskarte günstiger ist, als eine für Hin- und Rückfahrt zusammen. Der Fahrer gab mir allerdings nur eine Karte für die Hinfahrt. Jeder hätte den Busfahrer sofort darauf angesprochen, aber ich Idiot nehme das einfach hin und verschwinde auf einen freien Sitzplatz.

Im Klassenzimmer melde ich mich fast nie. Während ich überlege, was ich sage, ist bereits jemand anderes drangekommen und wenn ich mich dann mal melde, komme ich meist nicht dran. Meine Lehrer denken, ich interessiere mich nicht für ihren Unterricht, obwohl ich immer zuhöre, Aufgaben bereits beendet habe, während andere gerade das Schwätzen einstellen und anfangen und ansonsten störe ich auch nicht oder ähnliches. Über meine schriftlichen Noten kann man sich nicht beklagen.

Referate sind für mich der pure Horror, ich kann ab dem Tag, an dem ich von ihnen erfahre bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich sie hinter mir habe kaum ruhig schlafen. Und das ist nicht übertrieben. Während der Präsentation bin ich hibbelig, verspreche mich ständig und mache generell den Eindruck, als hätte ich mich nicht vorbereitet.

Nun setzen mich die Lehrer unter Druck, ich müsse mich ab der Oberstufe mündlich verbessern, da es in den Leistungskursen zu 50% und in den Grundkursen sogar zu 60% zählen wird. Wie ich das anstellen soll, können sie mir auch nicht sagen. "Einfach mal melden." Sehr witzig, wenn es so einfach für mich wäre, hätte ich dieses Problem nicht.

Ich habe meine Situation geschildert, jetzt hoffe ich auf hilfreiche Antworten.

Schule, Mode, Abitur, Druck, schüchtern, mündliche Note
Zu schüchtern um vorzulesen in der Schule?

Hey,

Ich habe so ein kleines Problem mit dem vorlesen im Unterricht...

.. In vielen unserer Fächern lesen wir viel aus dem Schulbuch vor.

Jedenfalls traue ich mich ÜBERHAUPT NICHT vorzulesen.....

Durch das vorlesen kann ich mir natürlich viele Plus Punkte was die mündlichen Noten angeht holen... Ich kann eigentlich sehr gut und schnell vorlesen... Aber anscheinend nur in meinen Gedächtnis, denn : kaum sitz ich dann da in der Klasse, traue mich vorzulesen, geht es schon los....

Ich vertausche vor Nervosität Wörter, verlese mich ständig, plötzlich kichert jemand, dann lachen plötzlich alle, und ich werde rot wie eine Tomate und schlimmer...... 😂

Ich kann das nicht mehr.... Ich vermassel doch nur meine ganzen Noten, weil ich so angst habe, was zu sagen, weil ich sooofort rot werde, sogar wenn das wort zu sagen nur 5sek dauert, dann glotzen wieder alle so dumm...

Und wenn ich mich mal melde im Unterricht, dann werde ich manchmal in den Fächern wo ich mich verbessern will eh nicht ran genommen, was auch dumm ist.

Ich würde doch so gerne gute Noten im mündlichen haben, da meine schriftlichen Noten eigentlich ganz gut sind, und beides zusammen eine gute Note im Zeugnis wäre.

Bitte, habt ihr Tipps, wie ich mich traue vorzulesen im Unterricht ?? :( (und vorallem auch wie man nicht so schnell rot wird hahaha 😂)

LG euch und danke für alle Antworten :)

lesen, Schule, Angst, schüchtern, mündliche Note
Mündliche Noten, gerecht oder ungerecht? Sollte etwas im Schulsystem verbessert werden?

Ich persönlich sehe so eine Beurteilung sehr kritisch. 1.) weil ich nicht glaube, dass ein Lehrer objektiv beurteilen kann (falls er einen Schüler für gut hält wird er ihn auch positiv beurteilen; falls nicht logischerweise das Gegenteil) 2.) weil das System Schüler benachteiligt, die aufgrund ihrer Charaktereigenschaften eher ruhig sind oder sich aufgrund von Problemen, Ängsten etc. nicht beteiligen. Wenn der Lehrer sich am Wochenende hinsetzt um Noten zu gestalten wird er sich keinesfalls an eine Meldung eines stilleren Schülers erinnern. Vielmehr bleibt im Gedächtnis der dauerhaft aktive Schüler. Abgesehen davon kassieren auch Schüler die nicht stören sondern aufpassen und fleißig mitschreiben regelmäßig Noten wie "mangelhaft" oder "ungenügend" 3.) weil ich der Meinung bin, dass eher stillere Schüler nicht durch Noten wie "mangelhaft" oder "ungenügend" motiviert werden (ja es gibt Lehrer die der Meinung sind die Schüler mit solchen Noten zu motivieren - mir wollte mal eine Lehrerin zur "Motivation" in der 8. Klasse eine 6 geben) sondern eher davon abgehalten werden sich am Unterricht zu beteiligen. (Quelle www.schachfeld.de)

Dieser Meinung Stimme ich völlig übereien! Immer wieder erlebe ich Situationen (10 Klasse Gym) dass ich, meiner Meinung nach total ungerecht bewertet werde. Da gibt es zB Situationen wo ich Freudestrahlend nach Hause komme, meiner Mutter berichte dass ich jetzt echt gut in Mathe geworden bin und immer aufzeige, an die tafel gehe etc.. eine stunde später sagt die lehrerin das ich wohl in Tendenz 5 mündlich bin! sowas zieht einen echt runter! Genau das Gleiche dann in Lieblingsfächern, wo man sich vorher zu Hause vorbereitet, im Internet Fremdwörter recherchiert etc und dann nur ne 3 mündlich bekommt... Oft fällt mir auf, dass Lehrer total voreingenommen sind, so sitze ich zB neben einer Freundin, neben der ich auch schon letztes Schuljahr saß, die Lehrer die ich das Jahr davor hatte, benoten uns IDENTISCH, obwohl wir total unterschiedliche Leistungen hervorbringen. In anderen Fächern wird sie besser als ich benotet, obwohl selbst andere Schüler sagen, dass ich deutlich besser bin als sie (gearde qualitativ). Andere Schüler die sich ungelogen 0 Mal in einem gesamten Halbjahr melden, bekolmmen dann 3en mündlich etc.. Hatte auch schon einen Lehrer der sich Noten vor Ort ausgedacht hat. Gegen den wollten auch die Elternvertretet gehen, aber er hat es nur geleugnet. SO ETWAS DEMOTIVIERT NATÜRLICH 100 % SPRICH: EGAL OB ICH AUFZEIGE ODER NICHT, ICH KOMME NUR SELTEN ÜBER EINE 3. Schriftlich stehe ich fast in allen Fächern auf einer glatten 2. Ich finde es einfach total ungerecht wie voreingeneommen und obejektiv Lehrer bewerten- wir wollen ihnen auch nicht zu Nahe treten, natürlich muss man sagen dass 30 Schüler mündlich zu bewerten nicht gerade leicht ist. (sich alles zu merken) Was ist eure Meinung dazu?

Gruß Supermagg :)

Mündliche Noten sollten ganz abgeschafft werden 54%
Lehrer sollten Mündliche Noten nachweisen müssen 23%
Mündliche Noten sind gerecht 15%
Das gesamte Schulsystem sollte geändert werden 8%
Mündliche Noten führen oft zu Demotivierung 0%
Mündliche Noten ziehen meinen Schnitt immer hoch 0%
Schule, Noten, Lehrer, Schulsystem, mündliche Note
Ich bin extrem still im Unterricht - was kann ich dagegen unternehmen?

Hallo! Meine Frage steht bereits oben. Ich bin sehr zurückhaltend im Unterricht und habe erhebliche Schwierigkeiten, mich zu beteiligen. Dieses Jahr bin ich in die 11. Klasse gekommen, was eine neue Klasse und neue Lehrer bedeutet. Mir ist bewusst, wie wichtig die mündliche Note in der Oberstufe ist. Ich melde mich ein paar Mal in verschiedenen Unterrichtsfächern, aber im Allgemeinen spüre ich eine Blockade, die mich daran hindert, mich regelmäßig zu beteiligen. Es geht mir nicht darum, etwas Falsches zu sagen, sondern eher um den Prozess der Teilnahme. Manchmal habe ich Schwierigkeiten, mich präzise auszudrücken. Es kommt vor, dass ich mich verhasple und anfange zu stottern oder nicht konkret ausdrücken kann, was ich sagen möchte, und dann zu lange und sinnlos rede. Unter Druck kann ich mich vor anderen nicht richtig artikulieren, was mich daran hindert, mich öfter zu melden. Das ist vor allem bei Präsentationen der Fall. Ich war schon immer etwas ruhiger, besonders wenn ich die Leute nicht gut kenne. Mit Freunden fühle ich mich beispielsweise so wohl, dass ich mich in diesem Fall sogar als extrovertiert beschreiben würde. Außerdem mag ich das Gefühl nicht, dass alle meine Klassenkameraden meine Worte aufnehmen und sich eigene Gedanken dazu machen. Das gibt mir irgendwie ein Gefühl von Unwohlsein. Hat jemand ähnliche Probleme oder Tipps, wie ich das ändern kann? In einigen Fächern erhalte ich mündlich nur 6 Punkte, und das stört mich wirklich.

Schule, Noten, Unterricht, Lehrer, Lehrerin, melden, Oberstufe, 11. Klasse, mündliche Note, Schulsystem Deutschland, Benotungssystem

Meistgelesene Fragen zum Thema Mündliche Note