Warum mündliche Noten abhängig von schriftlichen?

1 Antwort

Was sind "HÜ" und "epo"???

Mündliche und schriftliche Noten sind voneinander unabhängig, so wie auch die einzelnen schriftlichen Noten voneinander unabhängig sind, und die einzelnen mündlichen Noten voneinander unabhängig sind. (Zumindest sollte das so sein.)

Die GESAMTNOTE, die dann auf dem Zeugnis steht, ist ein "Durchschnitt" aus allen Noten. (Wobei die Verfahren, wie dieser "Durchschnitt" gebildet wird, von Schule zu Schule und von Lehrer zu Lehrer variieren, und auch nicht streng mathematisch sein müssen.)

Wenn man also z.B. schriftlich sehr gut (1) , aber mündlich schwach (4) ist (oder umgekehrt) kommt am Ende eine mittelmäßige Note dabei heraus, je nach Verfahren (z.B. ob beide Teile gleich gewichtet werden oder ein stärkeres Gewicht auf die schriftlichen Leistungen gelegt wird) eine 2 oder 3.