Hallo zusammen,
ich plane, einen E-Scooter zu bauen und möchte sicherstellen, dass er den österreichischen Vorschriften entspricht. In Österreich darf die maximale Motorleistung eines E-Scooters 600 Watt nicht überschreiten, um ohne Führerschein und Versicherung gefahren werden zu können.
Ich habe einen Motor mit einer Nennleistung von 800 Watt und frage mich, ob es möglich ist, die Leistung elektronisch auf 600 Watt zu begrenzen. Hat jemand Erfahrung damit oder weiß, wie man das technisch umsetzen kann? Welche Art von Controller oder Software wäre dafür geeignet? Und gibt es rechtliche Bedenken, die ich beachten sollte?
Zusätzlich würde mich interessieren, wie die Nennleistung eines Motors genau gemessen wird. Welche Testbedingungen werden dabei angewendet? Und wie lange kann ein Motor seine Spitzenleistung (Peak Power) halten, ohne es illegal wird auf der Straße zu benutzen(ohne 600W Nennleistung zu überschreiten).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!