Motor – die besten Beiträge

Ford Focus MK1 Bj. 2000 ZV Defekt?

Hallo zusammen,

ich habe ein seltsames Problem mit einem Ford Focus MK1 (Bj. 2000):

Ich habe das Auto eben von außen gewaschen, während es abgeschlossen war. Danach bin ich noch zum Baumarkt gefahren – also Motorstart, Funk, Zentralverriegelung etc. funktionierten ganz normal. Etwa eine Stunde später, als das Auto wieder trocken war, habe ich es geöffnet, um den Innenraum zu reinigen. Dabei war alles wie gewohnt.

Erst nach dem Putzen (etwa 1 Stunde Innenreinigung, Türen offen) ließ sich das Auto nicht mehr elektrisch abschließen:

- Zentralverriegelung funktioniert gar nicht mehr

- Funkschlüssel reagiert nicht mehr

- Ich muss jede Tür manuell abschließen

- Zündung/Motor starten funktioniert ganz normal

- Elektrische Heckklappe entriegelt noch über Taster im Innenraum, nicht mehr über Funkschlüssel

Ich habe bisher noch keine Sicherungen geprüft, aber die Batterie im Funkschlüssel wurde bereits gewechselt – ohne Ergebnis.

Könnte es sein, dass beim Innenreinigen Feuchtigkeit in das Steuergerät (Zentralverriegelung/GEM-Modul) oder in Kabelverbindungen im Innenraum (z. B. Beifahrerfußraum, Türstecker) gelangt ist? Kann so etwas verzögert ausfallen, auch wenn beim Öffnen alles noch trocken war?

Was sollte ich eurer Meinung nach als Erstes prüfen?

Mögliche Fehlerquellen, die ich gelesen habe:

- Sicherung defekt

- Kabelbruch in der Türdurchführung

- GEM-/Zentralverriegelungsmodul feucht oder defekt (hinter dem Handschuhfach?)

-Stecker korrodiert (z. B. Fußraum Beifahrerseite)

Ich wäre sehr dankbar für Tipps oder eine Schritt-für-Schritt-Vorgehensweise, was man am besten checkt, bevor ich zur Werkstatt gehe.

Vielen Dank im Voraus!

KFZ, Werkstatt, Motor, Ford, Kabelbruch, Zentralverriegelung

Motorkontrolleuchte beim Start des Autos?

Guten Tag, ich habe eine Frage zur Motorkontrolleuchte beim Start des Autos:
Generell ist es ja normal das beim Starten der Zündung alle Kontrollleuchten angehen und die Motorkontrolleuchte erst beim Start des Motors ausgeht. Nun ist es bei unserem Auto so: Startet man die Zündung und wartet kurz gehen alle Leuchten an und dann alle aus bish auf 3 Stück, die normal sind unter anderen die Motorkontrolleuchte. Wenn man dann den Motor startet, leuchten aber wieder alle Leuchten kurz auf und gehen dann wieder aus (genau wie beim Start der Zündung) Nur die Motorkontrollleuchte geht dann kein zweites mal an und leuchtet auch während der Fahrt nicht.

Gibt es den einen Fehler bei dem die Motorkontrolleuchte bei eingeschalteter Zündung zwar wie gewohnt angeht, aber dann während eingeschaltetem Motor gar nicht mehr angehen kann, auch wenn ein Fehler bestehen würde? Hintergrund ist das die leuchte vor kurzem für einen Tag aufgeleuchtet hatte (während der Fahrt) und dann aber von selbst irgendwann wieder ausging und jetzt nur noch wie gewohnt beim Start aufleuchtet. Aber eben nur wenn die Zündung alleine gestartet wurde. Wie oben erwähnt gehen die anderen Leuchten ein zweites mal an wenn der Motor zeitversetzt gestartet wird und gehen wieder aus.

Den Fehler konnte ich damals mit einem Kontrollgerät auslesen, aber bevor ich den Termin mit der Werkstatt machen konnte leuchtete die Kontrolleuchte schon nicht mehr auf während der Motor läuft und der Fehler ist auch nicht mehr zu messen. Gelöscht hatte ich ihn jedoch nicht, da die leuchte auch nach der Messung noch ganz normal da war und ich das der Werkstatt überlassen wollte

Audi, VW, Volkswagen, Batterie, Golf, Werkstatt, Kupplung, BMW, Motor, Getriebe, Mercedes Benz, Opel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motor