Moral – die besten Beiträge

Ist es echt so verwerflich mal eine Nacht durch zu zocken?

Hallo gute Fragen Community.

Meine Freundin ist irgendwie sauer mit mir. Normalerweise sind sie und ich uns Recht einig da ich schon verstehe wenn ich Fehler mache oder sie aber in diesem Fall sind wir uns uneinig und ich hätte gerne ein paar anonyme Meinungen dazu.

Ich spiele sehr gerne Mal ein bisschen Final Fantasy. Wenn ich irgendwas machen muss das mir langweilig erscheint farme ich neben bei Kristalle oder grinde irgendwas. Hilft beim dem denken Raum zu schaffen. Jetzt ist am Freitag die Erweiterung herausgekommen. Mein Bruder und ich sind gerne auf dem Marktplatz unterwegs und Farmen wie wahnsinnige wenn das neue dlc herauskommt. Neue Markt möglichkeiten und Sammel stellen. Jetzt ist meine Freundin am Freitag zu mir gekommen. Sie ist bis in den Abend geblieben und dann gegangenen. Dann ist mein Bruder ins Bett und ich hab für ihn weiter gespielt. Dann am Morgen haben wir wieder getauscht und er hat übernommen.

Jetzt gefällt es meiner Freundin nicht das ich die ganze Nacht wach war und dann am Nachmittag ein Mittagsschlaf von ein paar Stunden hatte und zeigt mir deswegen die kalte Schulter.

Sie selbst meint "das ich das selbst wissen muss was ich mache" was ich respektiere. Trotzdem Frage ich mich ob es verwerflich ist ab und zu Mal in ein paar Jahren ein paar Nächte durch zu zocken. Hab ich als Kind wesentlich öfter gemacht :D

Mir ist bewusst das ein gesunder Schlaf wichtig ist für die Gesundheit. Das Reizbarkeit oder Müdigkeit einen begleiten aber ich war ja nicht volltrunken oder hab die Fassung verloren. Hab nur an der Konsole gehangen und ich war nicht respektlos oder feindselig ^^

Also was meint ihr. Ist das inakzeptabeles verhalten aufgrund von Faktoren die ich in meiner bubbel nicht betrachte oder sollte ich mir weiterhin keine Gedanken machen wenn ich Mal nh Nacht ans zocken gebe am Wochenende oder Feiertagen?

L.g

Spiele, Schlaf, Freundin, Moral, zocken, moralisch verwerflich

Wie oft fährt ihr unaufmerksam und hubt ihr bei knappen Situationen unnötig länger, um euren Frust abzubauen?

Manchmal fahre ich und merke erst Sekunden später, dass ich nicht ganz bei der Sache war. Vielleicht habe ich nicht aufgepasst oder war gedanklich woanders.

Es ist mir schon passiert, dass mir jemand die Vorfahrt genommen hat. In solchen Momenten finde ich es angemessen, zu bremsen und dann kurz zu hupen.

Es gab jedoch auch Situationen, in denen ich länger gehupt habe, weil die Situation knapp war oder ich in dem Moment von der Situation genervt war. Im Nachhinein finde ich das nicht richtig, da ich mich in die Lage des anderen Fahrers versetzen sollte. Vielleicht hat er gerade eine schlimme Nachricht erhalten, etwa über seine Kinder oder ist derzeit einfach unter Stress. In solchen Momenten können Fehler passieren. Es wäre besser, eine Pause einzulegen, wenn man zu emotional ist.

Es ist aber auch nicht einfach, während der Fahrt emotionslos zu bleiben, besonders wenn man gerade bestimmte Informationen erhält. Selbst wenn mir jemand die Vorfahrt nimmt, finde ich es nicht gerechtfertigt, ihn länger anzuhupen. Ich bin selbst nicht immer aufmerksam und mache Fehler!

Selten hat mich bisher jemand angehupt und ich nehme mir ebenfalls vor bei knappen Situationen niemanden mehr länger anzuhupen. Das bringt einfach nichts.

Was ist euere Meinung dazu.

Wie oft fährt ihr unaufmerksam und wie oft macht ihr im Straßenverkehr als Autofahrer Fehler?

Hubt ihr bei knappen Situationen unnötig länger, um euren Frust abzubauen?

Was macht ihr um eure Emotionen während der Fahrt unter Kontrolle zu haben? Beziehungsweise welche Gedanken habt ihr, um dies zu erreichen.

Auto, Verkehr, Menschen, Psychologie, Aggression, Frust, Gesellschaft, Kontrolle, Moral, Psyche, Straßenverkehr, einsicht, ausserorts, Hupe, innerorts, Rücksicht

Was würdet ihr in der Situation machen (und warum)?

Ich weiß die Situation klingt etwas weit hergeholt, aber mich würde interessieren was ihr machen würdet, wenn es euch betreffen würde. (Auch wenn ihr sowas grundsätzlich nie tun würdet.)

Gerne abstimmen und dann auch begründen WARUM ihr so handeln würdet.

Ihr habt im Urlaub wen kennengelernt, ihr habt euch mehrmals zu zweit getroffen und man hat sich super gut verstanden. Also beschließt man Kontakt zu halten. Leider liegen knapp 2.000 Kilometer dazwischen. Man will sich gegenseitig wiedersehen, wobei die andere Person die Kosten für ein solches Wiedersehen nicht aufbringen kann. Also seid ihr es, die diese Kosten auf sich nehmen nachdem man sich im realen Leben (!) kennengelernt hat und danach über Monate täglich geschrieben hat. (Ja, es ist riskant, aber man hatte immerhin schon Treffen im echten Leben.)

Man nimmt den kompletten Urlaub bzw die kompletten Ferien dafür und macht mit der anderen Person 6 Wochen Aufenthalt aus. Die Person spricht sich sichtlich begeistert dafür aus und redet davon, dass sie es kaum erwarten kann und dass sie euch sehen will wann immer sie Zeit hat und so oft wie möglich.

Die Person ist berufstätig, hat allerdings extra den ganzen Resturlaub den sie hatte in die Zeit eures Aufenthalts gelegt. Zwei Wochen, die ersten beiden Wochen die ihr da seid. Sie sagt sie hat davon die 2. Woche komplett nur für euch Zeit um euch die Gegend zu zeigen usw.

Dann kommt ihr dort an. Es gibt wieder 2 Treffen, man versteht sich gut, alles ist wie davor. Keiner hat sich verändert, nichts ist anders. Einzige "Änderung": Es gibt beim 2. Treffen Sex, es ist euer erstes Mal und die Person WEIß das auch!

Plötzlich meint die Person sie hat jetzt 3 Tage keine Zeit. Ok. Am 3. dieser Tage kommt die Absage für den 4. Tag.... Tags darauf hat die Person wieder Zeit, allerdings erst spät abends. Auf Nachfrage was gemacht wurde kommt die Aussage mit Freunden unterwegs. Auf Nachfrage ob die Person kein Interesse an weiteren Treffen mehr hat kommt die lachende Aussage dass man zu viel negatives rein interpretiert, dass man übertreibt, dass alles gut sei und weitere Treffen gewollt sind , man die letzten Tage nur viel Zeit mit Freunden verbracht hat. Und dann erinnert die Person einen an die Woche die nur für sie und euch "reserviert" ist. Nun gut, diese Woche kommt und die Person sagt sonntags direkt für Montag, Dienstag und Donnerstag ab. Montag weil angeblich plötzlich den Eltern geholfen werden muss, Dienstag wegen einer sehr wichtigen spontanen Erledigung (Fortbildung) am Vormittag und wegen Kino. Und Donnerstag weil die Person - trotz Urlaub - spontan arbeiten gehen wird weil Hilfe in ner anderen Filiale gebraucht wird und die Person hätte da zwar nicht hinmüssen aber hat freiwillig spontan zugesagt. So kommt es dass man sich sogar in der vereinbarten Woche zum ersten Mal mittwochs für ein paar Stunden sieht. Wo einem dann gesagt wird, dass Samstag auch keine Zeit ist weil den ganzen Tag beim Umzug eines Kumpels geholfen werden muss. Man sieht sich dann noch freitags und sonntags, jeweils paar Stunden und nie den ganzen Tag.

Als man das nett und vorsichtig anspricht und fragt ob überhaupt noch Interesse an Treffen besteht sagt die Person Ja und dass alles gut wäre, aber dass halt so viel dazwischen kam und es wirklich schade sei aber halt nicht mehr Zeit da sei. Aber dass alles in Ordnung wäre und sie versucht mehr Zeit zu finden.

Die Woche drauf (3. Woche) hat die Person wieder montags und dienstags frei und anstatt die versäumten Tage "nachzuholen" erfahrt ihr dass sie wieder was mit Freunden macht.

Was würdet ihr an dem Punkt machen?

Vorzeitig abreisen, weil 58%
Anderes...? 25%
Bleiben und nichts mehr sagen, weil 17%
Nochmal das Gespräch suchen, weil 0%
Reise, Leben, Urlaub, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Emotionen, Moral, Philosophie, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moral