Physik Frage, warum fällt auf dem Mond ein Hammer mit der selben Geschwindigkeit wie eine Feder?
Ich weiß dass zwei Gegenstände im Vakuum mit der gleichen Geschwindigkeit fallen, ich frage mich aber trotzdem, warum der Hammer nicht schneller den Boden erreicht. Wenn ich das Experiment zB extremer gestalte: Sagen wir ein Gegenstand mit der Masse vom Jupiter und ein zweiter Gegenstand mit der Masse vom Pluto fallen auf einen Gegenstand mit der Masse der Sonne zu. Würden diese ebenfalls gleichzeitig aufkommen oder würde der "Jupiter Gegenstand" den "Sonnen Gegenstand" etwas zu sich ziehen, wodurch er früher ankommt? Ich glaube ich hab' das alles ein wenig überdacht... Werden so kleine Faktoren wir die Kraft die der Hammer auf den Mond hat weggelassen, da sie nicht ausschlaggebend sind oder trifft der Hammer theoretisch doch einen minimalen Bruchteil früher auf dem Mond aus als die Feder?