Oft wird behauptet, dass es wichtig sei, dass das Holz, aus welchem zum Beispiel Violinen gefertigt werden (oder auch Häuser gebaut werden), sogenanntes "Mondholz" sein müsse, welches insbesondere im Winter und bei Neumond geschlagen sein müsse.
Zwar haben wissenschaftliche Untersuchungen diesen Glauben nicht unterstützen können - aber trotzdem schwören manche Leute immer noch auf diesen alten (Aber-) Glauben.
Meine Erklärung wäre, dass da ein alter Aberglaube einfach von Generation zu Generation weiter erzählt wurde und einfach überlebt hat, weil kaum irgendwelche "Gegenbeweise" möglich waren, nämlich etwa genau so wenig wie positive und begründete Bestätigungen.
Im Netz findet man recht viele Beiträge zum Thema. Mich würde interessieren, welche Meinungen ihr dazu beisteuern möchtet (und wie ihr euch einen allfälligen Einfluss der Mondphasen auf das Holzwachstum vielleicht vorstellt .....). Danke für Antworten !