Voller Erfolg von Space X mit IFT-10 - Klappt Mars 2026?
IFT-10 war ein durchschlagender Erfolg, alle Ziele wurden erreicht und IFT-11 dürfte in wenigen Wochen folgen. Wird es noch dieses Jahr den ersten Treibstofftransferversuch zwischen 2 Schiffen im All geben und bekommt man bis November 2026 (Mars Transferfenster) das so stabil hin, dass die ersten "datensammler" zum Mars fliegen werden (ohne große Erfolgschancen, einfach zum Datensammeln beim Landeversuch)
Ich halte das immer noch für extrem unwahrscheinlich, aber nicht mehr ganz ausgeschlossen. Der Booster könnte rapid reusable sein bis dahin, und die Tanker könnten erstmal Einwegtanker sein. Wie groß stehen die Chancen?
Würde mal sagen optimistisch geschätzt bis zu 10% wenn jetzt alles perfekt läuft. 2028 rechne ich zu 100% damit
2 Antworten
Spitzenwissenschaft und Hochtechnologie-Entwicklung haben eine Gemeinsamkeit: Kein Plan überlebt den Kontakt mit der Realität - sonst könnte sie nämlich jeder betreiben. Wenn alles so klappt, wie von Dir skizziert - dann könnte Dein Zeitplan möglicherweise funktionieren - aber das ab jetzt alles weitere wie geplant funktioniert, halte ich für ausgeschlossen. Irgendetwas geht immer schief; und meistens bei "Problemen", die man bereits gelöst glaubte oder als solche gar nicht erkannt hat. Ich würde jedenfalls in diesem Jahrzehnt nicht mehr damit rechnen, dass sich "Datensammler" auf dem Weg zum Mars machen.
so wie musk das plant sicher nicht, aber mit einschnitten (z.B. wir werfen den Tanker weg bzw. bauen so viele dass genug starten können mit einer Wartungsrunde vor dem nächsten Start) und wenn alles perfekt läuft könnte es gerade noch so klappen.
Auf der anderen Seite sind eben jetzt das meiste geklappt oder wiederholt geklappt und der itterative Prozess wird sich weiterhin extrem beschleunigen so dass alle 2 Wochen ein Start nicht mehr lange hin ist (die 2. Rampe wird dieses Jahr fertig, die 3. und 4. nächstes Jahr.... die 2. Starfactory in Flordia wird auch fertig nächstes Jahr). 2028 sehe ich als sicher an und da könnte man wirklich mal 10 Starships auf einmal schicken mit verschiedenen Landeprofilen (und vorher schonmal ne Ladung Starlinks aussetzen).
Ich vergleiche es mit der Falcon 9 Entwicklung und die kann man als Timetable durchaus nehmen zum Vergleich.
welche oder welcher typ „daten“ soll so ein „datensammler“ erkunden oder sammeln? es gibt schon datensammler in form von robotersonden auf dem mars und wie man in der dünnen atmosphäre landet, weiß die NASA.
vor 10 jahren habe ich den tollen vortrag eines professors der astrophysik von einem renommierten institut gehört, der bis in viele details dieprobleme, die hürden und die kosten einer bemannten mars-mission aufgezeigt hat.
wenn das kein selbstmord-kommando sein soll und die leute auch körperlich und geistig gesund zurückkommen sollen, verschlingt das mit sämtlichen, notwendigen investitionen an technik, ausrüstung und lebenserhaltenden maßnahmen so viel geld, dass weder ein elin musk ider ein einzelner staat das stemmen kann.
einem roboter macht schwerelosigkeit und harte strahlung nicht viel aus, nur der mensch verträgt es monatelang nicht. was schlägst du vor, damit die crew auch nach der landung auf dem mars ohne fremde bei guter gesundheit und bei kräften aus dem lande-modul klettern kann?
war nur eins dieser hürden, die zu bewältigen sind. bin gespannt auf plausible antworten, am besten mit einer kostenschätzung