Starship IFT8 start am 24. februar?
Scheinbar wird wirklich der 24. Februar angepeilt. Was denkt ihr welche Ziele diesmal erreicht werden?
Gleichzeitig gibt es jetzt 3 Tower mit installierten Chopsticks, der am Cape hat seine auch bekommen. Evt. brauchen wir Starship ja 2029 für ne Impact Mission auf 2024 YR4 wenn das so weiter geht :)
1 Antwort
Dass der 24. Februar angepeilt wird hat erstmal nicht viel zu sagen. Es ist Teil der Mentalität bei SpaceX exorbitant optimistische Ziele zu setzen um die Entwicklungsgeschwindigkeit hoch zu halten. Wenn du micht fragst: Unmöglich. Einen Start im März könnte ich mir schon eher vorstellen (vielleicht Mitte).
Ansonsten denke ich, dass es ziemlich genau eine Wiederholung von Flug 7 wird. Nach dem schnellen Ende des Fluges der zweiten Stufe letztes Mal hat man kaum ein neues Ziel erreicht, was man testen wollte (bis auf eben den Erstflug eines V2-Schiffs; wobei das ja auch nicht ganz so gut verlaufen ist). Die Testgewichte wurden nicht ausgeworfen, der de-orbit-burn wurde nicht ausgeführt und einen Wiedereintritt hatte man erst recht nicht. Entsprechend würde ich nicht sagen, dass man auf dem nächsten Flug einen stabilen Orbit versucht geschweige denn Satelliten mitnimmt (Es wurden ja schon wieder Testgewichte auf dem Produktionsgelände gesichtet) oder ein Auffangen des Schiffes erprobt.
Kleine Anmerkung weil das in deiner Frage etwas unverständlich klang: Der Turm am Cape hat seine Chopsticks schon sehr lange; der letzte, der seine bekommen hat war der zweite Turm auf der Starbase vor einigen Wochen. Von diesen drei Türmen stehen allerdings zwei noch lange nicht vor einer Funktionsfähigkeit.
Für eine wie von dir beschriebene Impact-Mission brauchen wir wahrscheinlich kein Starship; da reicht je nach Umständen auch eine Falcon 9 aus.
Hardwaretechnisch ist IFT8 startbereit
Nein, der Booster braucht seinen HSR noch, das Schiff bekommt noch viel Aufmerksamkeit für seine Hitzeschutzkacheln, beide müssen zur Startrampe, Stacking, WDR, Destacking, FTS, Restacking... das passiert nicht in 4 Tagen. Und was die Lizenzisierung angeht; lief es beim letzten Mal auch deutlich besser als auf Flug 7 (wenn es da überhaupt eine größere Mishap Investigation gab).
Dimorphos hat einen Durchmesser von 160 Meter
Auf die Größe kommt es nicht an; es kommt auf die Masse und viel mehr die Umlauf-/Flugbahn an.
Hardwaretechnisch ist IFT8 startbereit, alle static fires sind durch. Die FAA zustimmung ist das kritische, beim letzten mal kam die allerdings wie gewünscht.
vermutlich. Dimorphos hat einen Durchmesser von 160 Meter und damit über das doppelte von 2024 YR4, die Frage ist in wie weit die Ablenkung erfolgen muss. Hab mich damit noch nicht genauer beschäftigt, aber Starship wäre sicherlich optional wenn es größere Massen sein müsste.