Welche bekannten Planetensysteme haben Planeten mit "Erdanziehungskräften" etwa 0,6 bis 0,8 G?
Die Erde hat bekanntlich etwa 1G
2 Antworten
Gibt leider nicht viele die wirklich gut vermessen sind... auch wenn es über 5'000 bestätigte Exoplaneten gibt. Die die wirklich vermessen sind, findet man in der Milchstrasse:
TRAPPIST-1e, TRAPPIST-1d und TRAPPIST-1h
1e = Oberflächengravitation: ≈ 0,82 g (zugegeben etwas über deinen 0.8g)
1d = Oberflächengravitation: 0,624 ± 0,019 g
1h = 0,57 ± 0,04 g (also leicht unter 0,6 g)
Trappist-1 – Wikipedia (ca. 40 Lichtjahre entfernt)
Kepler-69c
Oberflächengravitation: ≈ 0,73–0,78 g
Kepler-69c – Wikipedia (ca. 2430 Lichtjahre entfernt)


Ja, ich meine unsere Milchstraße hat bereits einen Durchmesser von ~100.000 Lj. Die nächste große Galaxie, Andromeda, ist schon mal 2,5 Millionen Lj entfernt. Da gibt es also nur Indizien aber keine wirklichen Bestätigungen oder so
Sagen wir doch lieber: absolut unmöglich !
Alle "Exoplaneten", die man mit heutigen Beobachtungsmitteln finden kann, liegen in einer recht kleinen Umgebung des Sonnensystems in unserer Milchstraße. In fernen Galaxien sind Einzel-Sterne in der Phase ihres "ruhigen" Lebens, wenn sie also auch etwa Planeten haben könnten, nur unter sehr seltenen und vorteilhaften Bedingungen identifizierbar.
du musst bedenken, dass die bisher bekannten exoplaneten mit etwa gleicher masse wie die erde nur durch indirekte beobachtungen entdeckt wurden. fotografisch ist es unmöglich, nicht selbstleuchtende planeten gegen das 100.00 fach stärkere licht ihres sterns zu erkennen.
diese netten bildchen von anderen "blauen" doppelgängern der erde sind reine fiktion und müssen nicht der realität entsprechen; sie dienen am ende nur dazu, das interessierte publikum neugierig zu machen.
Außerhalb Milchstraße ist schwieriger oder